Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Bad Soden am Taunus aktuell
|
Freitag, 04. November 2022
|
|
Wohnraum für Menschen in Gemeinschaftsunterkünften und Geflüchtete aus der Ukraine gesucht
|
|
Für Menschen, die derzeit in Bad Sodener Gemeinschaftsunterkünften leben sowie für Geflüchtete aus der Ukraine wird aktuell dringend Wohnraum gesucht. Dabei geht es um Menschen, die seit einigen Jahren in Deutschland leben und arbeiten oder sich in einer Ausbildung befinden und Sozialleistungen beziehen. Aufgrund der angespannten Lage auf dem Wohnungsmarkt in der Rhein-Main-Region haben sie bislang noch keine Wohnung finden können und sind darauf angewiesen, weiterhin in Gemeinschaftsunterkünften des Main-Taunus-Kreises untergebracht zu werden. Dies ist allerdings nur so lange möglich, als ausreichend Plätze vorhanden sind. Aktuell steigen allerdings wieder die Zahlen an Zuwanderern, so dass der Platz in den Gemeinschaftsunterkünften knapp wird.
Wohnungseigentümer in Bad Soden am Taunus, die nach den Mietkonditionen des Main-Taunus-Kreises Wohnraum für Menschen in Gemeinschaftsunterkünften sowie für Geflüchtete aus der Ukraine zur Verfügung stellen können, melden sich bitte bei Lolita Lesner, Abteilung Kinder, Jugend, Senioren und Soziales, per E-Mail an Lolita.lesner@stadt-bad-soden.de und unter der Telefonnummer +49 6196 208-234.
|
|
Fahrbahnerneuerung und Straßenentwässerung in der unteren Drei-Linden-Straße beginnt am kommenden Montag, 07. November 2022
|
|
Schlaglöcher und Flickstellen sollen in der unteren Drei-Linden-Straße demnächst der Vergangenheit angehören.
|
|
Ab kommender Woche startet die Baumaßnahme in der unteren Drei-Linden-Straße mit der Einrichtung der Baustelle. Voraussichtlich ab Montag, 14. November 2022, werden die Arbeiten beginnen. Im Bereich der Hausnummern 49 bis 61 sowie in der Birkenstraße 2 werden die Fahrbahn und die Straßenentwässerung erneuert. Im städtischen Haushalt sind rund 550.000 Euro hierfür eingestellt. Notwendig geworden ist dies aufgrund des schlechten baulichen Zustands der Straße mit vielen Flickstellen und Schlaglöchern und einem unzureichenden frostsicheren Aufbau.
Bauablauf
Der 1. Bauabschnitt beginnt im Laufe der nächsten Woche zwischen Birkenstraße 2 und Drei-Linden-Straße 61 mit der Einrichtung der Baustelle. Die Arbeiten in diesem Bereich werden voraussichtlich am 20. Dezember 2022 abgeschlossen sein. Danach wird der Kreuzungsbereich Drei-Linden-Straße/Ecke Birkenstraße grundhaft erneuert. Der 2. Bauabschnitt beginnt voraussichtlich am 09. Januar 2023 und wird Ende Februar 2023 abgeschlossen sein. Über die Weihnachtsfeiertage und Neujahr werden keine Bauarbeiten stattfinden.
Erreichbarkeit der Grundstücke
Die fußläufige Erreichbarkeit der Grundstücke ist jederzeit gewährleistet. Da die Arbeiten jeweils unter Vollsperrung ausgeführt werden müssen, sind die privaten Stellplätze während der gesamten Bauzeit grundsätzlich nicht anfahrbar. Dies betrifft im 2. Bauabschnitt auch die Grundstücke Drei-Linden-Straße 42 bis 60. Die Umleitung wird ausgeschildert.
Abfallentsorgung
Die Abfallentsorgung der betroffenen Grundstücke wird auch während der Bauzeit über Müllsammelplätze gewährleistet sein. Die Stadtverwaltung bittet darum, die Abfallgefäße mit der zugehörigen Hausnummer zu kennzeichnen und am Vorabend des Abholtages bereit zu stellen. Eine Sperrmüll- und Elektroschrottabholung kann während der Bauzeit im gesperrten Bereich nicht erfolgen.
|
|
Mobiles Impfteam kommt ins Bürgerhaus nach Neuenhain
|
|
Auch im November besteht in Bad Soden am Taunus im Bürgerhaus Neuenhain, Hauptstraße 45, an mehreren Terminen wieder die Möglichkeit, sich gegen das Corona-Virus impfen zu lassen.
