|
|
Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. |
Tage der Künste am Wochenende im Kulturzentrum Badehaus
|
|
Das Badehaus aus Sicht des Künstlers Georgi Takev, 2012. |
|
Nicht vergessen: Am bevorstehenden Wochenende, 28. und 29. Januar 2023, feiert die Stadt Bad Soden am Taunus den Start in das Jubiläumsjahr "25 Jahre Kulturzentrum Badehaus" mit den 4. Tagen der Künste in Kooperation mit der Galerie Elzenheimer und dem Bluesmusiker Harald Dewor.
Kultur für alle Sinne: Musik, Lesungen, Kunst und Tanz
Im oberen und unteren Foyer des Kulturzentrums Badehaus gibt es an beiden Tagen (Samstag von 14:30 Uhr bis 22:00 Uhr, Sonntag von 11:00 Uhr bis 19:00 Uhr) ein vielfältiges kulturelles Programm mit unterschiedlichen Musikdarbietungen, spannenden Lesungen, kreativen Tanzpräsentationen und unterhaltsamen Führungen durch die aktuelle Ausstellung "Anmut und Liebreiz in der zeitgenössischen Kunst".
Alle Details zu den einzelnen Programmpunkten sind HIER hinterlegt.
|
|
Stadtverordnetenversammlung am Mittwoch, 01. Februar 2023
|
|
Am kommenden Mittwoch, 01. Februar 2023, 20:00 Uhr, findet die Stadtverordnetenversammlung im Bürgerhaus Neuenhain, Hauptstraße 45, statt.
Politisch interessierte Bürgerinnen und Bürger sind bei der öffentlichen Sitzung herzlich willkommen. Die Tagesordnung ist HIER zu finden. |
|
Bürgerversammlung zur Regionaltangente West (RTW)
|
|
Von Bad Soden bis Kelsterbach: Der geplante Abschnitt Mitte der Regionaltangente West. Quelle: RTW Planungsgesellschaft mbH |
|
Nach corona-bedingter Pause lädt die Stadt Bad Soden am Taunus am Donnerstag, 09. Februar 2023, 19:30 Uhr, wieder zu einer Bürgerversammlung in den Bürgersaal im Bürgerhaus Neuenhain, Hauptstraße 45, ein. Thema ist der aktuelle Planungsstand des Schienenprojekts Regionaltangente West.
Die Bedeutung der Regionaltangente West für Bad Soden am Taunus
Nach der Begrüßung durch Stadtverordnetenvorsteher Helmut Witt und Bürgermeister Dr. Frank Blasch wird Horst Amann, Geschäftsführer der RTW Planungsgesellschaft mbH, über den aktuellen Planungsstand insbesondere für den Bereich Bad Soden am Taunus berichten und im Anschluss für Fragen zur Verfügung stehen.
Bad Sodener Bürgerinnen und Bürger sind zu dieser Informationsveranstaltung herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
|
|
Schöffen und Jugendschöffen (m/w/d) gesucht
|
|
Im ersten Halbjahr 2023 werden bundesweit Schöffen und Jugendschöffen für die Amtszeit von 2024 bis 2028 gewählt. Gesucht werden in der Stadt Bad Soden am Taunus Frauen und Männer, die am Amtsgericht bzw. Landgericht Frankfurt am Main als Vertreter des Volkes an der Rechtsprechung in Strafsachen teilnehmen.
Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Bad Soden am Taunus und der Jugendhilfeausschuss des Main-Taunus-Kreises schlagen doppelt so viele Kandidaten vor, wie an Schöffen bzw. Jugendschöffen benötigt werden. Aus diesen Vorschlägen wählt der Schöffenwahlausschuss beim Amtsgericht in der zweiten Jahreshälfte 2023 die Haupt- und Hilfsschöffen.
Das entsprechende Bewerbungsformular kann HIER heruntergeladen werden. Für weitere Informationen steht die Stadtverwaltung Bad Soden am Taunus unter der Telefonnummer +49 61 96 208-101 gerne zur Verfügung.
Weitere Informationen |
|
Gelebte Städtepartnerschaft: Bürgerreisen in zwei Partnerstädte
|
|
Der IKUS plant eine Reise zu den Feierlichkeiten anlässlich der Brunnenweihe in Franzensbad. Foto: Stadt Bad Soden am Taunus |
|
Im Frühjahr und Sommer 2023 plant der Städtepartnerschaftsverein IKUS gemeinsam mit der Stadt Bad Soden am Taunus wieder Bürgerreisen in die Partnerstädte Franzensbad und Kitzbühel an.
