|
|
Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
|
|
Freitag, 25. November 2022 |
|
Himmlischer Besuch und viel Musik beim Weihnachtsmarkt
|
|
Am Samstag, 03. Dezember, und Sonntag, 04. Dezember 2022, findet im Alten Kurpark wieder der traditionelle Bad Sodener Weihnachtsmarkt statt. Neben den vielfältig bestückten Weihnachtsmarkthütten wartet auch ein vorweihnachtliches Rahmenprogramm auf die Besucher.
Öffnungszeiten und Parkmöglichkeiten
Geöffnet ist der Weihnachtsmarkt am Samstag von 15:00 Uhr bis 22:00 Uhr und am Sonntag von 12:00 Uhr bis 20:00 Uhr. Das Parkhaus am Bahnhof kann während dieser Zeit kostenlos genutzt werden.
Weitere Informationen |
|
Baumaßnahme „Unterer Schellberg" geht in die Verlängerung
|
|
Die Baumaßnahme im Bereich „Unterer Schellberg" 1 bis 9 geht in die Verlängerung bis voraussichtlich 28. Februar 2023. Hier muss die Straße teilweise gesperrt werden. |
|
Behinderungen in der Straße Im Weiber in Höhe Hausnummer 8
|
|
Bis voraussichtlich 02. Dezember 2022 muss die Fahrbahn in der Neuenhainer Straße Im Weiber in Höhe der Hausnummer 8 gesperrt werden. Hier wird der Gashausanschluss erneuert. Die Einbahnstraßenregelung wird in der Straße während der Zeit der Baumaßnahme aufgehoben. |
|
Stromversorgung: Stadtverwaltung testet Ernstfall
|
|
Wie gut ist die Stadt für den Ernstfall gerüstet? Das testet die Stadtverwaltung Bad Soden am Taunus am kommenden Montag, 28. November 2022, an den Standorten Paulinenschlößchen und Feuerwache in der Hunsrückstraße mit einem simulierten Stromausfall. In beiden Liegenschaften ist sogenannte kritische Infrastruktur untergebracht, die im Notfall durch mobile Generatoren aufrechterhalten werden soll.
Im Paulinenschlößchen geht das Licht aus
Am Montag gehen um 9:00 Uhr im Paulinenschlößchen kurzzeitig die Lichter aus, die Bildschirme werden dunkel und die Heizung fällt aus. Nach dem Ausschalten wird auf Generatorbetrieb gewechselt und nach wenigen Minuten sollten alle Systeme selbstständig wieder anlaufen. Die Server der Verwaltung werden über eine unabhängige Spannungsversorgung ohne Unterbrechung im Betrieb gehalten. Nach einer geplanten Testphase von einer Stunde wird die Stromversorgung wieder auf das öffentliche Netz umgeschaltet. Im Anschluss wird der gleiche Test in der Feuerwache der Kernstadt durchgeführt.
Mögliche Einschränkungen im Bürgerbüro
Die telefonische Erreichbarkeit des Paulinenschlößchens sollte nicht beeinträchtigt sein, da der Kommunikationsserver wie der Datenserver separat abgesichert ist. Auch die Feuerwehr wird jederzeit erreichbar bleiben.
Weitere Informationen
|
|
Nächste Bürgermeistersprechstunde am 02. Februar 2023
|
|
Die nächste Sprechstunde mit Bürgermeister Dr. Frank Blasch findet am Donnerstag, 02. Februar 2023, 17:00 Uhr, im Alten Rathaus in Altenhain statt. Termine können über ilka.bobowski@stadt-bad-soden.de oder telefonisch unter +49 6196 208-101 reserviert werden. |
|
Fünf Institutionen freuen sich über Kulturförderpreis 2021/2022
|
|
Die diesjährigen Gewinner des Kulturförderpreises mit Jochen Preißer von der Frankfurter Sparkasse (li.) und Bürgermeister Dr. Frank Blasch (r.) |
|
Mit einer feierlichen und unterhaltsamen Veranstaltung wurde am Mittwochabend der Kulturförderpreis 2021/2022 der Stadt Bad Soden am Taunus an die Preisträger übergeben. Durch die Veranstaltung im Bürgerhaus Neuenhain führte Bürgermeister Dr. Frank Blasch. Da der Kulturförderpreis im vergangenen Jahr nicht verliehen werden konnte, hat die Stiftung der Frankfurter Sparkasse das Preisgeld in diesem Jahr von 2.500 Euro auf 5.000 Euro verdoppelt. Über die gesplittete Preissumme freuen sich vier Vereine und Institutionen, eine Kirchengemeinde erhält einen Ehrenpreis.
Bürgermeister Dr. Frank Blasch rief abschließend alle Kulturschaffenden auf, das gesellschaftliche Leben in Bad Soden am Taunus weiter zu bereichern und sich für den Kulturförderpreis 2023 zu bewerben.