- November 2022, 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr
- November 2022, 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
- November 2022, 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr
- November 2022, 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Ausweisdokument und bei Zweit- und Drittimpfungen der Nachweis über die bisherigen Impfungen mitbringen!
Alle wichtigen Informationen gibt es unter HIER.
|
|
Arbeiten am Messergebäude
|
|
Am Freitag, 11. November 2022, kommt es aufgrund von Arbeiten am Messergebäude in der Zeit von 07:00 Uhr bis 18:00 Uhr zu einer Vollsperrung der Fahrbahn im Bereich der Straße Am Bahnhof 1.
Neue Ampelanlage mit moderner LED-Technik
Die Ampelanlage an der Kreuzung Kronberger Straße / Königsteiner Straße muss erneuert werden. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis 18. Dezember 2022.
Für die Dauer der Arbeiten ist eine provisorische Ampelanlage aufgebaut. Fußgänger können den Kreuzungsbereich jederzeit passieren. Wegen der Arbeiten kann es jedoch wiederholt zu Behinderungen im Straßenverkehr kommen, da die Fahrstreifen verengt sind. Die Arbeiten werden von Hessen Mobil durchgeführt.
|
|
Parkdeck Enggasse wegen Reinigungsarbeiten gesperrt
|
|
Wegen Reinigungsarbeiten bleibt das Parkdeck Enggasse am 09. und 10. November 2022 gesperrt.
|
|
Behinderungen wegen Glasfaserausbau
|
|
Noch bis voraussichtlich 18. November 2022 werden in der Alleestraße von der Königsteiner Straße bis zur Ecke der Straße Zum Quellenpark, in der Brunnenstraße auf Höhe des Grundstücks Alleestraße 10 und Gartenstraße/Ecke Alleestraße bis zur Gartenstraße 2 die Fahrbahn teilweise und die Gehwege (einseitig) gesperrt.
|
|
Reparatur von Bodentanks im Alten Kurpark
|
|
Auf der großen Wiese unterhalb der Konzertmuschel („Vogelwiese”) im Alten Kurpark klafft derzeit ein nicht zu übersehender Graben. Grund sind Reparaturarbeiten an den Elektrobodentanks und deren Zuleitungen, die bei Festen dafür sorgen, dass die Standbetreiber Strom erhalten.
Durch den vor einigen Jahren niedergegangenen Jahrhundertregen standen sämtliche Bodentanks im Kurpark unter Wasser. Bereits zur Mitte des Jahres, pünktlich zum Sommernachtsfest, sind 16 Bodentanks wieder instandgesetzt worden, jedoch konnten die Fehler bei zwei weiteren Bodentanks aufgrund der Schwere der Schäden nicht behoben werden. Da sich das Aufgraben bei diesen Bodentanks als äußerst intensiv herausgestellt hat, mussten die Arbeiten bedingt durch Feste im Sommer auf den Herbst verlagert werden.
Suche nach den Schadstellen
Immer wieder sorgten in der Folgezeit Engpässe und Krankheitsausfälle bei den angefragten Firmen dafür, dass die Reparaturen nicht beginnen konnten. Nun sind die Bagger endlich angerollt und haben die Zuleitungen im Erdreich freigelegt.
Die Arbeiten verlaufen derzeit aufwändig, denn nach dem Freilegen der Leitungen müssen jetzt die schadhaften Stellen aufgespürt und dann beseitigt werden. Anschließend wird die Rasenfläche selbstverständlich wieder in ihren vorherigen Zustand versetzt. Gut zwei Wochen werden die Arbeiten voraussichtlich noch dauern, und pünktlich zum Weihnachtsmarkt sollen alle Bodentanks wieder in Betrieb sein.
