Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Logo BS

Bad Soden am Taunus aktuell

Freitag, 09. September 2022


AKTUELLES

257 Erstklässler wurden am Dienstag an den vier Bad Sodener Grundschulen eingeschult

Bürgermeister Dr. Frank Blasch begrüßte die Erstklässler der Theodor-Heuss-Schule.
Endlich war er da: Der große Tag von insgesamt 257 Mädchen und Jungen, die am vergangenen Dienstag an den vier Bad Sodener Grundschulen eingeschult wurden. Nach den feierlichen Begrüßungen sind sie jetzt Teil der Schulgemeinschaft an der Drei-Linden-Schule, Otfried-Preußler-Schule, Theodor-Heuss-Schule und der Grundschule Altenhain.

Aufgeregt versammelten sich die Erstklässler mit ihren Familien in den Schulen und warteten gespannt, was sie an ihrem besonderen Tag erwarten würde. Bürgermeister Dr. Frank Blasch, Erster Stadtrat Dr. Felix Fischer sowie die Stadträte Renate Richter und Nick-Oliver Kromer waren bei den parallel stattfindenden Einschulungsfeiern vor Ort, um die ABC-Schützen willkommen zu heißen und ihnen für den Start alles Gute zu wünschen.

Und die offiziellen Stadtvertreter kamen nicht mit leeren Händen: Als kleine Überraschung gab es für jedes Schulkind neben der traditionellen Schulbrezel, einen Brief vom Bürgermeister mit einem Lineal aus Holz, einem Samentütchen sowie einen Gutschein für einen kostenlosen Leseausweis der Stadtbücherei. Als besonderes Highlight war auch das neue Bad Sodener Malbuch mit vielen tollen Ausmalmotiven aus der Stadt dabei.

Stadtverwaltung wegen Personalversammlung nur eingeschränkt erreichbar

Am Donnerstagvormittag, 15. September 2022, kommen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Bad Soden am Taunus zu einer turnusmäßig stattfindenden Personalversammlung zusammen. Die Stadtverwaltung inklusive Standesamt sowie der städtische Bauhof sind daher nicht oder nur eingeschränkt besetzt.

Das Bürgerbüro, die Stadtbücherei im Badehaus sowie die Kita Sonnenburg in Altenhain haben regulär geöffnet. Für die Kita Am Hübenbusch wurde für den Vormittag bis 13:00 Uhr ein Notdienst eingerichtet.

Die telefonische Erreichbarkeit bei Notfällen ist mit einer Umleitung auf die Servicenummer des Main-Taunus-Kreises gewährleistet. Ab 13:00 Uhr stehen die Kolleginnen und Kollegen in den jeweiligen Dienststellen wieder zur Verfügung.


Bad Sodener Feuerwehr: Landrat übergab neuen Gerätewagen

Der neue Gerätewagen für Atemschutzlogistik.
Vor wenigen Tagen übergab Landrat Michael Cyriax im Rahmen einer Feierstunde einen neuen Gerätewagen für Atemschutzlogistik an die Bad Sodener Feuerwehr. Das rund 360.000 Euro teure Fahrzeug, das in Kooperation mit dem Brandschutzamt und der Feuerwehr konzipiert wurde, kommt in Zukunft kreisweit immer dann zum Einsatz, wenn viele Atemschutzgeräte benötigt werden. Neben den Atemschutzgeräten selbst ist das Fahrzeug auch mit Hygiene- und Regenerationsmaterialien bestückt.

Bürgermeister Dr. Frank Blasch dankte nicht nur dem Landrat für die Bereitstellung dieses technisch hochentwickelten Fahrzeugs, sondern auch den Kameradinnen und Kameraden der Bad Sodener Feuerwehr für ihre wichtige Arbeit.


BAUARBEITEN & SPERRUNGEN

Bauarbeiten in der Straße im Alten Grund in Altenhain

Weil Arbeiten an der Wasserleitung vorgenommen werden, ist im Stadtteil Altenhain die Straße Im Alten Grund in Höhe der Hausnummern 24 bis 26 bis zum 23. September 2022 gesperrt.

Feier der evangelischen Kirche in der Straße Am Quellenpark

Wegen eines Festes im und am Gemeindehaus der Evangelischen Kirche ist die Straße Zum Quellenpark zwischen den Hausnummern 37 bis 54 am Sonntag, 11. September 2022, ganztägig gesperrt. Eine Umleitung erfolgt über den Wiesenweg und die Herzog-Adolf-Straße.

