Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Logo BS

Bad Soden am Taunus aktuell

Freitag, 26. August 2022


AKTUELLES

Badesaison im FreiBadSoden endet am 11. September 2022

Foto: Stadt Bad Soden am Taunus
Am Sonntag, 11. September 2022, wird das FreiBadSoden in diesem Jahr zum letzten Mal öffnen. Bis dahin haben Badefans noch Gelegenheit, die gemütliche Freibad-Atmosphäre in der Kelkheimer Straße ausgiebig zu genießen. Geöffnet ist das Bad Montag bis Sonntag von 07:30 Uhr bis 20:00 Uhr. Badeschluss ist jeweils um 19:45 Uhr.

CORONA

Mobiles Impfteam kommt ins Bürgerhaus nach Neuenhain

Am Dienstag, 30. August 2022, in der Zeit von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr besteht wieder die Möglichkeit, sich im Bürgerhaus Neuenhain, Hauptstraße 45, gegen Corona impfen zu lassen. Angeboten werden Erst-, Zweit- und Drittimpfungen für Personen ab zwölf Jahren mit dem BioNTech-Impfstoff, zudem zweite Auffrischungen.

Mitgebracht werden sollten ein Ausweisdokument und bei Zweit- und Drittimpfungen der Nachweis über die bisherigen Impfungen. Bei Personen unter 16 Jahren muss ein Erziehungsberechtigter anwesend sein.

BAUARBEITEN & SPERRUNGEN

Nachtbaustelle heute in der Kelkheimer Straße

Aufgrund einer privaten Baumaßnahme kommt es am heutigen Freitag, 26. August 2022, in der Zeit von 18:00 Uhr bis 24:00 Uhr, in der Kelkheimer Straße rund um die Hausnummer 38 zu einer nächtlichen Lärmbelästigung durch Betonarbeiten mit anschließender Glättung. Die Nachtbauarbeiten wurden im Vorfeld durch das Umweltamt des Main-Taunus-Kreises genehmigt.

Bauarbeiten und Behinderungen in der Hasselstraße

In der Hasselstraße kommt es in Höhe der Haushummer 50 (Höhe Parkplatz Rewe-Markt) von Dienstag, 30. August 2022, bis voraussichtlich Montag, 19. September 2022, wegen Arbeiten an einer Stromstation zu Behinderungen.

Die Fahrbahn ist in diesem Bereich halbseitig gesperrt und nur in Richtung Königsteiner Straße nutzbar. Die Einfahrt von der Königsteiner Straße in die Hasselstraße ist nicht möglich. Die Umleitungen sind beschildert.


Glasfaserausbau geht weiter

Noch bis zum 03.September 2022 kommt es aufgrund des Glasfaserausbaus in den Bereichen Am Hübenbusch Hausnummern 25, 27, 29, 38, 40 und 42 sowie in der Walter-Kollo-Straße 2 bis 28 zu einer Teilsperrung der Fahrbahn und zu einer Vollsperrung des Gehwegs.

Vom 29. August 2022 bis voraussichtlich 30. September 2022 wird in der Hasselstraße 1 bis 25 und 27, 29 , 31 sowie in der Hienrichstraße bei allen ungeraden Hausnummer Glasfaser verlegt. Auch hier müssen die Fahrbahnen teilweise und die Gehwege voll gesperrt werden.


Fahrbahn im Leharweg wird erneuert

Die Fahrbahn im Leharweg wird eine verkehrsberuhigte Zone umgewandelt. Aus diesem Grund muss die Straße ab dem 29. August 2022 bis voraussichtlich 07. Oktober 2022 voll gesperrt werden.

Arbeiten an der Treppenanlage im Meisenweg

Weil einzelne Treppenstufen ausgetauscht und erneuert werden müssen, ist die Treppenanlage im Meisenweg in der Zeit vom 29. August 2022 bis voraussichtlich 02. September 2022 gesperrt.

Vollsperrung der Fahrbahn in der Straße Sandwiese am 29. August 2022

Wegen Arbeiten an der Gasdruckregelanlage muss die Fahrbahn in der Straße Sandwiese in Höhe der Hausnummern 53 bis 57 am Montag, 29. August 2022, voll gesperrt werden.

