Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Platzhalter

WIRTSCHAFT AKTUELL

Newsletter vom 04. Dezember 2024

NEWS

Wirtschaftsnewsletter

Herzlich willkommen zur ersten Ausgabe unseres Newsletters Wirtschaft aktuell. Hier informieren wir Sie künftig in unregelmäßigen Abständen über alle wirtschaftsrelevanten Neuigkeiten und Aktionen der Wirtschaftsförderung.

Themenwünsche richten Sie gern an wirtschaftsfoerderung@stadt-bad-soden.de

Infos über WhatsApp-Kanal

Seit Ende November informiert die Stadtverwaltung interessierte Bürgerinnen und Bürger zusätzlich zu den bereits bekannten Facebook- und Instagram-Kanälen auch über einen eigenen WhatsApp-Kanal über Neuigkeiten aus der Stadt. Der Name des Kanals lautet Stadt Bad Soden am Taunus

Zum Kanal HIER klicken.

Kostenlos parken im Advent

Die Stadt Bad Soden am Taunus öffnet zur Weihnachtsshoppingzeit die Schranken des Parkhauses am Bahnhof. An den Adventswochenenden sowie zwischen den Jahren vom 27. bis 29. Dezember 2024 ist das Parken fußläufig zur Bad Sodener Innenstadt mit ihren vielen Geschäften jeweils von Freitagnachmittag, 12:00 Uhr, bis einschließlich Montagmorgen, 08:00 Uhr, kostenlos.

AKTIONEN

HeimatFrühShoppen 2025

Nachdem die Aktion HeimatFrühShoppen" im September dieses Jahres ein großer Erfolg war, wird es im nächsten Jahr gleich zwei Fortsetzungen geben: Am Samstag, 26. April 2025, sowie am Samstag, 13. September 2025, präsentiert sich die Vielfalt des Bad Sodener Einzelhandels erneut im Rahmen des Aktionstags. 

Über die Details und die Möglichkeiten der Teilnahme informiert Wirtschaftsförderin Anne Fleischhauer im neuen Jahr in diesem Newsletter, auf den städtischen Informationskanälen und im persönlichen Austausch.

Schon jetzt vormerken lassen

Sollten Sie jetzt schon wissen, dass Sie dabei sein wollen, schreiben Sie gern formlos eine E-Mail an anne.fleischhauer@stadt-bad-soden.de.
 

Was ist Heimat shoppen?

Im Rahmen von „Heimat shoppen” verwandeln sich Einkaufsstraßen, Ortskerne und Innenstädte deutschlandweit mit den unterschiedlichsten Aktionen bei Einzelhändlern, Gastronomen und Dienstleistern, um ihre Bedeutung für die Lebensqualität und Identität der Städte, Gemeinden und Regionen herauszustellen.

Seitdem die IHK Mittlerer Niederrhein 2014 die Kampagne ins Leben gerufen hat, haben sich 47 IHKs in ganz Deutschland angeschlossen und jeweils mit den Akteuren vor Ort die Initiative gelebt.

Zur Heimat shoppen Website gelangen Sie HIER.

Heimat shoppen im Advent

Sie möchten die Aktion Heimat shoppen unterstützen und auf die Attraktivität des lokalen Einzelhandels aufmerksam machen? Dann nutzen Sie gern unsere kostenfreien Aktionstüten für Ihre Kunden. Diese können Sie in der Verwaltungsstelle Königsteiner Straße 77 Montag bis Donnerstag zwischen 08:30 Uhr und 16:00 Uhr sowie freitags zwischen 08:30 Uhr und 12:00 Uhr abholen. 

Ehrenamtskarte des MTK

Der Main-Taunus-Kreis vergibt seit 2006 die Ehrenamtskarte für langjähriges ehrenamtliches Engagement. Mit der Gewährung von Vergünstigungen durch die Kommunen, den Landkreis, das Land Hessen und die privaten Anbieter möchte er mit der Vergabe der Ehrenamtskarte ein wichtiges Signal der Wertschätzung setzen und zugleich die Chance nutzen, den vielen für das Gemeinwohl engagierten Menschen ein herzliches „Dankeschön“ zu sagen.

Die E-Card erhält, wer sich durchschnittlich mindestens fünf Stunden pro Woche seit mindestens drei Jahren in einer oder mehreren Organisationen/Vereinen für das Gemeinwohl ehrenamtlich engagiert. Ihre Inhaber erhalten zahlreiche Vergünstigungen landesweit in ganz Hessen. Dazu gehören kulturelle Veranstaltungen, Freizeiteinrichtungen wie die Rhein-Main-Therme, das Kinopolis, Volkshochschulkurse, Museen, Konzerte im Landratsamt, Schwimmbäder und vieles mehr.

