|
|
Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. |
Freitag, 09. Dezember 2022 |
|
Stromausfall simuliert: Erfolgreich für den Notfall gerüstet
|
|
Der dieselbetriebene mobile Generator soll im Ernstfall für die Stromversorgung im Paulinenschlößchen sorgen. Quelle: Stadt Bad Soden am Taunus
|
|
Ist die Stadtverwaltung noch arbeitsfähig, wenn der Strom über einen längeren Zeitraum ausfällt? Zur Klärung dieser Frage waren neben den Verantwortlichen von Feuerwehr und der stadteigenen IT auch Mitarbeiter der zuständigen Elektrofirma Degen und der Syna vor Ort, um den Ablauf eines Stromausfalltests zu überwachen. Erstes Fazit: Bad Soden am Taunus ist gut gerüstet, aber der Test hat auch die Stellen aufgezeigt, an denen nachgebessert oder ergänzt werden muss.Weitere Informationen |
|
Sperrung in Höhe Haingrabenstraße 11
|
|
Aufgrund einer privaten Baumaßnahme kommt es am 09., 16. und 21. Dezember 2022 in der Hardtbergstraße in Höhe des Grundstücks Haingrabenstraße 11 zu einer Vollsperrung der Fahrbahn. Der Gehweg in diesem Bereich steht einseitig zur Verfügung. |
|
Sperrung in der Dachbergstraße
|
|
Am Montag, 12. Dezember 2022, wird die Dachbergstraße in Höhe der Hausnummer 66 ganztags voll gesperrt; dort wird ein Estrich angeliefert. |
|
Weil ein Außenrohr für einen Kamin angeliefert wird, muss die Straße Im Hopfengarten auf Höhe der Hausnummer 8 am Mittwoch, 14. Dezember 2022, von 8:00 bis 17:00 Uhr voll gesperrt werden. |
|
Neue Gebührenordnung der Ortsgerichte gilt ab 01. Januar 2023
|
|
Beglaubigungen, Erbschaftsangelegenheiten und Schätzungen gehören zu den Aufgaben der Ortsgerichte. In Bad Soden am Taunus, Neuenhain und Altenhain steht Bürgerinnen und Bürgern jeweils ein eigenes Ortsgericht zur Verfügung. Die im Oktober 2022 beschlossene neue Gebührenordnung für die Ortsgerichte ist ab 01. Januar 2023 gültig.
Bitte beachten Sie, dass am 27. Dezember 2022 sowie am 03. Januar 2023 keine Sprechstunden im Ortsgericht Bad Soden am Taunus Kernstadt stattfinden. Weitere Informationen |
|
Haltestelle an Königsteiner Straße heißt jetzt "Karl-Thumser-Platz"
|
|
Die neue benannte Haltestelle „Karl-Thumser-Platz“. Quelle: Stadt Bad Soden am Taunus
|
|
Aufmerksame Fahrgäste in den Bussen, die den Neuenhainer Berg hinauf- oder hinabfahren, ist die Veränderung möglicherweise bereits aufgefallen: Vor wenigen Tagen wurden die Hinweisschilder für die beiden Haltestellen „Drei-Linden-Straße“ ausgetauscht. Ab sofort heißt dieser Halt „Karl-Thumser-Platz“ und wird in den neuen Fahrplänen auch entsprechend so bezeichnet.
Der Neuenhainer Kommunalpolitiker Karl Thumser, für sein Wirken mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet, war unter anderem Erster Stadtrat und Mitglied im Kreistag. Er starb 2018. Der nach ihm benannte Platz mit den Schatten spendenden Kastanien lädt zum Verweilen ein und bietet einen ungestörten Weitblick nach Westen in die Gärten und Streuobstwiesen. An dieser Stelle saß Karl Thumser damals selbst gerne im damaligen Biergarten des Gasthauses Batz.
Weitere Informationen |
|
520 Seniorinnen und Senioren feierten Advent im H+ Hotel
|
|
Mit 520 Seniorinnen und Senioren war die traditionelle Adventsfeier der Stadt Bad Soden am Taunus im großen Saal des H+Hotels wieder sehr gut besucht. Die Gäste, die überwiegend mit Bussen direkt vor das Haus gefahren wurden, hieß Bürgermeister Dr. Frank Blasch herzlich willkommen.
Gut zwei Stunden genossen die Seniorinnen und Senioren das abwechslungsreiche Programm im gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen im festlich geschmückten Saal. Viel Freude bereitete ihnen besonders das gemeinsame Singen. Beim abschließenden „Stille Nacht, heilige Nacht“ waren wirklich alle Anwesenden sehr gerührt.