Vollsperrungen in der Borngasse und Hauptstraße in Neuenhain

Aufgrund einer privaten Baumaßnahme muss in der Zeit vom 26. September 2022 bis voraussichtlich 07. Oktober 2022 die Fahrbahn in der Borngasse voll und der Gehweg teilweise gesperrt werden.

Vom 06. bis voraussichtlich 20. Oktober 2022 ist der Bereich Hauptstraße in Höhe Hausnummer 14 betroffen. In dieser Zeit muss hier ebenfalls die Fahrbahn voll gesperrt werden

CORONA

Impftermin im Bürgerhaus Neuenhain

Am 13. September 2022 zwischen 09:00 Uhr und 16:00 Uhr besteht wieder die Möglichkeit, sich im Bürgerhaus Neuenhain, Hauptstraße 45, gegen Corona impfen zu lassen. Terminvereinbarungen sind nicht erforderlich.

IN EIGENER SACHE

Blues- und Chormusik zum Abschluss der Open-Air-Saison

Zum Abschluss des Musiksommers am Palais steht das Bad Sodener BluesHaus auf der Bühne.
Seit Mai sorgte das Programm der drei Sommer-Musikreihen „Jazz am Quellenpark“, „Musiksommer am Palais“ und „Sonntagskonzerte im Alten Kurpark“ in Bad Soden am Taunus für gute Unterhaltung und bescherte bei bestem Wetter unvergessliche Sommermomente. Am kommenden Wochenende stehen jetzt die beiden letzten Konzerte an.

In der Veranstaltungsarena am Medico-Palais sorgt am Samstagabend, 10. September 2022, ab 18:00 Uhr, das BluesHaus Bad Soden mit dem „Duo BoerStel“, der „Foolhouse Bluesband“ und der Big Band „King Size Roger & The Blue Wonder Experience“ für beste Stimmung. Karten zu 10 Euro können im Reservierungsportal erworben werden.

In der Konzertmuschel im Alten Kurpark sind zum Abschluss der Sonntagskonzerte am 11. September 2022, 15:00 Uhr, der Frauen- und Männerchor Praunheim mit den Happy Singers zu hören. Für die Bewirtung der Gäste sorgt erneut die Sodener Karneval Gesellschaft.


HIER gibt es weitere Infos.

Rechtzeitig zum Ferienende: Kahlbachhalle wieder freigegeben

Die Ausleuchtung in der Kahlbachhalle ist jetzt hell und modern.

Die Sporttreibenden in der Altenhainer Kahlbachhalle können sich ab sofort über nahezu optimale Lichtverhältnisse freuen. Rechtzeitig zum Ende der Sommerferien und Beginn der Schulzeit ist der Austausch der Beleuchtung abgeschlossen. Die Halle verfügt nun über eine Beleuchtung mit Leuchtdioden (LED), die sich mit einem Steuerungselement je nach Anforderung dimmen lassen.

So wird es nun auch keine dunklen Ecken in der Kahlbachhalle geben, denn in jedem Hallendrittel sind Lichtsensoren angebracht. Dadurch werden unter Berücksichtigung der äußeren Lichtverhältnisse konstante lichtstarke 500 Lux erreicht. Sogar die Tribünen werden nun – unabhängig vom Hallenbereich – mit den LEDs ausgeleuchtet. Die Sporttreibenden werden also auf jeden Fall eine Verbesserung gegenüber der bisherigen Lichtanlage, die aus dem Jahr 1984 stammte, feststellen. Zudem ist die neue Beleuchtung auch deutlich energieeffizienter.

Motor für die Trennvorhänge

Auch die Trennvorhänge zwischen den Hallendritteln lassen sich jetzt wieder ganz leicht bedienen, die Handhabung stellt eine deutliche Verbesserung zum Vorzustand da. Mit einem neuen Getriebemotor und neuen Umlenkrollen werden diese Probleme jetzt nicht mehr auftreten und die Trennvorhänge sich leichtläufig heben und senken lassen. Der Austausch der Beleuchtung hat 95.000 Euro gekostet; das Material und die Arbeiten an den Trennvorhängen 9.500 Euro. 