Ihre Angebote für Ehrenamtler

Natürlich lebt diese Aktion davon, dass viele Gewerbetreibende in den einzelnen Kommunen mitmachen und den Kartenbesitzern attraktive Vergünstigungen anbieten. Da die Broschüre mit der Übersicht der Vergünstigungen im Main-Taunus-Kreis neu aufgelegt wird, werden neue „Vergünstigungsgeber" in Bad Soden am Taunus gesucht. Wollen auch Sie den Ehrenamtlichen in Hessen etwas Gutes zukommen lassen und sich mit Ihrem Unternehmen in die Liste der Vergünstigungen aufnehmen lassen? Dann nehmen Sie bitte bis zum 31. Januar 2025 mit der Ehrenamtsbeauftragen des MTK, Claudia Kuhn, Kontakt auf unter ehrenamt@mtk.org.

AUS DER VERWALTUNG

Neues Fachverfahren für Gewerbetreibende

Im Frühjahr ging die große Programmumstellung des Bereichs Melde- und Passwesen auf VOIS im Bürgerbüro schon praktisch geräuschlos über die Bühne, wurde nun das bisherige Gewerbefachverfahren (GESO) in das anwenderfreundliche VOIS integriert.

„Wir haben gute Erfahrungen mit der neuen Software VOIS gemacht und die Integration des dazu gehörigen Gewerbefachverfahrens GESO ist jetzt der nächste logische Schritt“, erklärt Bürgermeister Dr. Frank Blasch. Mit dem Umzug werden die Bereiche Gewerbe und Gaststätten mit über 2.138 Bad Sodener Gewerbetreibenden aus den bisherigen Verfahren übernommen und in der neuen Software zusammengeführt.

Baustein der Verwaltungsdigitalisierung

Mit der neuen Software-Lösung können alle Gewerbeverfahren durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bürgerbüros zentral auf einer Plattform genutzt und Anträge schnell und effizient bearbeitet werden. 

Für die bundesweit festgelegten OZG-Anforderungen bietet VOIS|GESO alle Voraussetzungen, um die Kommunikation zwischen den Unternehmern und der Verwaltung reibungslos online abzuwickeln. „Damit ist die Umstellung des Bürgerbüros auf VOIS/ GESO ein weiterer Schritt auf dem Weg zur Digitalisierung der Bad Sodener Verwaltung“, freut sich Bürgermeister Dr. Blasch.

WIRTSCHAFTSFÖRDERIN ON TOUR

Caffé Primavera

Wirtschaftsförderin und Citymanagerin Anne Fleischhauer (links) besuchte in der vergangenen Woche gemeinsam mit Bürgermeister Dr. Frank Blasch (rechts) das Caffé Primavera in der Straße Zum Quellenpark 15. Sie bedankten sich bei Alexandra Ion und ihrer Schwester für die Geduld während der Baustellenzeit und wünschten eine erfolgreiche Vorweihnachtszeit.

Das Caffé Primavera bietet authentische italienische Leckereien in gemütlicher Atmosphäre. Sobald die Bauarbeiten in der Straße Zum Quellenpark abgeschlossen sind, kann hier ab Frühjahr 2025 ein entspannter Aperitivo in der neuen Fußgängerzone genossen werden.

 

Wirtschaftsförderin zu Besuch

Sie hatten bisher noch keinen persönlichen Kontakt zu Wirtschaftsförderin Anne Fleischhauer (Mitte) und würden sich über ihren Besuch und den persönlichen Austausch freuen? Dann nehmen Sie gern Kontakt auf. Auf Wunsch berichten wir über das Treffen auf dem städtischen Instagram-Kanal.

Besuch anfragen

TERMINE

Nächste Gewerbesprechstunde am 16. Mai 2025

Die nächste Gewerbesprechstunde mit Bürgermeister Dr. Frank Blasch und Wirtschaftsförderin Anne Fleischhauer findet am Freitag, 16. Mai 2025, statt. Die Gespräche sind für jeweils 30 Minuten angesetzt und werden im Rathaus, Königsteiner Straße 73, stattfinden.

Wer einen Termin reservieren möchte, kann sich bei Anne Fleischhauer unter der E-Mail-Adresse anne.fleischhauer@stadt-bad-soden.de anmelden.

KONTAKT

 
Anne Fleischhauer
Wirtschaftsförderung & Citymanagement

Königsteiner Straße 77
65812 Bad Soden am Taunus 
Tel.: +49 6196 208-434
anne.fleischhauer@stadt-bad-soden.de


 
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
Magistrat der Stadt Bad Soden am Taunus
Königsteiner Straße 73
65812 Bad Soden am Taunus
Deutschland

06196 208 0
newsletter@stadt-bad-soden.de
www.bad-soden.de

Unsere Datenschutzbestimmungen finden Sie unter https://www.bad-soden.de/datenschutzbestimmungen/