Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Logo BS

Bad Soden am Taunus aktuell

Freitag, 28. Oktober 2022


AKTUELLES

Leharweg ist jetzt verkehrsberuhigt

Die letzten Reinigungsarbeiten laufen, bevor die Baustellenabsperrungen abgebaut werden und das Schild „Verkehrsberuhigte Zone“ montiert wird.
Fast genau zwei Monate haben die Sanierungs- und Umbauarbeiten des Leharwegs in  einen verkehrsberuhigten Bereich gedauert. Am kommenden Montag wird die Straße wieder für den Verkehr freigegeben.  

„Die Straße war in einem sehr schlechten Zustand und es gab keinen richtigen Gehweg, so dass die Passanten zumeist auf der Straße gelaufen sind. Daher wurde entschieden, den Leharweg im Zuge der notwendigen Arbeiten in einen verkehrsberuhigten Bereich umzuwandeln“, erklärt Bürgermeister Dr. Frank Blasch bei einem Ortstermin vor Freigabe der Straße. Die Fahrbahn ist jetzt komplett gepflastert und die Parkplätze in der Straße wurden speziell ausgewiesen. Das Parken ist in einem verkehrsberuhigten Bereich grundsätzlich nur auf den gekennzeichneten grauen Flächen erlaubt. Für Fahrzeuge gilt Schrittgeschwindigkeit.

Achtung bei der Ausfahrt

Achtung: Bei der Ausfahrt aus einem verkehrsberuhigten Bereich gilt kein rechts vor links! Verkehrsteilnehmer müssen sich verhalten wie beim Verlassen eines Grundstücks. Die Straße bleibt von der Hassel- in Richtung Händelstraße Einbahnstraße, Fahrräder dürfen die Straße in beiden Richtungen befahren.   

Baukosten

Die Kosten mussten vorab an die gestiegenen Energie- und Materiakosten angepasst werden und lagen für die gesamte Baumaßnahme planungsgemäß bei rund 265.000 Euro.


Es wird wieder an der Uhr gedreht

Nicht vergessen: In der Nacht von Samstag auf Sonntag, 29. auf 30. Oktober 2022, werden um 03:00 Uhr nachts die Uhren wieder um eine Stunde zurückgedreht und von Sommer- auf Winterzeit umgestellt. Das bedeutet: Eine Stunde länger schlafen.

CORONA

Mobiles Impfteam kommt ins Bürgerhaus nach Neuenhain

Auch im November besteht in Bad Soden am Taunus im Bürgerhaus Neuenhain, Hauptstraße 45, an mehreren Terminen wieder die Möglichkeit, sich gegen das Corona-Virus impfen zu lassen. 

01. November 2022, 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
08. November 2022, 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr
15. November 2022, 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
22. November 2022, 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr
29. November 2022, 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Ausweisdokument und bei Zweit- und Drittimpfungen der Nachweis über die bisherigen Impfungen bitte mitbringen.

Bei Personen unter 16 Jahren muss ein Erziehungsberechtigter anwesend sein. An den Impfstellen müssen FFP2-Masken getragen werden.

Alle wichtigen Informationen gibt es unter HIER.


BAUARBEITEN & SPERRUNGEN

Neue Ampelanlage mit moderner LED-Technik

Die Ampelanlage an der Kreuzung Kronberger Straße / Königsteiner Straße muss erneuert werden. Die Arbeiten dazu beginnen am heutigen Freitag 28. Oktober 2022, und dauern voraussichtlich bis 18. Dezember 2022. 

Die veraltete Anlage wird auf ein modernes LED-System mit Kamerasteuerung umgerüstet. Dadurch werden die Ampelphasen wie schon an der Kreuzung Königsteiner Straße / Hauptstraße in Neuenhain bedarfsgerecht an den Verkehrsfluss angepasst. Die neue Anlage ist zudem mit akustischen Signalen für Blinde und Sehbehinderte ausgestattet, die die taktilen Querungshilfen am Boden ergänzen.