|
|
In der kommenden Woche tagen der Ausländerbeirat (18:30 Uhr) und der Ausschuss für Jugend, Kultur, Sport und Soziales (20:00 Uhr) am Montag, 07. November 2022 und der Ausschuss für Planung, Bau, Umwelt und Verkehr am Dienstag, 08. November 2022 (20:00 Uhr) jeweils im Bürgerhaus Neuenhain, Hauptstraße 45. Der Haupt- und Finanzausschuss tagt am Mittwoch, 09. November 2022, 20:00 Uhr im großen Mehrzweckraum der Hasselgrundhalle, Gartenstraße 2a. Die Tagesordnungen und alle weiteren Informationen stehen auf der städtischen Homepage.
|
|
Kulturelles Engagement wird geehrt: Vergabe des Kulturförderpreises 2021/2022
|
|
Am Mittwoch, 18. November 2022, ist es soweit. Nach einem Jahr Pause wird in diesem Jahr wieder der Kulturförderpreis vergeben. Die Jury hat ihre Entscheidung aus den insgesamt elf Bewerbungen getroffen. Die Preisträger werden traditionell bei der feierlichen Verleihung, die in diesem Jahr im Bürgerhaus Neuenhain stattfindet, geehrt. Ein buntes Rahmenprogramm, das von den Preisträgern selbst gestaltet wird, verspricht einen kurzweiligen Abend. Los geht es um 18:00 Uhr, der Eintritt ist frei.
|
|
Tango und Tanz bei den Mendelssohn Tagen der Musik
|
|
Immer wieder überraschen die Mendelssohn Tage der Musik mit einem gekonnten Stilmix aus Klassik und zeitgenössischen Klängen. Das trifft auch auf den stimmungsvollen Abend am Samstag, 12. November 2022, 19:30 Uhr zu, wenn beim „Blue Tango” Klassik und südamerikanische Rhythmen eine perfekte Symbiose eingehen.
Blue Tango ist eine Mischung aus klassischen Tänzen wie dem Habanera oder dem Tango Americano aus Spanien, gepaart mit Volkstänzen aus Südamerika und dem ursprünglichen Tango Argentino. Ähnlich wie im Jazz sucht das Duo Fortecello mit Anna Mikulska (Violoncello) und Philippe Argenty (Klavier) bewusst die Blue Note und schafft ein Crossover zwischen Chopin und Saint-Saëns auf der klassischen und Gardel und Piazzolla auf der volks-traditionellen Seite.
Unterhaltsame Show in der Tanzschule Pelzer
Die Veranstaltung in der Tanzschule Pelzer, Zum Quellenpark 31, wird in besonderer Weise durch das Tanzpaar Sebastian Ovejero und Marie Quilly bereichert. Für den Argentinier und die Bretonin ist das Tanzen Berufung. Mit ihrer Passion gaben sie die Inspiration zu diesem Projekt, bei dem das klassische Repertoire und der argentinische Tango zu einer unterhaltsamen Show gemischt werden.
Der Eintritt kostet 15 Euro, für Schüler und Studenten 10 Euro. Karten können erworben werden im Genusskontor, Platz Rueil-Malmaison 2, oder online unter www.musikstiftung.de. Für weitere Informationen steht die Stadt Bad Soden am Taunus unter der Telefonnummer +49 6196 208-411 gerne zur Verfügung.
|
|
Gedenkstunden zum Volkstrauertag am Sonntag, 13. November 2022
|
|
Mit Gedenkfeiern wird in Bad Soden am Taunus am Sonntag, 13. November 2022, der Toten und Vermissten der beiden Weltkriege sowie allgemein den Opfern von Krieg und Gewaltherrschaft gedacht. Der Magistrat der Stadt Bad Soden am Taunus lädt alle Einwohnerinnen und Einwohner sehr herzlich zur Teilnahme an den Feiern ein.
Die Gedenkfeier im Stadtteil Altenhain findet gegen 10:15 Uhr am Ehrenmal auf dem Alten Friedhof statt. Bürgermeister Dr. Frank Blasch wird eine Ansprache halten, Gemeindereferentin Eva Kremer ein Gebet sprechen und die Ortsvereine einen Kranz niederlegen. Der Gesangverein Taunusliederzweig Altenhain sorgt für die musikalische Umrahmung. Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Altenhain stehen während der Gedenkfeier Spalier.
In der Kernstadt beginnt die Gedenkstunde um 11:30 Uhr in der Trauerhalle auf dem Friedhof Falkenstraße. Stadtverordnetenvorsteher Helmut Witt hält eine kurze Ansprache und Pfarrer Andreas Heidrich spricht ein Gebet. Organist Andreas Pechtold begleitet die Veranstaltung musikalisch.