HIER gibt es weitere Infos.

Rechtmäßige Eigentümer gesucht

Auch im vergangenen Monat August wurden im Fundbüro in der Kronberger Straße 1 wieder einige Gegenstände abgegeben, die sicherlich vermisst werden. Wer beispielsweise einen Ring, eine Geldbörse, eine Reisetasche, eine Sonnenbrille, eine Armkette und sogar einen Kinderwagen vermisst, kann sich während der Öffnungszeiten gerne mit den Kolleginnen und Kollegen des Bürgerbüros in Verbindung setzen. Alle Kontaktdaten finden Sie HIER.

NEUIGKEITEN AUS DER STADT

27. Neuenhainer Herbstmarkt am 24. September 2022

Die heimelige Atmosphäre und das vielfältige Angebot des Neuenhainer Herbstmarkt sind weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. Nach zwei Jahren Pandemie-bedingter Pause lädt der Neuenhainer Herbstmarkt am 24. September 2022 wieder zum Bummeln, Genießen, Essen und Trinken ein. Zwischen 10:00 Uhr und 19:00 Uhr bieten Einzelhändler vor Ort, fliegende Händler, Vereine und Hobbykünstler wieder ihre Waren im Neuenhainer Stadtkern an und laden dazu ein, die herbstlichen kulinarischen Köstlichkeiten zu probieren. Mit dabei sein werden außerdem der Süwag-Energiegarten und die Energiebühne, auf der verschiedene Sportgeräte getestet werden können. Für die kleinen Herbstmarktbesucher stehen ein Karussell und eine Kinderschminkecke bereit.

Aufgrund der begrenzten Parkmöglichkeiten wird darum gebeten, mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Herbstmarkt zu kommen.

Alle Infos zum Programm finden Sie HIER.


DIES & DAS

Minigolfsaison geht weiter

Pächterin Beatrice Dumitrache möchte die Minigolfsaison auf jeden Fall noch im gesamten September aufrechterhalten.
Auch wenn der Spätsommer zurzeit eine kleine Pause einlegt und das FreiBadSoden am Sonntag, 11. September 2022, zum letzten Mal in diesem Jahr geöffnet ist – die Saison auf dem Minigolfplatz im Alten Kurpark geht weiter. Nach Auskunft der Pächterin Beatrice Dumitrache möchte sie auf jeden Fall den Betrieb im gesamten September aufrechterhalten. Dann wird sie die Wetterlage beobachten; sollte sich der Frühherbst im Oktober von seiner besten Seite zeigen, schließt sie nicht aus, auch im Oktober noch geöffnet zu haben.

Die Neuenhainerin blickt sehr zufrieden auf ihre erste Saison zurück, nachdem sie die Verpachtung nach dem überraschenden Tod des langjährigen Pächters Amadeo Mena übernommen hatte. Am Himmelfahrtstag, 26. Mai 2022, begrüßte sie zum ersten Mal als Chefin die Gäste auf der 18-Bahnen-Anlage und hat seitdem viel positive Resonanz erhalten. Dank der vielen Sonnentage in diesem Sommer seien zahlreiche Besucher gekommen. Zum Schutz vor den zum Teil heißen Sonnenstrahlen habe sie weitere Schirme aufgestellt und immer einen genügend großen Vorrat an Erfrischungsgetränken parat. Stark nachgefragt ist auch ihr Angebot an frischem Popcorn und Hot Dogs. Familien kommen immer gerne, viele Kindergeburtstage wurden in den vergangenen Wochen und Monaten auf der Anlage gefeiert und auch für fast alle Ferienspielgruppen aus Bad Soden und den Nachbarkommunen war ein Besuch beim Minigolf eine besondere Abwechslung.

„Es ist immer eine große Freude zu sehen, wie viel Spaß die Gäste haben, den Ball im Ziel zu versenken“, sagt Beatrice Dumitrache. Zu erreichen ist sie per Telefon unter +49 6196 5612099 oder per E-Mail an info@minigolf-badsoden.de.