Für die Dauer der Arbeiten wird eine provisorische Ampelanlage aufgebaut. Fußgänger können den Kreuzungsbereich jederzeit passieren. Wegen der Arbeiten kann es jedoch wiederholt zu Behinderungen im Straßenverkehr kommen, da die Fahrstreifen verengt sind. Die Arbeiten werden von Hessen Mobil durchgeführt.


Geschwindigkeitsmessungen in Altenhain

Aufgrund der Vollsperrung in der Kirchstraße gibt es ein erhöhtes Verkehrsaufkommen auf der Umleitungsstrecke Geierfeld / Sodener Weg. Sehr viele Verkehrsteilnehmer halten dort die vorgeschriebene Geschwindigkeit von 30 km/h nicht ein. Daher sind in den kommenden Wochen in diesem Bereich Geschwindigkeitskontrollen geplant. Alle Verkehrsteilnehmer werden gebeten, die dort vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit einzuhalten.

Behinderungen in der Staufenstraße in Höhe Hausnummer 1

Wegen einer privaten Baumaßnahme (Hebearbeiten mittels Ladekran) kommt es am Montag, 31. Oktober 2022, für maximal sechs Stunden zu Behinderungen in der Staufenstraße in Höhe Hausnummer 1. Hier müssen die Fahrbahn voll und der Gehweg teilweise einseitig gesperrt werden.

Behinderungen in der Straße Zum Quellenpark 9 bis 11

Am kommenden Dienstag, 01. November 2022, werden in der Straße Zum Quellenpark 9 bis 11 Holzpellets angeliefert. Aus diesem Grund muss in der Zeit von 08:00 Uhr bis 11:00 Uhr die Fahrbahn in diesem Bereich voll gesperrt werden.

Verlängerung der Baumaßnahme Am Eichwald

Die Baumaßnahme Am Eichwald, Ecke Kronberger Straße bis Ecke Bismarckstraße, geht in die Verlängerung bis voraussichtlich 18. November 2022. In dieser Zeit müssen die Fahrbahn teilweise und der Gehweg einseitig voll gesperrt werden.

Sperrung in der Taunusstraße 26

Wegen der Herstellung eines Wasserhausanschlusses bleibt die Taunusstraße in Höhe Hausnummer 26 einschließlich des Gehwegs (einseitig) noch bis voraussichtlich zum heutigen Freitag, 28. Oktober 2022, voll gesperrt.

Behinderungen wegen Glasfaserausbau

Noch bis voraussichtlich 18. November 2022 werden in der Alleestraße von der Königsteiner Straße bis zur Ecke der Straße Zum Quellenpark, in der Brunnenstraße auf Höhe des Grundstücks Alleestraße 10 und Gartenstraße / Ecke Alleestraße bis zur Gartenstraße 2 die Fahrbahn teilweise und die Gehwege (einseitig) gesperrt.

IN EIGENER SACHE



Ordnungsamt derzeit nur eingeschränkt erreichbar

Aufgrund von krankheitsbedingten Ausfällen ist die Abteilung Sicherheit, Ordnung und Prävention der Stadt Bad Soden am Taunus derzeit personell stark eingeschränkt und daher telefonisch nur vormittags von 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr erreichbar.

Die Bearbeitung von verkehrsrechtlichen Anträgen für Bauvorhaben, zeitlich befristete Haltverbotszonen, Genehmigungen für Containerstellungen etc. kann sich verzögern. Anträge sollten daher mindestens drei Wochen vor Maßnahmenbeginn eingereicht werden.