Im Stadtteil Neuenhain beginnt die Gedenkstunde in der Trauerhalle auf dem Friedhof um 12:00 Uhr. Pfarrer Jan Frey und Bürgermeister Dr. Frank Blasch halten Ansprachen. Die musikalische Umrahmung übernimmt Berthold Möller.
Für weitere Informationen steht die Stadtverwaltung Bad Soden am Taunus unter der Telefonnummer +49 6196 208-411 gerne zur Verfügung.
|
|
Museumsstück im November: Modell des Burgberg-Inhalatoriums – das heutige Medico-Palais
|
|
Monatlich stellt das Stadtmuseum eines seiner Exponate besonders in den Fokus: Das Museumsstück des Monats November ist das Modell des Burgberg-Inhalatoriums – das heutige Medico-Palais.
Dieses Modell im Maßstab 1:100 wurde anhand der Originalbaupläne angefertigt und gibt den Zustand des Burgberg-Inhalatoriums von 1912 wieder. Es entstand anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Inhalatoriums am Burgberg.
Als mit den 1880er-Jahren zusätzlich zur Trink- und Badekur auch die Inhalation als neue Therapieform aufkam, wurde diese zunächst in dem heute nicht mehr vorhandenen Park-Inhalatorium angeboten, das zwischen Paulinenschlößchen und Konzertmuschel lag.
1912 erfolgte in nur einem Jahr der Bau des Burgberg-Inhalatoriums durch die Firma Philipp Holzmann aus Frankfurt. Die neue Anlage bot nicht nur mehr Platz, sie galt lange sogar als das größte Inhalatorium Europas. Die Sodener Badeärzte hatten den Bau alleine finanziert, um eine größere Unabhängigkeit von der Gemeinde zu erreichen.
Bei der Architektur orientierte man sich, wie bei vielen Bade- und Thermenbauten des 18. und beginnenden 19. Jahrhunderts, an Tempelbauten der griechischen und römischen Antike. Innen war die Ausgestaltung stark dem Jugendstil verpflichtet, die sich teilweise bis heute erhalten hat.
Nach Sanierung des Burgberg-Inhalatoriums 1993 erhielt es den heutigen Namen Medico-Palais und fungierte zunächst als neues Kurmittelhaus und nach Aufgabe des Kurbetriebs in Bad Soden 2001 als Ärztehaus. Derzeit wird es so umgebaut, dass es künftig das Bad Sodener Rathaus aufnehmen wird, wodurch es auch weiterhin der Bevölkerung zur Verfügung steht.
Zugänglich für die Bevölkerung ist das eindrucksvolle Modell jeweils Mittwoch, Samstag und Sonntag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Für weitere Informationen steht das Stadtmuseum unter der Rufnummer +49 6196 208-414 gerne zur Verfügung.
|
|
HIER geht es zur Stellenausschreibung.
|
|
Rechtmäßige Eigentümer gesucht
|
|
Auch im Oktober haben ehrliche Finder einige Fundsachen im Bürgerbüro, Kronberger Straße 1, abgegeben. Wer eine Geldbörse, ein Smartphone, ein Shirt, eine Bauchtasche, eine Lesebrille oder eine Armbanduhr vermisst, kann sich mit dem Bürgerbüro-Team während der Öffnungszeiten Montag bis Freitag von 07:00 Uhr bis 19:00 Uhr und Samstag von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr gerne in Verbindung setzen. Telefonisch erreichbar ist das Bürgerbüro unter der Nummer +49 6196 208-800. Selbstverständlich muss der rechtmäßige Eigentümer in der Lage sein, den Gegenstand genau zu beschreiben
|
|
Sauerbornhalle vom 16. bis 25. November 2022 geschlossen
|
|
Wegen der jährlichen Geflügelschau bleibt die Sauerbornhalle von Mittwoch, 16. November 2022, bis einschließlich Freitag, 25. November 2022, geschlossen.
|
|
NEUIGKEITEN AUS DER STADT |
|
Lions Club Vortaunus verkauft Adventskalender für guten Zweck
|
|
Als Auftakt der Verkaufsaktion hat Bürgermeister Dr. Frank Blasch einen Adventskalender zum Preis von 6 Euro vom Präsidenten des Lions Club Vortaunus, Mehmet Mihmat (links), gekauft.