Weitere Informationen
|
|
Dezemberausstellung in der Stadtgalerie
|
|
"Healing process" von malatsion. |
|
Vom 03. Dezember 2022 bis 01. Januar 2023 sind Skulpturen und Bilder in der Stadtgalerie zu sehen, die sich mit dem Thema Reset und Neustart beschäftigt. Die beiden Künstlerinnen Ulrike von der Osten und malatsion zeigen mit ihrer Kunst, wie sich ein System verhält, wenn sich die Dynamik seiner Komponenten divers verhält und schon ein kleiner Auslöser alles zum Kippen bringen kann.
Zur Vernissage am Freitag, 02. Dezember 2022, 19:00 Uhr, sind Kunstliebhaber herzlich eingeladen. Die Begrüßung übernimmt Bürgermeister Dr. Frank Blasch. Florian Koch, Kurator und Frankfurter Verleger, wird in die Thematik der Ausstellung einführen.
Zu sehen ist die Ausstellung während der Öffnungszeiten Mittwoch, Samstag und Sonntag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Darüber hinaus hat die Stadtgalerie an allen Feiertagen (Weihnachten und Neujahr) geöffnet.
Weitere Informationen
|
|
Kita-Kinder schmücken Weihnachtsbäume in den Verwaltungsstellen
|
|
Guter Brauch seit vielen Jahren ist es, dass die Mädchen und Jungen der beiden städtischen Kindertagesstätten „Am Hübenbusch“ und „Sonnenburg“ das Schmücken der Weihnachtsbäume in den Verwaltungsstellen übernehmen. Und das machen sie Jahr für Jahr mit ganz viel Stolz, schließlich haben sie vorab in ihren Gruppen den Weihnachtsschmuck selbst gebastelt.
So kamen die Hübenbusch-Kinder am Donnerstag ins Rathaus und gingen fleißig ans Werk. Unterstützung bekamen sie dabei von Bürgermeister Dr. Frank Blasch, der mit ihnen für einen schön verzierten Nadelbaum im Foyer sorgte. Selbstverständlich bedankte sich der Verwaltungs-Chef bei den Kleinen für ihre große Unterstützung mit etwas weihnachtlich Süßem. Anschließend zogen die Kinder mit ihren Erzieherinnen weiter auf ihrer „Deko-Tour“ in die Königsteiner Straße 77 und ins Bürgerbüro, wo sie – inzwischen routiniert – ebenfalls für hübsche und bunt drapierte Weihnachtsbäume sorgten.
Zur selben Zeit waren Kinder der Altenhainer Kita „Sonnenburg“ in der Verwaltungsstelle am Dalles in Neuenhain eingetroffen und platzierten vor dem Bürgersaal ihren fantasievollen Weihnachtsschmuck rundherum an der Konifere. Hier war es Erster Stadtrat Dr. Felix Fischer, der in fairer Arbeitsteilung und besonders in den höheren Regionen des Baumes zur Tat schritt. Eine Tüte mit süßen Belohnungen als Dank nahmen die drei Kinder aus jeweils einer Kita-Gruppe gerne mit zurück nach Altenhain.
|
|
Noch einmal besteht im November in Bad Soden am Taunus im Bürgerhaus Neuenhain, Hauptstraße 45, die Möglichkeit, sich gegen das Corona-Virus impfen zu lassen. Der Termin ist am Dienstag, 29. November 2022, 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Ausweisdokument und bei Zweit- und Drittimpfungen der Nachweis über die bisherigen Impfungen bitte mitbringen.
Alle wichtigen Informationen gibt es unter HIER.
|
|
Danke an alle Ehrenamtlichen in Bad Soden am Taunus
|
|
Anlässlich des internationalen Tags des Ehrenamts am Montag, 05. Dezember 2022, bedankt sich die Stadtverwaltung bei allen, die sich in Bad Soden am Taunus ehrenamtlich engagieren und damit die Tradition des bürgerschaftlichen Engagements aufrechterhalten. Besonders die Helferinnen und Helfer der Feuerwehren in Bad Soden am Taunus stehen exemplarisch für alle ehrenamtlich Tätigen.
|
|
Vorlesestunde zum 1. Advent in der Stadtbücherei
|
|
Es liest Bürgermeister Dr. Frank Blasch die Geschichte „Der winzige Vinzent und eine große Weihnachtsüberraschung" von Chris Naylor-Ballesteros und Uwe-Michael Gutzschhahn.
Datum: Samstag, 26. November 2022
Uhrzeit: 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Ort: Stadtbücherei im Kulturzentrum Badehaus
|
|
„Zeitgenössische Klassiker" in der Stadtgalerie
|
|
Unter dem Titel „Zeitgenössische Klassiker“ zeigt die Stadtgalerie im Badehaus eine Gruppenausstellung mit Weltkünstlern des 20. und 21. Jahrhunderts. Der Eintritt ist frei.
Datum: bis Sonntag, 27. November 2022
Öffnungszeiten: Mittwoch, Samstag und Sonntag von 15:00 bis 18:00 Uhr
Ort: Stadtgalerie im Badehaus
|
|
Kostenlose Stadtführungen werden von der Stadtverwaltung Bad Soden am Taunus an jedem ersten Samstag im Monat angeboten. Dazu lädt die Stadtverwaltung Bad Soden am Taunus Gäste und Einheimische recht herzlich ein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Treffpunkt am Haupteingang des H + Hotels.