Mendelssohn Tage der Musik - Spannend wie ein Krimi: Die Akte Vivaldi

Darstellung: WikiCommons
Auch viele Musikkenner verbinden mit dem Namen des Barockkomponisten Antonio Vivaldi in erster Linie „Die vier Jahreszeiten“. Doch über und von dem gebürtigen Venezianer gibt es noch viel mehr Interessantes zu hören und zu erfahren. Die beste Gelegenheit dazu besteht beim Besonderen Konzert der 17. Mendelssohn Tage der Musik am Samstag, 29. Oktober 2022, um 19:30 Uhr im H+ Hotel.

Die letzten Jahre in Vivaldis Leben waren von Katastrophen geprägt. Trotzdem schreibt er noch eine allerletzte Oper, immer in der Hoffnung, damit finanziell überleben zu können. Hinter ihm liegt ein Leben voll enormer Schaffenskraft, präzise festgehalten in seinem handschriftlichen Notenschatz, seinem Vermächtnis an die Nachwelt. Zunächst verschollen, taucht dieses unter verwunderlichen Umständen gegen 1920 wieder im Piemont auf. Einem mit Weitblick und Geschäftssinn gesegneten Musikwissenschaftler ist es zu verdanken, dass man diesen Schatz heben konnte und wieder hören kann. Antonio Vivaldi (1678 - 1741) lebt heute, nach 200 Jahren Vergessenheit, wieder in unserer Musikwelt.

Karten direkt erwerben oder online

Die spannende Geschichte über das mysteriöse Verschwinden und Wiederfinden von Vivaldis vielen handschriftlichen Noten ist eine Erzählung mit Stücken aus seinem breiten musikalischen Oeuvre, vorgetragen von Christian Rohrbach (Altus), Instrumentalsolisten des Barockorchesters der Hochschule für Musik Frankfurt sowie dem Sprecher Uwe Zerwer. Christian Rohrbach ist Dirigent, Countertenor und Liedpianist. Als Dirigent und Chorleiter war er an bedeutenden deutschen Bühnen und bei international renommierten Festivals engagiert.

Für das Besondere Konzert gibt es Karten im Genusskontor, Platz Rueil-Malmaison 2. Ganz einfach können die Tickets auch online über www.musikstiftung.de bestellt werden. Restkarten sind an der Abendkasse erhältlich.


Mendelssohn Tag der Musik - Das Alinea Quartett 

Foto: Alinea Quartett
Kunstlieder werden meist mit einem Flügel oder von einem großen Orchester begleitet vorgetragen. So ist es ungewöhnlich und gleichzeitig von sinnlicher Schönheit, diese bekannten Werke einmal in Quartettbegleitung zu hören. Diesen Genuss können Musikliebhaber mit dem Alinea Quartett am Sonntag, 06. November 2022, um 16:00 Uhr in der Bad Sodener Evangelischen Kirche erfahren.

Der Klavierpart wird durch das Quartett um viele Nuancen bereichert und der Orchesterpart so reduziert, dass die Worte und der Inhalt des Stücks noch plastischer und verständlicher herausgearbeitet werden. Das ist eine Aufführungspraxis, die in den vergangenen Jahren an Beliebtheit gewonnen hat.

Umbruch und Beginn

„Alinea” steht in der Typographie für einen Umbruch und den Beginn eines neuen Gedankens. Das Alinea Quartett, zu dem sich Ende 2019 vier befreundete junge Musiker in München formierten, sucht nach neuen Wegen, die großen Werke der Quartettliteratur zum Publikum zu bringen. Das Alinea Quartett mit Fanny Schell (Violine), Mario Sögtrop (Violine), Raphael Schönball (Viola), David Fuchs (Cello) und der Sängerin Lea Kohnen (Sopran) spielt in der Evangelischen Kirche – nicht im Gemeindehaus wie auf einigen Karten vermerkt – Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy und Johannes Brahms.

Karten direkt erwerben oder online

Der Eintritt zu diesem Klangerlebnis kostet 10 Euro, für Schüler und Studenten 5 Euro. Die Karten für das Kammerkonzert gibt im Genusskontor, Platz Rueil-Malmaison 2. Ganz einfach können die Tickets auch online über www.musikstiftung.de bestellt werden.