Alle Informationen zum Programm und den Anmeldemöglichkeiten erhalten Interessierte direkt beim Städtepartnerschaftsverein IKUS unter www.ikus-bad-soden.de.
Weitere Informationen |
|
Glasfaserausbau in Bad Soden am Taunus
|
|
Für interessierte Bürgerinnen und Bürger steht das Glasfaserinfomobil der Deutschen Telekom vom 21. Februar 2023 bis zum 04. März 2023 jeweils in der Zeit von 10:00 bis 18:00 Uhr auf dem Aldi-Parkplatz, Friedrich-Uhde-Straße 8, für Informationen rund um den Glasfaserausbau in Bad Soden am Taunus zur Verfügung.
Wer sich bis 30. April 2023 für einen Glasfaser-Anschluss entscheidet, bekommt ihn kostenfrei.
Bis Ende des Jahres 2024 soll der flächendeckende Ausbau in Bad Soden am Taunus abgeschlossen und alle Haushalte mit schnellem Internet ausgestattet sein.
Das neue Netz ermöglicht Bandbreiten bis zu 1 Gigabit pro Sekunde (Gbit/s), sodass Arbeiten und Lernen zuhause, Videokonferenzen, Surfen und Streamen gleichzeitig möglich sein werden.
|
|
Französische Schülergruppe zu Gast in Bad Soden am Taunus
|
|
Emma Fabre Rivas und Josué Brunel-Lukalasana absolvieren ein Praktikum in der Verwaltungsstelle Königsteiner Straße 77. Bürgermeister Dr. Frank Blasch begrüßte die Schülergruppe im Badehaus. Quelle: Stadt Bad Soden am Taunus.
|
|
Eine Gruppe von 20 Schülern aus Bad Sodens französischer Partnerstadt Rueil-Malmaison und ihre deutschen Gastgeber-Schüler wurden am Mittwoch von Bürgermeister Dr. Frank Blasch und Catrin Berg vom Partnerschaftsverein IKUS im Badehaus empfangen.
Die jungen Gäste aus Frankreich nehmen an einem gut einwöchigen Austausch mit der Schwalbacher Albert-Einstein-Schule (AES) teil. Auch in der Bad Sodener Stadtverwaltung sammeln sie erste berufliche Erfahrungen.
Weitere Informationen
|
|
Irischer Abend mit der Band "Shebeen Connection"
|
|
Die Irischen Abende haben in Bad Soden am Taunus eine lange Tradition. Nach der corona-bedingten Pause findet in diesem Jahr erstmals wieder der Irische Abend am Samstag, 29. April 2023, 18:00 Uhr bis 22:00 Uhr, an der Kulturscheune statt.
Auf der Bühne steht dann die bekannte Band "Shebeen Connection" (Foto) aus Frankfurt am Main, die unter anderem schon beim Rheingau Musikfestival auf der Bühne stand.
In Bad Soden am Taunus werden die drei Musiker mit irischer Musik für beste Stimmung sorgen. Der Eintritt ist wie immer frei.
Der Ball-Sport-Club Altenhain e.V. sorgt mit original irischem Whiskey, Guinness, Irish Stew und Kilkenny dafür, dass auch das leibliche Wohl der Konzertbesucher nicht zu kurz kommt.
|
|
Werbung für Veranstaltungen von Vereinen und Institutionen
|
|
Der Bad Sodener Wochenmarkt online
|
|
Foto: Stadt Bad Soden am Taunus |
|
Der Bad Sodener Wochenmarkt hat einen neuen Internetauftritt. Hier haben Wochenmarkt-Kunden jetzt übersichtlich alle Termine auf einen Blick verfügbar und können vorab einsehen, welche Marktbeschicker an welchem Termin vor Ort sind.
|
|
This time the story is: "My Oedipus Complex" by Frank O´Connor" from "Classic Irish Short Stories." To take part is free of charge.