Für diese Aktion wurden von über 60 Sponsoren mehr als 370 Sach- und Geldspenden in Höhe von fast 20.000 Euro bereitgestellt. Die sehr attraktiven Preise, wertvolle Einkaufs- und Dienstleistungsgutscheine, erreichen in Einzelfällen Werte von über 500 Euro. Zudem sind zwei Barpreise à 500 Euro zu gewinnen.
Jeder Adventskalender hat eine eigene Nummer, die zugleich als Los für die mit dem Kalender verbundene Lotterie dient. Die Adventskalender kosten 6 Euro pro Stück und können erworben werden bei Bücherstube Gundi Gaab, Platz-Rueil-Malmaison 1, Buchhandlung Boris Riege, Alleestraße 10, Zeitungs-Ente, Königsteiner Straße 67, Presse-Kiosk Butzer, Hauptstraße 41 in Neuenhain.
Außerdem werden die Adventskalender am Lions-Stand bei den REWE-Märkten Hasselstraße 50-52 und in Neuenhain, Am Schnittelberg 1-3, an den November-Samstagen zwischen 9:00 und 14:00 Uhr verkauft. Ab 01. Dezember werden die Kalendernummern des Tages auf der Webseite des Lions Clubs Vortaunus und im Höchster Kreisblatt veröffentlicht. Mit dem Reinerlös aus dem Verkauf der Adventskalender fördert der Lions Club Vortaunus die städtische Initiative „Hand in Hand“ und den Ambulanten Hospiz- und Palliativdienst „Die Quelle“ aus Bad Soden am Taunus.
|
|
Griffelkunst-Ausstellung im KunstKabinett
|
|
Mit einer sehenswerten Ausstellung kann das KunstKabinett im Badehaus, Alter Kurpark, aufwarten. Die Griffelkunst-Vereinigung zeigt dort in der diesjährigen Herbstschau beeindruckende Arbeiten einer Reihe von engagierten Künstlern. Das breite Spektrum umfasst diesmal vor allem Lithografien, aber auch Foto-Radierungen, Fotos und Siebdrucke.
Die Griffelkunst-Vereinigung wurde 1925 von dem Hamburger Volksschullehrer Johannes Böse gegründet. Das Angebot der Edition setzt sich heute im Wesentlichen aus drei Bereichen zusammen: Historische Beispiele – etwa des späten 19. bis Mitte des 20. Jahrhunderts – stehen neben grafischen Arbeiten der jüngsten Zeit. Als Ergänzung finden sich anspruchsvolle Beispiele der Fotografie. Ein Grundprinzip der Auswahl besteht dahin, die bundesweit 4.500 Griffelkunst-Mitglieder jeweils auch mit neuesten Tendenzen der Kunstentwicklung und anspruchsvollen Werken bekannt zu machen.
Die Griffelkunst-Ausstellung kann besichtigt werden am Samstag, 12. November 2022, von 10:30 Uhr bis 17:00 Uhr. Der Eintritt ist frei. Weitere Infos unter www.griffelkunst.de.
|
|
Gigabit-Anschlüsse für Bad Soden am Taunus
|
|
Aktuell sind autorisierte Vertriebsmitarbeiter im Auftrag der Deutschen Telekom in Bad Soden am Taunus unterwegs, um Bürgerinnen und Bürger zum Thema Gigabit-Anschluss für schnelles Internet zu beraten. Die Kundenberater sind an dem Outfit der Deutschen Telekom zu erkennen und können sich entsprechend mit einem Lichtbildausweis und einem Autorisierungsschreiben ausweisen.
|
|
Erfolgreiches Musikprojekt im Jugendcafé
|
|
In den Herbstferien veranstaltete das Jugendcafé in Kooperation mit der gemeinnützigen Organisation HeartBeat Edutainment eine Musikprojektwoche für Jugendliche. Dreizehn Jugendliche im Alter von 12 bis 18 Jahren waren mit dabei. Mit vollem Einsatz und einer Menge Spaß wurde gemeinsam musiziert und eine eigene Hip-Hop-Choreografie entwickelt. Trotz Sprachbarrieren ist es den Jugendlichen gelungen, einen eigenen Song auf Deutsch und Ukrainisch zu kreieren. Der Song soll demnächst auf dem Youtube-Kanal „Jugendcafé Bad Soden“ hochgeladen werden.