WEITERE MELDUNGEN

Syna führt Kontrollflüge am Hochspannungsnetz im Main-Taunus-Kreis durch

Der Hubschrauber nähert sich der Hochspannungsleitung bis auf wenige Meter. Vom Piloten und dem Netzexperten der Süwag-Netztochter Syna GmbH erfordert der Einsatz höchste Konzentration. Der Netzbetreiber kontrolliert derzeit die Freileitungen der Hochspannung aus nächster Nähe. Vom 12. bis 16. September 2022 begutachten die Experten die Masten und Freileitungen mit dem Hubschrauber.

Die Einsätze dauern in der Regel mehrere Stunden, in denen der Pilot möglichst nah an die aktive Freileitung heranfliegt und die Trasse Meter für Meter abfliegt. Der Netzexperte der Syna achtet dabei auf jedes Detail: Wie ist der Zustand der Masten? Sind Leitungen beschädigt? Ist der Sicherheitsabstand zwischen Bäumen oder Gebäuden zu den Leitungen gewahrt? Jede Beobachtung wird festgehalten, damit die jeweilige Situation später bewertet und entsprechende Maßnahmen hergeleitet werden können. 

Die 110.000 Volt-Leitungen werden im Rahmen der Kontrollflüge übrigens nicht abgeschaltet und stehen während der Kontrolle voll unter Strom. Für diesen Einsatz vertraut die Syna GmbH auf die erfahrenen Piloten der Meravo-Luftreederei Fluggesellschaft mbH. Die Syna prüft das gesamte Netzgebiet in regelmäßigen Abständen aus der Luft.


VERANSTALTUNGEN 

Sprechstunde mit dem Revierförster

An jedem zweiten Mittwoch im Monat steht der für Bad Soden am Taunus zuständige Revierförster im Rahmen einer Sprechstunde für Fragen und Anregungen zu Verfügung. Der nächste Termin ist am 14. September 2022 zwischen 11:00 Uhr und 12:00 Uhr auf dem Bau- und Betriebshof der Stadt Bad Soden am Taunus, Hunsrückstraße 11.

Lunalauf

Am heutigen Freitag, 09. September 2022, findet wieder der Luna-Lauf im Alten Kurpark statt, bei dem im nächtlichen Mondschein Runden gelaufen werden. Mit dem gesammelten Geld werden lokale und regionale Projekte und Institutionen unterstützt.

Weitere Informationen gibt es unter www.lunalauf.de.

Alehaaner Wuzzekerb

Vom 9. bis 11. September 2022 findet die Alehaaner Wuzzekerb auf dem Bolzplatz hinter der Kahlbachhalle in Altenhain statt. Los geht es mit der Vereidigung der Kerbeborsch am Kerbeplatz. Weitere Programmpunkte an den nächsten Tagen sind ein Frühschoppen, ein Kinderfest, der ökumenische Gottesdienst in der Kirche Maria Geburt in Altenhain und dem darauffolgende Kerbemarsch durch Alehaa. Sonntags ab 9:00 Uhr startet der bekannte Arque-Wuzzelauf der TSG Altenhain und abends wird die Alehaaner Wuzzekerb feierlich beerdigt. Alle Informationen zur Kerb gibt es unter https://www.altenhainer-kerbeverein.de/kerb-2022/

Führung auf dem Jüdischen Friedhof

Zum Nachlesen gibt es alle Informationen zum Jüdischen Friedhof auch im gleichnamigen Buch, das in allen Buchhandlungen erhältlich ist.
Bei Führungen mit Lissy Hammerbeck auf dem Jüdischen Friedhof an der Niederhofheimer Straße lässt sich viel über das ehemalige jüdische Leben in Bad Soden, die jüdischen Begräbnisrituale und die Grabinschriften erfahren. Der nächste Termin ist am Sonntag, 11. September 2022, 15:00 Uhr. Herren tragen bitte eine Kopfbedeckung. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

2. Bad Sodener Bluestage

Im Rahmen der Bad Sodener Bluestage finden auch an diesem Wochenende, 10. und 11. September 2022, wieder einige Veranstaltungen statt. Infos zum Programm finden Sie HIER.

Honigverkauf bei den Imkern

Für Sonntag, 11. September 2022, 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr, lädt der Bad Sodener Imkerverein auf sein Vereinsgelände am Kremserweg ein. Dort besteht die Möglichkeit, Honig aus eigener Produktion zu erwerben.

