Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Platzhalter

WIRTSCHAFT AKTUELL

Newsletter vom 20. Februar 2025

NEWS

Wirtschaftsförderung mit eigener Landingpage

Die städtische Wirtschaftsförderung unter Federführung von Wirtschaftsförderin und Citymanagerin Anne Fleischhauer präsentiert sich ab sofort unter www.wirtschaft-bad-soden.de mit einer eigenen Landingpage.

Diese Seite bietet kurz und knapp alle wichtigen Informationen zum Wirtschaftsstandort Bad Soden am Taunus. 

Neue Online-Plattform für Gewerbetreibende

Die neue Online-Plattform espatu.com bietet Bad Sodener Gewerbetreibenden und privaten Eigentümern die Möglichkeit, ihre ungenutzten oder leerstehenden Räume zur temporären Vermietung anzubieten. Interessierte Nutzer finden und buchen diese flexiblen „Spaces" direkt auf der Website espatu.com. Die Nutzung der Plattform ist komplett kostenlos. Erst bei einer Buchung entstehen Kosten – allerdings nur für den Mieter.

AKTIONEN

HeimatFrühShoppen am Samstag, 26. April 2025 – jetzt anmelden

Nachdem die Aktion „HeimatFrühShoppen" im September 2024 ein großer Erfolg war, gibt es im Jahr 2025 gleich zwei Fortsetzungen: Am Samstag, 26. April 2025, sowie am Samstag, 13. September 2025, präsentiert sich die Vielfalt des Bad Sodener Einzelhandels erneut im Rahmen des Aktionstags jeweils von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr.

Geschäfte und Unternehmen, die im April teilnehmen möchten, können sich ab sofort über ein Formular auf der städtischen Website für die Frühjahrsaktion anmelden. Die Teilnahme ist kostenlos.

Frühstück in der Innenstadt

Die Idee ist, dass sich Kunden in den teilnehmenden Geschäften und Unternehmen ihr 
Frühstück mit mehreren Komponenten selbst zusammenstellen und so von Geschäft zu 
Geschäft schlendern und deren Angebote entdecken. Unternehmen, die kein Ladengeschäft 
haben oder mit ihrem Geschäft weiter außerhalb des Stadtkerns liegen, ist es möglich, mit 
einem Stand in der Fußgängerzone teilzunehmen. 

Eröffnung der Straße Zum Quellenpark

Ein Highlight während des Aktionstags ist die offizielle Eröffnung der Straße Zum Quellenpark, 
die seit Mai 2024 auf einer Länge von 120 Metern zwischen dem Platz Rueil-Malmaison und 
der Einmündung Brunnenstraße saniert wird. Abgerundet wird das „HeimatFrühShoppen“ mit 
Angeboten für Kinder und der mobilen Band „Indian Summer“, die das Publikum mit Auftritten 
an verschiedenen Standorten musikalisch unterhält sowie einem Informationsstand zum 
Stadtradeln.

Für Nachfragen von Geschäften und Unternehmen steht Wirtschaftsförderin Anne 
Fleischhauer unter +49 6196 208-434 oder per E-Mail unter anne.fleischhauer@stadt-bad-soden.de zur Verfügung.

Standanmeldung für städtische Feste

Die Open-Air-Feste der Stadt Bad Soden am Taunus sind beliebt und ziehen immer viele Besucher an – auch von außerhalb. Deswegen ist es für Vereine und Händler lukrativ, dort mit einem Stand präsent zu sein. Interessierte können sich über ein Formular auf der städtischen Homepage für das Sommernachtsfest, den Neuenhainer Herbstmarkt und den Weihnachtsmarkt bewerben.

Zum Formular

WIRTSCHAFTSFÖRDERIN ON TOUR

Deko & Ratio

Gabriele Simon von Deko & Ratio in der Straße Zum Quellenpark 7 blickt stolz auf 15 erfolgreiche Jahre zurück. Das Geschäft lädt mit vielfältigen Deko- und Geschenkideen zum Stöbern ein. Die große Auswahl an Küchenzubehör, Wohnaccessoires und Textilien hält für jeden Geschmack das Passende bereit.

Wirtschaftsförderin Anne Fleischhauer gratulierte im Dezember gemeinsam mit Bürgermeister Dr. Frank Blasch zum Jubiläum.
 

BellasLOKAL

BellasLokal unter der Leitung von Isabelle Pering ist spätestens seit der Auszeichnung zur „Aufsteigerin des Jahres" des Restaurantführers „Gault&Millau“ vielen Bad Sodenerinnen und Bad Sodenern ein Begriff. Vor drei Jahren wurde das Restaurant in neuem Gewand in der Langstraße 15 im Stadtteil Altenhain eröffnet und erfreut sich immer größerer Beliebtheit.

Zusammen mit Bürgermeister Dr. Frank Blasch überbrachte die Wirtschaftsförderin der Stadt, Anne Fleischhauer, Glückwünsche zu dieser besonderen Auszeichnung.
 

Fischrestaurant Marina

Zusammen mit Bürgermeister Dr. Frank Blasch besuchte Anne Fleischhauer im Januar das neu eröffnete Fischrestaurant MARINA in der Königsteiner Straße 56.

Inhaber Tarik Kahrimanovic hat in dem geschichtsreichen Haus Blumenau aus der Gründerzeit im Erdgeschoss eine kleine maritime Oase geschaffen, die alle Fischliebhaber zu einer kleinen Auszeit einlädt. Die Speisekarte hat für jeden was zu bieten. Von der klassischen Fischsuppe über frittiertes Fingerfood bis hin zum gegrillten Fisch – und das natürlich mit täglich frischer Ware.
 

TERMINE

Gewerbesprechstunde am 16. Mai 2025

Die nächste Gewerbesprechstunde mit Bürgermeister Dr. Frank Blasch und Wirtschaftsförderin Anne Fleischhauer findet am Freitag, 16. Mai 2025, im Rathaus, Königsteiner Straße 73, statt. Die Gespräche sind zwischen 09:00 Uhr und 11:00 Uhr für jeweils 30 Minuten angesetzt.

Wer einen Termin reservieren möchte, kann sich bei Anne Fleischhauer unter der E-Mail-Adresse anne.fleischhauer@stadt-bad-soden.de anmelden.

KONTAKT

 
Anne Fleischhauer
Wirtschaftsförderung & Citymanagement

Königsteiner Straße 77
65812 Bad Soden am Taunus 
Tel.: +49 6196 208-434
wirtschaftsfoerderung@stadt-bad-soden.de 



 
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
Magistrat der Stadt Bad Soden am Taunus
Königsteiner Straße 73
65812 Bad Soden am Taunus
Deutschland

+49 6196 208-0
newsletter@stadt-bad-soden.de
www.bad-soden.de

Unsere Datenschutzbestimmungen finden Sie unter https://www.bad-soden.de/datenschutzbestimmungen/