Mendelssohn-Stadtführung „Ohne Frack, ohne Klavier, aber auf Eseln…“

Stadtführer Richard sippl im historischen Kostüm. Boss Foto
Nicht nur Konzerte und Kinoabende, sondern auch historische Stadtrundgänge gehören zum vielfältigen Programm der diesjährigen Mendelssohn Tage der Musik.

Am Sonntag, 06. November 2022, 15:00 Uhr, lädt Stadtführer Richard Sippl zu einem rund einstündigen Stadtrundgang mit dem Titel „Ohne Frack, ohne Klavier, aber auf Eseln…” ein, erläutert im historischen Kostüm das Kurleben und berichtet über die zahlreichen Aufenthalte der Familie Mendelssohn am Beispiel noch vorhandener Gebäude und Wege.

Wer an diesem historischen Rundgang teilnehmen möchte, meldet sich bitte unter der Telefonnummer +49 6196 208-411 an. Der Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben. Die Teilnahme ist kostenfrei.


Nächste Sprechstunde mit Bürgermeister Dr. Frank Blasch

Am Mittwoch, 16. November 2022, zwischen 17:00 Uhr und 18:30 Uhr besteht im Bürgerbüro (Kronberger Straße 1) die Möglichkeit für einen Gesprächstermin mit Bürgermeister Dr. Frank Blasch. Anmelden kann man sich per E-Mail unter ilka.bobowski@stadt-bad-soden.de oder telefonisch +49 6196 208-101.

Sauerbornhalle vom 16. bis 25. November 2022 geschlossen

Wegen der jährlichen Geflügelschau bleibt die Sauerbornhalle von Mittwoch, 16. November 2022, bis einschließlich Freitag, 25. November 2022, geschlossen.

Wasser auf den Friedhöfen wird abgestellt

Um das Einfrieren der Leitungen zu vermeiden, wird das Wasser auf den Bad Sodener Friedhöfen ab dem 21. November 2022 abgestellt.

NEUIGKEITEN AUS DER STADT

Obst- und Gartenbauverein Neuenhain spendet für Schwalbacher Tafel

Im Rahmen eines Familienabends hat der Obst- und Gartenbauverein Neuenhain seinen Erlös vom Neuenhainer Herbstmarkt vergangene Woche an die Schwalbacher Tafel übergeben. Stolze 1.800 Euro waren aus dem Verkauf von Apfelweinmischgetränken, Kürbissuppe und frischem Süßen zusammengekommen. Diese Spende trägt dazu bei, die Besucher der Schwalbacher Tafel auch weiterhin mit Lebensmitteln zu versorgen.

Abend gegen das Vergessen

Die Bad Sodener AG Stolpersteine erinnert auch in diesem Jahr an die Gräueltaten des Naziregimes. Hierzu lädt die AG Donnerstag, 10. November 2022, 19:30 Uhr, zu einem Abend gegen das Vergessen ins Kulturzentrum Badehaus ein.

Am Mittag des 10. November 1938, am Tag nach der Reichspogromnacht, haben Nationalsozialisten auch in der einstigen Kurstadt gewütet. Der Nazi-Pöbel verwüstete den jüdischen Betsaal in der Enggasse, brannte die israelitische Kuranstalt in der Talstraße nieder, trieb die Kranken auf die Straße und plünderte die Häuser jüdischer Bad Sodener Bürger.

Mit der Veranstaltung will die AG Stolpersteine die schrecklichen Ereignisse von vor 84 Jahren ins Gedächtnis rufen. Der besinnliche Abend wird mit lyrischen Beiträgen von Hilde Domin, Pavel Friedmann, Rose Ausländer und weiteren gestaltet sowie mit Klezmer Musik umrahmt. Zudem wird die politische Situation beleuchtet, die zu dem Grauen im Dritten Reich geführt hat.

