Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Freitag, 23. Dezember 2022

THEMA DER WOCHE

Grußwort von Bürgermeister Dr. Frank Blasch zu Weihnachten

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

auch ich denke in diesen Tagen natürlich darüber nach, was das zu Ende gehende Jahr uns allen gebracht hat – sowohl im großen Ganzen wie auch in Bad Soden am Taunus. Zu Beginn des Jahres 2022 haben wir uns sehr intensiv mit dem Corona-Virus beschäftigt, verbunden mit den Anstrengungen und der Hoffnung, die Pandemie endlich hinter uns zu lassen.

Kaum jemand hat für möglich gehalten, dass dieses weltumspannende Thema in der Wahrnehmung noch von einem anderen Ereignis übertroffen werden kann. Am 24. Februar hat Russland sein Nachbarland Ukraine überfallen und seitdem mit einem fürchterlichen Krieg überzogen, der bisher schon Tausenden Zivilisten und Soldaten das Leben gekostet hat. Viele Menschen verließen ihre Heimat fluchtartig. Über eine Millionen Menschen aus der Ukraine wurden seitdem in Deutschland registriert. Auch viele Bürgerinnen und Bürger in Bad Soden am Taunus haben Menschen aufgenommen oder andere Hilfen geleistet – dafür danke ich Ihnen sehr herzlich!

Auch wer nicht direkt von diesem Geschehen betroffen ist, spürt diese Folgen doch indirekt. Wir müssen eine Energieknappheit befürchten, zahlreiche Dienstleistungen und Produkte sind erheblich teurer geworden, unsere Volkswirtschaft steht am Rande einer Rezession. Wie diese Entwicklung weitergeht, lässt sich heute nicht vorhersagen.

Trotz dieser sehr bedrückenden Beobachtungen können wir in den vergangenen zwölf Monaten auch viel Positives und Hoffnung Machendes in unserer Stadt erkennen. So konnten wir Ihnen im Jahr 2022 wieder ein vielfältiges und anspruchsvolles kulturelles Angebot unterbreiten. Kinder hatten drei Wochen lang Spaß bei den Ferienspielen, und auf dem sehr gut besuchten Weihnachtsmarkt haben wir gesehen, wie groß unsere Freude ist, bei schönen Veranstaltungen wieder zusammenkommen zu können. Und trotz der gewiss schwierigen Rahmenbedingungen haben wir Politikverantwortlichen und alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung im zu Ende gehenden Jahr wichtige Projekte fortgeführt oder zum Abschluss gebracht.

Um Energie zu sparen, haben wir in diesem Jahr die Betriebszeiten der Weihnachtsbeleuchtung eingeschränkt. Doch wenn Sie in den Abendstunden durch unsere schöne Stadt gehen oder fahren, lassen Sie doch bitte ihr Herz von den schönen Lichtern erwärmen.

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen und Ihren Familien harmonische und friedliche Weihnachtstage und ein gutes – vor allem gesundes – Jahr 2023.

Mit herzlichen Grüßen

Ihr

Dr. Frank Blasch

Bürgermeister

Der nächste Newsletter erscheint am Freitag, 06. Januar 2023

Der nächste planmäßige Newsletter erscheint am Freitag, 06. Januar 2023. Der Newsletter am Freitag, 30. Dezember 2022, entfällt. Alle wichtigen Informationen finden Sie während dieser Zeit auf der städtischen Website und den städtischen Social Media-Kanälen.

AUS DER VERWALTUNG

Anmeldung für das Sommernachtsfest und die Ferienspiele 2023

Am Montag, 09. Januar 2023, startet die Online-Anmeldung für die Ferienspiele 2023.
Auch im kommenden Jahr wird es wieder das schöne Sommernachtsfest geben – am Samstag, 19. August 2023. Wer dort einen Stand betreiben möchte, kann sich auf dem Anmeldeportal auf der städtischen Homepage ab Montag, 02. Januar 2023, dafür bewerben. Die Anmeldefunktion ist bis zum 30. April 2023, aktiviert.

Die Online-Anmeldung zu den Ferienspielen der Stadt Bad Soden am Taunus für die hessischen Sommerferien 2023 startet eine Woche später am Montag, 09. Januar 2023. Der Anmeldezeitraum endet am Sonntag, 29. Januar 2023.