Datum: Donnerstag, 02. Februar 2023 Uhrzeit: 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr Ort: Stadtbücherei im Kulturzentrum Badehaus |
|
Vernissage der Ausstellung 75 Jahre Sodener Karnevalgesellschaft
|
|
Die Sodener Karnevalgesellschaft (SKG) feiert in diesem Jahr ihr 75-jähriges Bestehen unter anderem mit einer Ausstellung zur eigenen Geschichte. Zu sehen ist die Ausstellung bis zum 18. Februar 2023 während der Öffnungszeiten des Badehauses.
Datum der Vernissage: Freitag, 03. Februar 2023 Uhrzeit: 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr Ort: Foyer des Kulturzentrums Badehaus |
|
Die Stadtverwaltung Bad Soden am Taunus lädt Gäste und Einheimische wieder zu einer kostenfreien Stadtführung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Treffpunkt ist am Haupteingang des Hotels. Bei dem rund eineinhalbstündigen Rundgang wird ausführlich auf die interessanten Themen Bad Sodener Historie, bekannte Gebäude, die "Salz-Geschichte" und berühmte Kurgäste eingegangen.
Datum: Samstag, 04. Februar 2023 Uhrzeit: 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr Ort: H+ Hotel, Königsteiner Straße 88 |
|
Kreis und Kommunen zur Flüchtlingslage im Main-Taunus-Kreis
|
|
In einem Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz und den hessischen Ministerpräsidenten Boris Rhein haben der Main-Taunus-Kreis und seine Kommunen eine Steuerung und Begrenzung des Zuzugs von Flüchtlingen und Reformen bei der Flüchtlingszuweisung gefordert.
Wörtlich heißt es in dem Appell an Scholz und Rhein: "Steuern und begrenzen Sie den Zustrom an Flüchtlingen aktiv! Schauen Sie genau hin, wer unserer Hilfe bedarf und wer nicht! Führen Sie Menschen, die sich unrechtmäßig in der Bundesrepublik aufhalten, auch aktiv zurück, damit wir unsere Ressourcen für die einsetzen können, die wirklich unserer Hilfe bedürfen! Diesen Menschen mit großer Kraft und hohem Einsatz zu helfen, entspricht unserem Selbstverständnis und unserem Wertekompass." Bund und Land sollten Gesetze konsequent anwenden und keine weiteren Anreize schaffen, "sich aus wirtschaftlichen Gründen auf den Weg in die Bundesrepublik zu machen."
Unterschrieben haben den Appell alle Bürgermeister der Komunen und Gemeinden des Main-Taunus-Kreises.
Weitere Informationen |
|
Intermezzo-Wettbewerb startet in neue Bewerbungsrunde
|
|
Die Preisträgerinnen und -träger des Intermezzo-Wettbewerbs 2022. Foto: MTK |
|
Gerade erst wurden die Preisträger 2022 geehrt, schon startet der Intermezzo-Wettbewerb in eine neue Bewerbungsrunde.
Künstlerinnen und Künstler können gemeinsam mit Schulen, anderen Trägern oder in der Variation Freiraum ihre Projekte einreichen. Der neue Intermezzo-Flyer 2023 liegt in den Schulen und den Bad Sodener Verwaltungsstellen aus oder kann unter www.mtk.org/intermezzo heruntergeladen werden.
|
|
Puzzle geschafft, glückliche Enkelkinder...
|
|
Lena Hobbie-Bübl aus Bad Soden am Taunus hat uns dieses wunderbare Foto eingesandt. Bei ihrem Besuch der Enkelkinder in Bonn hatte sie das neue Bad Soden-Puzzle im Gepäck und landete damit einen echten Volltreffer. "Puzzle geschafft, glückliche Enkelkinder" lautete der Kommentar der stolzen Oma unter dem Foto. Wenn auch Sie jetzt Lust aufs Puzzeln bekommen haben: Noch sind einige Exemplare des neuen Bad Soden-Puzzles für 7 Euro in der Verwaltungsstelle Königsteiner Straße 77, im Bürgerbüro (Kronberger Straße 1) und der Stadtbücherei im Kulturzentrum Badehaus erhältlich. Sie möchten Ihr eigenes Foto aus Bad Soden, Neuenhain oder Altenhain hier entdecken? Dann senden Sie uns Ihre Aufnahme an newsletter@stadt-bad-soden.de oder über Facebook und Instagram mit dem Stichwort "Ab ins Wochenende". |
|
|
|
|