Bürgermeister Dr. Frank Blasch wird die Gäste um 19:30 Uhr im Foyer des Kulturzentrums Badehaus begrüßen.


DIES UND DAS

Erfolgreiche Sammelaktion der Jugendfeuerwehr Altenhain

Julius Hintzsch und Ala Gorisson von der Jugendfeuerwehr bei der Übergabe der gesammelten Spenden an Jugendfeuerwehrwart Fabian Gärtig (v.l.n.r.)
1.705,73 Euro hat die Jugendfeuerwehr Altenhain im Rahmen der Jugendsammelwoche 2022 an Spenden gesammelt. Die Hälfte des Betrags wurde an das Kreisjugendamt des Main-Taunus-Kreises überwiesen, 852,87 Euro übergaben die fleißigen Spendensammlerinnen und -sammler in der vergangenen Woche an Fabian Gärtig, Jugendfeuerwehrwart der Jugendfeuerwehr Altenhain. Und er weiß schon genau, wofür das Geld verwendet wird: „Im kommenden April fahren wir mit allen Kindern der Jugendfeuerwehr nach Berlin und von den gesammelten Spenden bezahlen wir den Eintritt ins Technikmuseum!“

VERANSTALTUNGEN IN BAD SODEN AM TAUNUS

Finissage der Ausstellung Dancing Spirit

Nach kleinen Erfrischungen, einem Rundgang durch die Ausstellung steht um 16:00 Uhr ein Live-Tanzmoment mit Jasmin Schleiffer auf dem Programm.                                                   
Datum: Sonntag, 30. Oktober 2022                                                                                                     
Uhrzeit: 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Ort: Stadtgalerie im Kulturzentrum Badehaus

Weltkünstler: Ausstellung „Zeitgenössische Klassiker“ in der Stadtgalerie

Unter dem Titel „Zeitgenössische Klassiker“ zeigt die Stadtgalerie im Badehaus vom 05. bis 27. November 2022 eine Gruppenausstellung mit Weltkünstlern, die einen bleibenden Eindruck in der Kunstlandschaft hinterlassen haben. Der Eintritt ist frei.
Datum: 05. bis 27. November 2022
Öffnungszeiten: Mittwoch, Samstag und Sonntag von 15:00 bis 18:00 Uhr
Ort: Stadtgalerie im Badehaus

Infostand Wohnungseinbruchsprävention

Der Briefkasten quillt über, die Rollläden sind geschlossen und das Auto vor der Haustür wurde seit Tagen nicht bewegt: Dies sind klare Zeichen für Einbrecher, dass die Bewohner weg sind und die Gefahr, auf frischer Tat ertappt zu werden, gering ist. Informationen zur Prävention gibt es am Infostand auf dem Wochenmarkt.
Datum: Samstag, 05. November 2022
Uhrzeit: 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Ort: Adlerplatz / Platz Rueil-Malmaison

Kostenfreie Stadtführung

Kostenfreie Stadtführungen werden von der Stadtverwaltung Bad Soden am Taunus an jedem ersten Samstag im Monat angeboten. Bei dem rund eineinhalbstündigen Rundgang wird Gästeführer Helmut von der Lahr ausführlich auf die Bad Sodener Historie, bekannte Gebäude und die Salzgeschichte eingehen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Datum: Samstag, 05. November 2022
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Ort: Treffpunkt am Haupteingang des H+ Hotels, Königsteiner Straße 88

Vorlesestunde für Kinder ab vier Jahre

Bei der nächsten Vorlesestunde für Kinder in der Stadtbücherei steht das Bilderbuch „Kleines Pferdchen Mahabat“ von Satomi Ichikawa auf dem Leseprogramm. Die Teilnehme ist kostenfrei und eine Anmeldung nicht erforderlich.
Datum: Donnerstag, 03. November 2022
Uhrzeit: 16:00 Uhr
Ort: Stadtbücherei im Kulturzentrum Badehaus