IN EIGENER SACHE

Achtung: Stadtwerke der Stadt Bad Soden am Taunus mit neuer Bankverbindung

Ab sofort gilt für die Stadtwerke eine neue Bankverbindung bei der Taunus-Sparkasse:

IBAN: DE34 5125 0000 0001 1676 00.
BIC: HELADEF1TSK

Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, diese bei zukünftigen Zahlungen zu berücksichtigen.

Das Konto bei der Frankfurter Sparkasse bleibt bestehen.


Die „Sturmhaubentaucherin“, ein „Vielfüßler“ und ein „Echodome“ im KunstKabinett - Neue Ausstellung im Badehaus

Bei der Vernissage am vergangenen Mittwoch waren auch die Künstler anwesend.
Mit der Vernissage des zweiten Teils der „Off-Beat“-Ausstellung am vergangenen Mittwoch im KunstKabinett geht die „Off Beat“-Kunstausstellungsreihe in ihre letzte Runde in diesem Jahr. Die Ausstellung der vier Künstler Marten Großefeld, Andrea Simon, Petra Straß und Jörg Strobel ist bis einschließlich 04. September 2022 im Badehaus zu sehen.

Ein Federkleid, zusammengefügt aus Federn, gefunden auf den Spaziergängen mit dem Hund, oder das Kostüm der „Hofnärrin“ sind Werke, die die Künstlerin Petra Straß ausstellt. Marten Großefelds Werke beschäftigen sich mit dem Leben während der Pandemie. Er hatte Freunde und Bekannte aufgefordert, ihm Gedanken und Zeugnisse der Zeit zu schicken und aus der riesigen Fülle an Einsendungen ist seine erstaunliche Installation geworden. Farbenfrohe Bilder wie das „Echodome“ oder das „Neue Land“ stellt Jörg Strobel aus und für den Zugang zu Andrea Simon bringen die Besucher am besten ein Smartphone mit. Ihre Prosagedichte sind nach dem Scannen eines QR-Codes hör- und erlebbar.

Die Sonderöffnungszeiten der Ausstellung sind Mittwoch, Donnerstag, Samstag und Sonntag jeweils von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Der Eintritt ist frei.


Von Rumba bis Blasmusik: Der musikalische Sommer in Bad Soden am Taunus ist vielfältig

Schon der Bandname "Hot Stuff" klingt sehr vieleversprechend für das Konzert am Samstagabend.                                                                                         Foto: Hot Stuff
Am bevorstehenden Wochenende geht es nach dem Sommernachtsfest musikalisch wie gewohnt weiter. Bis zum Saisonende der Open-Air-Musikreihen stehen noch einige Leckerbissen auf dem Musikprogramm.

Jazz am Quellenpark

Das Wochenende einläuten wird am Samstag, 27. August 2022, die Band „La Vida Fonction“ aus Frankfurt am Main, die beim Jazz am Quellenpark ab 11:30 Uhr auf der Kulturscheunenbühne stehen wird. Wer sich angesichts der sommerlichen Temperaturen mit kühlen Getränken und Leckerem vom Grill stärken möchte, ist beim BSC Altenhain in den besten Händen.

Musiksommer

Am Samstagabend, 27. August 2022, sorgen die Musiker von „Rody Reyes & Havanna con Klasse“ ab 19:00 Uhr in der Veranstaltungsarena am Medico-Palais für echte kubanische Lebensfreude mit Salsa, Merengue, Bachata und Klassikern von Buena Vista Social Club. Karten zu 10 Euro gibt es unter dem Reservierungsportal auf der städtischen Website oder an der Abendkasse.

Sonntagskonzert

Am Sonntag, 28. August 2022, 15:00 Uhr, sind die Musiker der Stadtkapelle Bergen-Enkheim zu Gast im Alten Kurpark und werden ihr vielfältiges musikalisches Repertoire präsentieren. Auch hier sorgt der BSC Altenhain für das leibliche Wohl der Konzertgäste.