|
|
Krimis und Romane in der Stadtbücherei besonders beliebt
|
|
Nicht erst seit der Corona-Pandemie, sondern auch schon seit der Zeit davor, wird die Bad Sodener Stadtbücherei im Kulturzentrum Badehaus sehr gut genutzt. Tageszeitungen können nun wieder vor Ort gelesen werden und vor allem Krimis und Romane sind bei den Bad Sodenern weiterhin besonders beliebt. Aber auch Sachbücher zu aktuellen politischen und gesellschaftlichen Themen stehen bei den erwachsenen Lesern hoch im Kurs. Ein Dauerbrenner bei den jüngeren Leserinnen und Lesern sind nach wie vor die Harry-Potter-Bände. Während der regelmäßig stattfindenden Vorlesenachmittage für Kinder ab vier Jahren werden immer wieder neue Bilderbücher vorgestellt.
Gerade erst ist die Frankfurter Buchmesse zu Ende gegangen, wo die Leiterin der Bad Sodener Stadtbücherei aus dem Vollen schöpfen konnte und viele neue Titel angeschafft hat, die jetzt darauf warten, gelesen zu werden. Darunter ist auch „Die Mauersegler“, der neue Roman des spanischen Bestsellerautors Fernando Aramburu: Darin geht es um einen Mann namens Toni, der das Leben satt hat. Das einzige, was er liebt, ist sein Hund. Er fasst den Entschluss, genau in 365 Tagen allem ein Ende zu setzen. Da begegnet er einer Frau, deren Hund ebenfalls Toni heißt. Ein Zeichen? Tonis Plan gerät ins Wanken. Ein humanistischer Roman, in dem man neben den Fragen des persönlichen Glücks auch viel über die wechselhafte spanische Geschichte erfährt. Weitere aktuelle Medientipps für Kinder und Erwachsene werden regelmäßig auf die Bibliothekshomepage gestellt.
Geöffnet ist die Bad Sodener Stadtbücherei Montag bis Freitag von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr und Samstag von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr.
|
|
VERANSTALTUNGEN IN BAD SODEN AM TAUNUS |
|
Jochen Till liest aus „Zombie Alarm“
|
|
Autor Jochen Till liest aus dem 12. Band der Luzifer-Reihe. Der Eintritt für Kinder beträgt 5 Euro, für Erwachsene 10 Euro. Veranstalter ist die Bücherstube Gundi Gaab.
Datum: 05. November 2022
Uhrzeit: 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Ort: Kino CasaBlanca, Zum Quellenpark 2
|
|
Ausstellung „Zeitgenössische Klassiker“ in der Stadtgalerie
|
|
Unter dem Titel „Zeitgenössische Klassiker“ zeigt die Stadtgalerie im Badehaus eine Gruppenausstellung mit Weltkünstlern des 20. und 21. Jahrhunderts. Der Eintritt ist frei. Vernissage am Freitagabend, 04. November 2022, 19:00 Uhr.
Datum: 05. bis 27. November 2022
Öffnungszeiten: Mittwoch, Samstag und Sonntag von 15:00 bis 18:00 Uhr
Ort: Stadtgalerie im Badehaus
|
|
Infostand Wohnungseinbruchsprävention
|
|
Der Briefkasten quillt über, die Rollläden sind geschlossen und das Auto vor der Haustür wurde seit Tagen nicht bewegt: Dies sind klare Zeichen für Einbrecher, dass die Bewohner weg sind und die Gefahr, auf frischer Tat ertappt zu werden, gering ist. Informationen zur Prävention gibt es am Infostand auf dem Wochenmarkt.