Datum: Samstag, 03. Dezember 2022
Uhrzeit: 15:00 bis 16:30 Uhr
Ort: H + Hotel, Königsteiner Straße 88
|
|
Vorlesestunde für Kinder ab vier Jahre
|
|
Kostenfreie Vorlesegeschichten werden von der Stadtbücherei Bad Soden am Taunus im Badehaus am ersten und dritten Donnerstag im Monat angeboten. Bei der nächsten Vorlesestunde für Mädchen und Jungen ab vier Jahre steht das Bilderbuch „Die Super Duper Pinguin Rutsche" von Leonie Lord auf dem Programm. Zum Inhalt: Die Pinguinfamilie begibt sich auf eine große Reise! Mit Bus, Bahn und sogar mit der Seilbahn steuert sie ihr Ziel an und lässt sich von nichts und niemand aufhalten, nicht von drängelnden Schildkröten und auch nicht von Regen und Schnee. Denn sie haben ein tolles Ziel: die Super Duper Pinguin Rutsche! Schließlich sind sie da und jetzt heißt es Flossen einziehen und los geht's!
Datum: Donnerstag, 01. Dezember 2022
Uhrzeit: 16:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Ort: Stadtbücherei im Kulturzentrum Badehaus
|
|
This time the two stories: „Three-Dot Po" by Sara Paretsky and „Morse's Greatest Mystery" from „The big Book of Christmas Mysteries." To take part is free of charge.
Datum: Donnerstag, 01. Dezember 2022
Uhrzeit: 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Ort: Stadtbücherei im Kulturzentrum Badehaus
|
|
Aktion „Gewalt kommt mir nicht in die Tüte"
|
|
(v.l.n.r.): Martina Weyand-Ong (Gleichstellungsbeauftragte, MTK-Büro für Chancengleichheit), Krifteler Bürgermeister Christian Seitz, Landrat Michael Cyriax, Matthias Heislitz (Geschäftsführer Backhaus Heislitz), Raimund Dorn (Kreishandwerksmeister und stellvertretender Obermeister Bäckerinnung Main- und Hochtaunus), Petra Gokkenbach (Verein Frauen helfen Frauen MTK e. V.), Peter Nicolay (Geschäftsführer Präventionsrat Main-Taunus), Martin Ackva (Geschäftsführer Verein Bürger und Polizei), Caroline Heislitz (Verkaufsleiterin Backhaus Heislitz), Peter Sachs (Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Main-Taunus), Sebastian Poppe (Polizeihauptkommissar und Leiter des Sachgebiets Prävention) und Jürgen Moog (Geschäftsführer Präventionsrat Main-Taunus). Foto: MTK |
|
Mit einer Brötchentütenaktion will der Main-Taunus-Kreis auf ein Tabuthema aufmerksam machen: häusliche Gewalt. Wie Landrat Michael Cyriax mitteilt, werden in Bäckereien im MTK 60.000 Brötchentüten mit dem Aufdruck „Gewalt kommt mir nicht in die Tüte“ verteilt. Anlass sind der „Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen“ am 25. November und die UN-Kampagne „Orange the World“, die im Zeitraum 25. November bis 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte, läuft.
Die polizeiliche Kriminalstatistik zählt für das Jahr 2021 im Main-Taunus-Kreis 427 angezeigte Fälle häuslicher Gewalt. „Auch wenn die Aufklärungsrate bei 100 Prozent liegt, können wir nicht zufrieden sein, wenn Menschen in ihren eigenen vier Wänden – also dem Raum größter persönlicher Sicherheit – eben nicht sicher sind“, betont Landrat Cyriax. Hinzu kommen 186 Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung, wie Vergewaltigung und besonders schwere Fälle der sexuellen Nötigung. Dabei dürfte die Dunkelziffer doppelt so hoch liegen.
Banner gegen Gewalt an Frauen an der Konzertmuschel im Alten Kurpark
Auch Bad Soden am Taunus beteiligt sich an der Aktion „Orange the World“. Am Samstagvormittag, 26. November 2022, um 10:00 Uhr wird ein orangefarbenes Banner im Beisein von Bürgermeister Dr. Frank Blasch in Zusammenarbeit mit dem Zonta-Club Bad Soden-Kronberg an der Konzertmuschel im Alten Kurpark gehisst. Unterstützerinnen und Unterstützer sind herzlich willkommen.
|
|
Katja Krämer aus Bad Soden am Taunus hat uns diese abendliche Ansicht des Kulturzentrums Badehaus geschickt, das bei Vollmond noch einmal mehr so richtig zur Geltung kommt. Demnächst ist durch die großen Scheiben an der Forntseite die Weihnachtskrippe zu bewundern. Sie möchten Ihr eigenes Foto aus Bad Soden, Neuenhain oder Altenhain hier entdecken? Dann senden Sie uns Ihre Aufnahme an newsletter@stadt-bad-soden.de oder über Facebook und Instagram mit dem Stichwort „Ab ins Wochenende“. |
|
|
|
|