Weitere Informationen
|
|
Nikoläuse und Schneebilder: Winterstimmung im Stadtmuseum
|
|
Das Stadtmuseum im Kulturzentrum Badehaus hat sich in seinen Räumen und mit seinen Exponaten ganz auf die Winterzeit und das bevorstehende Weihnachtsfest eingestellt: Herrliche Schneelandschaften an den Wänden, kunstvoll gefertigte und große Nikoläuse im historischen Neuenhainer Kaufmannsladen wollen entdeckt werden.
Öffnungszeiten
Generell ist das Stadtmuseum mittwochs, samstags und sonntags von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet. Dieses Jahr öffnet das Museum auch am 1. und 2. Weihnachtsfeiertag von 15:00 bis 18:00 Uhr, so dass ein Besuch dort wunderbar mit einem Feiertagsspaziergang durch den Alten Kurpark verbunden werden kann. An Heiligabend, Silvester und Neujahr ist es geschlossen. Der Eintritt ist frei!
|
|
Ab sofort für den "Markt der Vereine" bewerben
|
|
Im Sommer 2023 (08. Juli) lädt der Main-Taunus-Kreis erstmalig zur Veranstaltung "Markt der Vereine" im Innenhof des Landratsamtes in Hofheim ein. Hierbei haben auch Bad Sodener Vereine die Möglichkeit, sich und ihre Angebote zu präsentieren und das Interesse für ehrenamtliche Aktivitäten zu wecken. Interessenten aus Bad Soden am Taunus schicken bitte eine E-Mail an claudia.neumann@stadt-bad-soden.de. |
|
Das Badehaus in 500 Teilen - neues Bad Soden-Puzzle erhältlich
|
|
Ab dieser Woche ist das neue Bad Soden Puzzle im Bürgerbüro, in der Königsteiner Straße 77 und im Badehaus erhältlich. Werden die insgesamt 500 Teile des Puzzles richtig zusammensetzt, ist das Badehaus im Alten Kurpark zu sehen.
Für alle, die noch auf der Suche nach einem besonderen Weihnachtsgeschenk sind, ist das Puzzle genau die richtige Wahl. Das blumige Motiv bringt garantiert ein paar Frühlingsgefühle unter den Weihnachtsbaum, es kostet 7 Euro.
|
|
Vertriebsmitarbeiter im Auftrag der Deutschen Telekom unterwegs
|
|
Aktuell sind autorisierte Vertriebsmitarbeiter im Auftrag der Deutschen Telekom in Bad Soden am Taunus unterwegs, um Bürgerinnen und Bürger zu Hause besuchen und auf Wunsch zum Thema "Glasfaserausbau" zu beraten. Die professionell geschulten Kundenberater sind an dem Outfit der Deutschen Telekom zu erkennen und weisen sich entsprechend mit einem Lichtbildausweis und einem Autorisierungsschreiben aus. HIER gibt es die wichtigsten Fragen und Antworten der digitalen Bürgerinformationsveranstaltung zum Thema "Glasfaserausbau in Bad Soden am Taunus" zusammengefasst. |
|
Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2022
|
|
Am Sonntag, 11. Dezember 2022, findet der jährliche Fahrplanwechsel der Deutschen Bahn und regionalen Verkehrsbetriebe statt. Die neuen Fahrplandaten von RMV und MTV sind bereits online und können unter www.rmv.de eingesehen werden.
Alle für Bad Soden am Taunus relevanten Fahrpläne sind auch auf der städtischen Homepage unter https://www.bad-soden.de/unsere-stadt/verkehr-parken/ zu finden. |
|
Bad Sodener Winterdienst-Team ist seit Mitte November einsatzbereit
|
|
44 Männer und zwei Frauen sind im Bad Sodener Winterdienst-Team seit Mitte November bis Ende März einsatzbereit, um mehr als 100 Straßenkilometer und fast 26.000 Quadratmeter Bürgersteige und Parkplätze im gesamten Stadtgebiet schnee- und eisfrei zu halten.
Dafür arbeitet das Team rund um die beiden Winterdienstleiter Andreas Henninger und Jochen Stefanski im wöchentlichen Wechsel, so dass immer 20 Teammitglieder im Dienst sind. Rund 250 Tonnen Streu und Splitt lagern im städtischen Silo auf dem Bauhofgelände in der Hunsrückstraße und warten dort auf ihren Einsatz auf den Bad Sodener Straßen und Gehwegen.
Weitere Informationen
|
|
Vorlesestunde zum 3. Advent
|
|
An diesem Adventssamstag liest die Leiterin des städtischen Fachbereichs Bürgerservice und Kultur, Danina Rink, die Geschichte "Grummel freut sich auf Weihnachten" von Paul Bright. Im Anschluss wird gemeinsam gebastelt.