Familien-Erntetag

Apfelliebhaber sind am kommenden Sonntag, 11. September 2022, auf eine ausgewählte Streuobstwiese in Bad Soden am Taunus eingeladen, Äpfel für den Eigenbedarf zu ernten. Mitzubringen sind gute Laune, Eimer und Säcke, gestellt werden Schüttel- und Pflückstangen. Kleine Erntehelfer können direkt vor Ort mit einer Mini-Kelter frischen Apfelmost pressen. Die Äpfel kosten 0,50 Euro pro Kilo, die Einnahmen werden für die Pflege von Obstwiesen verwendet.
Am Sonntag, 11. September 2022, findet ab 10:00 Uhr der Erntetag in Bad Soden am Taunus statt. Der Ort wird bei Anmeldung bekannt gegeben.

Die Anmeldung erfolgt per E-Mail info@streuobst-mtk.de oder mobil unter +49 162 1365732


Wildkräuterführung am 16. September 2022

Wildkräuter sind oft eine schmackhafte Variante in der Küche, können auch bei zahlreichen Erkrankungen oder zur Prophylaxe angewandt werden. Die Kräuterführungen helfen, sie zu erkennen und zuzubereiten. Thema am Freitag, 16. September 2022: „Heilkraft der Bäume und Sträucher". Die Leitung hat Kräuterexpertin Regine Ebert.

Es finden jeweils zwei Kräuterführungen um 16:00 Uhr und um 17.30 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich unter der Telefonnummer +49 6196 208-414. Der Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben.


WASSERAMPEL

Wasserampel steht weiterhin auf Geld

Der Trinkwasserverbrauch liegt deutlich über dem Durchschnittsverbrauch. Die eigenen Gewinnungsanlagen werden mit hoher Förderleistung betrieben. Der Fremdwasserbezug ist hoch, die maximal verfügbare Menge an Fremdwasser wird benötigt. 

 Die Reduzierung des Trinkwasserverbrauchs ist notwendig: 

  • Verwenden Sie Trinkwasser sparsam und nur dort, wo es notwendig ist.
  • Die Gartenbewässerung sollte auf maximal zwei Bewässerungsvorgänge pro Woche eingeschränkt werden.
  • Nutzen Sie nach Möglichkeit kein Trinkwasser zur Außenreinigung von Gebäuden, Terrassen oder ähnlichen Anwendungen!
  • Das Befüllen von Pools, Zisternen oder sonstigen Wasserspeichern sollte unterlassen werden.

Falls Sie dringend größere Mengen Trinkwasser entnehmen müssen, z.B. aus Standrohren, sind diese Entnahmen vorab unbedingt mit den Kollegen der Stadtwerke zu regeln.


AB INS WOCHENENDE

Klemens Fischer aus Bad Soden am Taunus hat uns dieses hübsche Foto aus dem Alten Kurpark eingesendet. Zwar sind die Grasflächen noch deutlich vom trockenen Sommer gezeichnet, doch der Regen der vergangenen Tage trägt mit Sicherheit dazu bei, dass der Rasen sich wieder erholen wird. Dank dem unermüdlichen Einsatz des Stadtgärtnerei-Teams stehen die Blumen in voller Blütenpracht.

Mit dieser Impression aus unserer Stadt wünschen wir Ihnen ein schönes Wochenende. Sie möchten Ihr eigenes Foto aus Bad Soden, Neuenhain oder Altenhain hier entdecken? Dann senden Sie uns Ihre Aufnahme an newsletter@stadt-bad-soden.de oder über Facebook und Instagram mit dem Stichwort „Ab ins Wochenende“.


ZUM GUTEN SCHLUSS

Alles Wissenswerte auf der Homepage der Stadt
Alle Informationen rund um die Stadt Bad Soden am Taunus finden Sie auf unserer städtischen Homepage. Hier finden Sie auch alle aktuellen Pressemitteilungen der Stadt.

Stadt Bad Soden am Taunus auf Social Media

Facebook
Instagram
Youtube

Kontakt
Sie haben Anregungen, Kritik oder Themenwünsche? Schreiben Sie uns unter newsletter@stadt-bad-soden.de.

Read more
Unsere Datenschutzrichtlinien

Wenn Sie diese E-Mail nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.

Magistrat der Stadt Bad Soden am Taunus
Königsteiner Straße 73
65812 Bad Soden am Taunus
Deutschland

06196 208 0
info@bad-soden.de
www.bad-soden.de