Weitere Informationen

Streu- und Räumpflicht zur Vermeidung von Unfällen

Gerade zu Beginn dieser Woche hatte die kalte Witterung mit überfrierendem Regen ganz Deutschland fest im Griff. Immer wieder stürzen Menschen auf schneebedeckten und glatten Fußwegen. Doch nicht nur während Extremwetterlagen, sondern generell müssen Haus- und Wohnungseigentümer ihrer Streu-, Räum- und Kehrpflicht nachkommen. Das wird innerhalb der Kommunen in der entsprechenden Satzung geregelt.

Streumittel

Als Streumaterial sind vor allem Sand, Splitt und ähnliches abstumpfendes Material zu verwenden. Salz darf nur in geringer Menge zur Beseitigung festgetretener Eis- und Schneerückstände verwendet werden, wenn es keine Schwefelverbindungen oder andere schädliche Mittel enthält. Diese Rückstände müssen nach dem Auftauen beseitigt werden.

Allgemein gilt: Werktags muss zwischen 07:00 Uhr und 20:00 Uhr geräumt werden - an Sonn- und gesetzlichen Feiertagen ab 08:00 Uhr. Innerhalb dieser Zeitspane müssen die Gehwege so geräumt und gestreut sein, dass kein Fußgänger ausrutscht.

Weitere Informationen

Stadt spart Energie: Sporthallen bleiben in den Weihnachtsferien zu

Die Bad Sodener Hasselgrundhalle, Kahlbachhalle, Sauerbornhalle und die dazu gehörenden Mehrzweckräume sind ab sofort bis 07. Januar 2023 geschlossen. Das hat der Magistrat beschlossen. Um Energie einzusparen und mögliche Versorgungsengpässe im Winter zu vermeiden, will die Stadt Bad Soden am Taunus damit den Verbrauch von Strom und Gas reduzieren.

Im Rahmen der TÜV-Mängelbeseitigung wird die Kahlbachhalle zusätzlich
vom 10. Januar 2023, ab 07:00 Uhr, bis 11. Januar 2023, 17:00 Uhr, für
Nutzer gesperrt.

STADTLEBEN

Abwechslungsreiches Bad Sodener Kinderprogramm 

Auch im kommenden Jahr wird für die Bad Sodener Kinder wieder ein abwechslungsreiches Kinderprogramm geboten. Neben Theateraufführungen wird erstmals auch ein Kinderfilm in Kooperation mit dem Kino CasaBlanca gezeigt.

Karten für alle Vorstellungen gibt es jeweils an der Tageskasse.

Weitere Informationen

Bewirtschafter für Freiluft-Konzertreihen 2023 gesucht

Angesichts der winterlichen Witterung ist es derzeit noch schwer vorstellbar, doch bereits jetzt laufen die Planungen für die Freiluft-Veranstaltungen in Bad Soden am Taunus.

Für den am Samstag, 29. April 2023, stattfindenden Irischen Abend an der Kulturscheune wird für die Zeit von 18:00 Uhr bis 22:00 Uhr ein Bewirtschafter gesucht. 
Ebenso für die Blues-Abende am 20. Mai 2023 und 16. September 2023, jeweils von 18:00 Uhr bis 22:00 Uhr.

Auch für die Sonntagskonzerte, die zwischen Mai und September jeweils von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr im Alten Kurpark stattfinden, werden Bewirtschafter gesucht, die die Konzertbesucher beispielsweise mit Kaffee und Kuchen sowie kühlen Getränken verköstigen. 

Für alle Standbetreiber werden keine Standgebühren erhoben. Es sind die Hygienevorschriften einzuhalten, der Auf- und Abbau muss organisiert werden sowie das erforderliche Material und Personal bereitgestellt werden. 

Interessenten wenden sich bitte bis spätestens Freitag, 24. Februar 2023, an die Abteilung Kultur und Veranstaltungen unter der Telefonnummer +49 6196 208-413.

Volles Kunst- und Kulturprogramm im Januar

"Dreaming" von Gertrud Landwehr.
Das Bad Sodener Ausstellungsjahr beginnt am 08. Januar 2023 gleich mit einem echten Highlight: In der Ausstellung „Die Frau in der zeitgenössischen Kunst“ geht es um die Darstellung von Anmut und Liebreiz in den verschiedenen Kunstformen.