Datum: Samstag, 10. Dezember 2022 Uhrzeit: 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr Ort: Stadtbücherei im Kulturzentrum Badehaus |
|
Film "Es war einmal in Deutschland"
|
|
Der Drehbuchautor Michael Bergmann ist zu Gast im Kino CasaBlanca. Der Eintritt kostet 10 Euro. Karten gibt es an der Abendkasse.
Datum: Samstag, 10. Dezember 2022 Uhrzeit: 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr Ort: Kino CasaBlanca, Zum Quellenpark 2 |
|
Adventszauber im Herrnbau
|
|
Der Förderverein der evangelischen Kirchengemeinde Neuenhain lädt zum kleinen feinen Weihnachtsmarkt ein.
Datum: Samstag, 10. Dezember 2022 Uhrzeit: 16:00 Uhr bis 21:00 Uhr Ort: Herrnbau beim ev. Pfarrhaus, Herrnbau 7 |
|
Lesung aus "Unser kostbares Leben" mit Signieraktion von Katharina Fuchs auf Initiative der Bücherstube Gundi Gaab. Der Eintritt kostet 10 Euro.
Datum: Sonntag, 11. Dezember 2022 Uhrzeit: 11:30 Uhr bis 13:00 Uhr Ort: Kino CasaBlanca, Zum Quellenpark 2 |
|
Es ist das erste Weihnachtskonzert der Gesellschaft der Musikfreunde Bad Soden e.V. seit Beginn der Corona-Pandemie. Zur Aufführung kommen Werke von Johann Sebastian Bach, Georg Philipp Telemann und Wolfgang Amadeus Mozart.
Datum: Sonntag, 11. Dezember 2022 Uhrzeit: 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr Ort: Evangelische Kirche, Zum Quellenpark 26 |
|
Das mobile Impfteam kommt wieder nach Neuenhain und impft Personen ab 12 Jahre. Geimpft wir mit dem Impfstoff von BionTech.
Datum: Dienstag, 13. Dezember 2022 Uhrzeit: 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Ort: Bürgerhaus Neuenhain, Hauptstraße 45 |
|
Vorlesestunde für Kinder ab vier Jahre
|
|
Kostenfreie Vorlesegeschichten werden von der Stadtbücherei Bad Soden am Taunus im Badehaus am ersten und dritten Donnerstag im Monat angeboten. Bei der nächsten Vorlesestunde für Mädchen und Jungen ab vier Jahre steht das Bilderbuch "Kleine Schneeflocke" von Benji Davies auf dem Programm.
Datum: Donnerstag, 15. Dezember 2022 Uhrzeit:16:00 Uhr bis 16:30 Uhr Ort: Stadtbücherei im Kulturzentrum Badehaus |
|
Ausstellung reset:space / life in der Stadtgalerie
|
|
Reset und Neustart - ein System gerät aus dem Gleichgewicht, wenn die Dynamik seiner Komponenten sich divers verhält. Das ist das Thema der Ausstellung, die aktuell in der Stadtgalerie zu sehen ist. Gezeigt werden Skulpturen von malatsion und Bilder von Ulrike von der Osten. Der Eintritt ist frei.
Datum: Bis 01. Januar 2023 Öffnungszeiten: Mittwoch, Samstag und Sonntag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr Ort: Stadtgalerie im Kulturzentrum Badehaus |
|
Lebendiger Adventskalender
|
|
Die evangelischen und katholischen Kirchengemeinden laden im Rahmen des lebendigen Adventskalenders zum gemütlichen Beisammensein vor der Konzertmuschel ein. Bürgermeister Dr. Frank Blasch übernimmt die Begrüßung. Im Anschluss wird bei heißen Getränken gemeinsam gesungen.
Datum: Mittwoch, 14. Dezember 2022 Uhrzeit: 18:00 Uhr Ort: Vor der Konzertmuschel im Alten Kurpark (bei schlechtem Wetter im oberen Foyer des Badehauses)
|
|
Klemens Fischer aus Bad Soden am Taunus hat am vergangenen Wochenende den Weihnachtsmarkt im Alten Kurpark besucht und uns diese stimmungsvolle Momentaufnahme geschickt. Sie möchten Ihr eigenes Foto aus Bad Soden, Neuenhain oder Altenhain hier entdecken? Dann senden Sie uns Ihre Aufnahme an newsletter@stadt-bad-soden.de oder über Facebook und Instagram mit dem Stichwort „Ab ins Wochenende“. |
|
|
|
|