English Reading Circle

„The fairy Goose“ and „Three Lambs“ von Liam O’Flaherty werden beim nächsten Treffen des English Reading Circle besprochen.
Datum: Donnerstag, 03. November 2022
Uhrzeit: 16:00 Uhr
Ort: Stadtbücherei im Kulturzentrum Badehaus

Kindertheater im Kino

Das Kindertheaterstück „Hans im Glück“ wird im Kino CasaBlanca aufgeführt. Hierzu lädt die evangelische Familienbildung ein. Der Eintritt kostet 5 Euro für Kinder und 10 Euro für Erwachsene.
Datum: Sonntag, 30. Oktober 2022
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Ort: Kino CasaBlanca, Zum Quellenpark 2

Treffen onkologischer Patienten

Beim Treffen onkologischer Patienten besteht die Möglichkeit zum regelmäßigen Austausch.
Datum: Donnerstag, 03. November 2022
Uhrzeit: 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Ort: Krankenhaus Bad Soden, Kronberger Straße 36

NEUIGKEITEN AUS DEM MTK

Online-Energieberatungen speziell für Mieterinnen und Mieter

Von November 2022 bis Ende Januar 2023 bietet das Energiekompetenzzentrum des Main-Taunus-Kreises Online-Energieberatungen speziell für Mieterinnen und Mieter an. Das Beratungsangebot ist kostenfrei und anbieterunabhängig.

Die Online-Beratungen werden vier Mal im Monat in Form von Webex-Veranstaltungen angeboten. Interessierte können sich ohne Anmeldung oder Registrierung von Zuhause oder unterwegs in die Veranstaltung einwählen.
Die Termine laufen vom 03. November bis 22. Dezember 2022 und vom 12. bis 26. Januar 2023 jeweils donnerstags von 16:00 bis 17:00 Uhr.

Der entsprechende Einwahl-Link ist verfügbar unter www.mtk.org/energieberatung.


AB INS WOCHENENDE

Klemens Fischer vom NABU Bad Soden am Taunus hat uns dieses Bild der städtischen Streuobstwiese bei Abendsonne im Altenhainer Tal zugeschickt. Am bevorstehenden Wochenende werden wir laut Wetterprognose sehr oft Gelegenheit haben, Sonnenstrahlen zu genießen. Nutzen Sie doch das tolle Wetter für ausgiebige Spaziergänge in und um Bad Soden am Taunus. Im Veranstaltungskalender finden Sie beispielsweise eine ganze Reihe von Führungen, bei denen Sie etwas zu Bad Sodens Historie, den prominenten Kurgästen und historischen Gebäuden erfahren können.

Sie möchten Ihr eigenes Foto aus Bad Soden, Neuenhain oder Altenhain hier entdecken? Dann senden Sie uns Ihre Aufnahme an newsletter@stadt-bad-soden.de oder über Facebook und Instagram mit dem Stichwort „Ab ins Wochenende“.

ZUM GUTEN SCHLUSS

Alles Wissenswerte auf der Homepage der Stadt
Alle Informationen rund um die Stadt Bad Soden am Taunus finden Sie auf unserer städtischen Homepage. Hier finden Sie auch alle aktuellen Pressemitteilungen der Stadt.

Stadt Bad Soden am Taunus auf Social Media

Facebook
Instagram
Youtube

Kontakt
Sie haben Anregungen, Kritik oder Themenwünsche? Schreiben Sie uns unter newsletter@stadt-bad-soden.de.

Read more
Unsere Datenschutzrichtlinien

Wenn Sie diese E-Mail nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.

Magistrat der Stadt Bad Soden am Taunus
Königsteiner Straße 73
65812 Bad Soden am Taunus
Deutschland

06196 208 0
info@bad-soden.de
www.bad-soden.de