Datum: Samstag, 05. November 2022
Uhrzeit: 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Ort: Adlerplatz / Platz Rueil-Malmaison
|
|
Kostenfreie Stadtführungen werden von der Stadtverwaltung Bad Soden am Taunus an jedem ersten Samstag im Monat angeboten. Bei dem rund eineinhalbstündigen Rundgang wird Gästeführer Helmut von der Lahr ausführlich auf die Bad Sodener Historie, bekannte Gebäude und die Salzgeschichte eingehen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Datum: Samstag, 05. November 2022
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Ort: Treffpunkt am Haupteingang des H+ Hotels, Königsteiner Straße 88
|
|
Vorlesestunde für Kinder ab vier Jahre
|
|
Bei der nächsten Vorlesestunde für Kinder in der Stadtbücherei steht das Bilderbuch „Kleines Pferdchen Mahabat“ von Satomi Ichikawa auf dem Leseprogramm. Die Teilnehme ist kostenfrei und eine Anmeldung nicht erforderlich.
Datum: Donnerstag, 03. November 2022
Uhrzeit: 16:00 Uhr
Ort: Stadtbücherei im Kulturzentrum Badehaus
|
|
Zu Gast ist Winzerin Dr. Eva Vollmer, eine der Hauptdarstellerinnen des Films „weinweiblich“, Finalistin des Deutschen Nachhaltigkeitspreises und Geschäftsführerin des Weinguts Eva Vollmer.
Datum: Sonntag, 06. November 2022
Uhrzeit: 11:30 bis 12:30 Uhr
Ort: Kino CasaBlanca, Zum Quellenpark 2
|
|
Herbstfest der Jugendfeuerwehr Altenhain
|
|
Für Essen, Trinken und gute Unterhaltung ist gesorgt.
Datum: Sonntag, 06. November 2022
Uhrzeit: ab 11:00 Uhr
Ort: Feuerwehrgerätehaus Altenhain, Kirchstraße 29
|
|
„The fairy Goose“ and „Three Lambs“ von Liam O’Flaherty werden beim nächsten Treffen des English Reading Circle besprochen.
Datum: Donnerstag, 03. November 2022
Uhrzeit: 16:00 Uhr
Ort: Stadtbücherei im Kulturzentrum Badehaus
|
|
Abend gegen das Vergessen
|
|
Die Bad Sodener Arbeitsgemeinschaft Stolpersteine erinnert auch in diesem Jahr an die Gräueltaten des Naziregimes. Sie lädt zu einem Abend gegen das Vergessen ein. Der besinnliche Abend wird mit lyrischen Beiträgen von Hilde Domin, Pavel Friedmann, Rose Ausländer und weiteren gestaltet sowie mit Klezmermusik umrahmt. Zudem wird die politische Situation beleuchtet, die zu dem Grauen im Dritten Reich geführt hat. Bürgermeister Dr. Frank Blasch wird die Gäste begrüßen.
Datum: Donnerstag, 10. November 2022
Uhrzeit: 19:30 Uhr bis 21:0 Uhr
Ort: Badehaus, Alter Kurpark
|
|
Auch Bad Soden am Taunus ist beim bundesweiten Vorlesetag mit dabei: Bürgermeister Dr. Frank Blasch liest für Grundschulkinder. Eine Initiative von Die Zeit, Stiftung Lesen, Deutsche Bahn Stiftung:
Datum: Freitag, 18. November 2022
Uhrzeit: 15:00 - 16:00 Uhr
Ort: Stadtbücherei im Kulturzentrum Badehaus
|
|
Herzlich willkommen sind Besucher derzeit im wahrsten Sinne des Wortes im Quellenpark. Dort haben die städtischen Gärtnerinnen und Gärtner die Herbstbepflanzung in Herzform in ein Beet gesetzt. An diesem Wochenende heißt es warm und regenfest anziehen und dem Quellenpark und allen Bad Sodener Parkanlagen einen Besuch abstatten.
Sie möchten Ihr eigenes Foto aus Bad Soden, Neuenhain oder Altenhain hier entdecken? Dann senden Sie uns Ihre Aufnahme an newsletter@stadt-bad-soden.de oder über Facebook und Instagram mit dem Stichwort „Ab ins Wochenende“.
|
|
Alles Wissenswerte auf der Homepage der StadtAlle Informationen rund um die Stadt Bad Soden am Taunus finden Sie auf unserer städtischen Homepage. Hier finden Sie auch alle aktuellen Pressemitteilungen der Stadt. Stadt Bad Soden am Taunus auf Social Media Facebook Instagram Youtube
Kontakt Sie haben Anregungen, Kritik oder Themenwünsche? Schreiben Sie uns unter newsletter@stadt-bad-soden.de.
|
|
|
|