Die Vernissage findet am Sonntag, 08. Januar 2023, 15:00 Uhr, in der Stadtgalerie im Kulturzentrum Badehaus statt. Die Begrüßung übernimmt Frau Stadtrat Renate Richter. Zu sehen ist die Ausstellung bis zum 26. Februar 2023 während der Öffnungszeiten Mittwoch, Samstag und Sonntag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Der Eintritt ist frei.

4. Tage der Künste: 25 Jahre Kulturzentrum Badehaus

Am Samstag und Sonntag, 28. und 29. Januar 2023, wird das Jubiläum „25 Jahre Kulturzentrum Badehaus“ mit den 4. Tagen der Künste in Kooperation mit der Galerie Elzenheimer und dem Bad Sodener Bluesmusiker Harald Dewor gefeiert. Im oberen und unteren Foyer des Badehauses gibt es an beiden Tagen ein vielfältiges kulturelles Programm mit Musik, Lesungen, Tanzvorführungen, Führungen durch die aktuelle Ausstellung und vieles mehr. Bürgermeister Dr. Frank Blasch wird die Gäste am Sonntag, 29. Januar 2023, 11:00 Uhr, begrüßen.

Weitere Informationen

DIES & DAS

Bad Soden am Taunus verlängert Engagement für die Förderung hochbegabter Kinder

Die Kinder in der Kinderkippe Strandkörbchen in Bad Soden am Taunus werden auch in den kommenden drei Jahren von der begabungsgerechten Förderung nach dem pädagogischen Modellkonzept der Kleine Füchse Raule-Stiftung aus Wiesbaden profitieren. Möglich ist dies durch die Unterstützung der Stadt Bad Soden am Taunus.  

Im Rahmen der Kooperation werden weitere Erzieherinnen und Erzieher des Kindergartens kostenfrei an der Fortbildungsreihe zur „Begabungspädagogischen Fachkraft Stiftung Kleine Füchse“ teilnehmen. Darin lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, hochbegabte Kinder in ihrer Einrichtung frühzeitig zu erkennen, gezielt zu fördern und sie so in ihrer kognitiven ebenso wie in ihrer emotionalen und sozialen Entwicklung zu stärken.

TERMINE

Ausstellung reset:space/life in der Stadtgalerie

Noch bis zum 01. Januar 2023 ist die Ausstellung reset:space/life in der Stadtgalerie zu sehen. Der Eintritt ist frei.

Datum: bis zum 01. Januar 2023 - geöffnet auch am 24. Dezember 2022 und an allen Feiertagen
Öffnungszeiten: Mittwoch, Samstag und Sonntag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Ort: Stadtgalerie im Kulturzentrum Badehaus

Neue Ausstellung im KunstKabinett

"Kobsar - Nachrichten aus der Ukraine" ist der Titel einer neuen Ausstellung von El Ego, Andrea Interschick und Oliver Kelm im KunstKabinett. Der Eintritt ist frei.

Datum: 27. Dezember 2022 bis 08. Januar 2023
Uhrzeit: Vernissage am 27. Dezember um 18:00 Uhr. 
Öffnungszeiten: 28.12.2022, 01., 04., 07. und 08. Januar 2023 jeweils von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Ort: KunstKabinett im Kulturzentrum Badehaus

Neujahrsempfang mit Neubürgerbegrüßung

Stadtverordnetenvorsteher Helmut Witt und Bürgermeister Dr. Frank Blasch laden zum Neujahrsempfang mit Neubürgerbegrüßung ein.

Datum: Samstag, 14. Januar 2023
Uhrzeit: 10:30 Uhr bis 13:00 Uhr
Ort: H+ Hotel, Königsteiner Straße 88

STELLENANZEIGEN

AB INS WOCHENENDE

Am 27. Dezember 2022 startet eine neue Ausstellung im kleinen Ausstellungsraum (KunstKabinett) im Kulturzentrum Badehaus. Die drei ausstellenden Künstler setzen sich innerhalb ihrer Werke mit den schrecklichen Ereignissen des Ukrainekriegs auseinander. Vielleicht finden Sie "zwischen den Jahren" Zeit, sich diese interessante Ausstellung anzuschauen.

Sie möchten Ihr eigenes Foto aus Bad Soden, Neuenhain oder Altenhain hier entdecken? Dann senden Sie uns Ihre Aufnahme an newsletter@stadt-bad-soden.de oder über Facebook und Instagram mit dem Stichwort „Ab ins Wochenende“.
Facebook Firmenname Instagram Nutzername Youtube Kanal