Kurparkführung am kommenden Sonntag, 28. August 2022

„Alter Kurpark – Historie & Bäume“ ist das Thema der Kurparkführung am kommenden Sonntag, 28. August 2022, 11:00 Uhr. Während des rund eineinhalbstündigen Rundgangs, werden Fachagrarwirt für Baumpflege, Torsten Roller, und die Leiterin des Bad Sodener Stadtmuseums und Stadtarchivs, Dr. Christiane Schalles, die Historie mit den zahlreichen Veränderungen, den seltenen Baumbestand und den Pflanzenreichtum dieser denkmalgeschützten Parkanlage erläutern.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Treffpunkt ist vor dem Badehaus im Alten Kurpark. Die Teilnahme ist kostenfrei.


Kulturförderpreis 2021/2022: Bewerbungen bis 16. September 2022 einreichen

Noch bis zum 16. September 2022 läuft die Bewerbungsfrist für den Kulturförderpreis 2021/2022. Ausgeschrieben wird der mit 5.000 Euro dotierte Preis von der Stadt Bad Soden am Taunus, das Geld spendet die Stiftung der Frankfurter Sparkasse.

Bewertet werden kulturelle Aktivitäten von ortsansässigen Gruppen, Vereinen, Schulen, Kirchengemeinden, Institutionen, freien Initiativen, aber auch von Einzelpersonen, die in der Zeit vom 18. September 2020 bis 16. September 2022 öffentlich in Bad Soden am Taunus vorgestellt wurden bzw. werden. Aufgrund der Corona-Lage und weniger kultureller Veranstaltungen hatten die Stadtverwaltung Bad Soden am Taunus und die Stiftung der Frankfurter Sparkasse entschieden, den Bewerbungszeitraum bis zum September 2022 zu verlängern und die Summe des Preisgelds zu verdoppeln.

Bewerbungsunterlagen online herunterladen

Die Bewerbungsunterlagen können online heruntergeladen werden von der Homepage www.bad-soden.de unter Entdecken & Erleben/Kulturförderpreis. Die Bewerbungen müssen bis spätestens Freitag, 16. September 2022 (Posteingangsstempel), eingegangen sein. Die Postanschrift lautet: Stadt Bad Soden am Taunus, Abteilung Kommunikation und Marketing, Königsteiner Straße 73, 65812 Bad Soden am Taunus. Oder per E-Mail an kommunikation@stadt-bad-soden.de.


NEUIGKEITEN AUS DER STADT


DIES UND DAS

Sommernachtsfestnachlese: Auch für Blumen und Beete ein schönes Fest

Nicht nur die vielen Besucher des Sommernachtsfests werden „Die Nacht der Lichter“ in schöner Erinnerung behalten, auch für die städtischen Gärtner war dieses Fest ein ganz besonderes: Zum ersten Mal in der Geschichte des Sommernachtsfests waren trotz der vielen Festbesucher keinerlei Nachpflanzungen auf den hübschen Blumenbeeten im Alten Kurpark notwendig.

Oft war das Team der städtischen Gärtnerei in den Tagen nach dem Fest damit beschäftigt, derangierte Blumen in den Beeten rund um das Badehaus durch neue zu ersetzen. Dies war in diesem Jahr nicht nötig, denn nach Angaben von Torsten Roller, Chef der städtischen Gärtnerei, werden derzeit lediglich Blumen, die unter der Trockenheit zu sehr gelitten haben, durch Nachpflanzungen ersetzt.

VERANSTALTUNGEN IN BAD SODEN AM TAUNUS

Vereine und Institutionen: Termine selbst online auf der Homepage der Stadt eintragen

Vereine und Institutionen aus Bad Soden am Taunus haben die Möglichkeit, ihre Termine selbst auf der städtischen Website einzutragen. HIER geht es direkt zum Online-Kalender.

Nach Prüfung aller Angaben werden die Einträge von der Stadtverwaltung freigeschaltet und können damit auch in die Veranstaltungsübersicht im Newsletter aufgenommen werden.

Kino- und Diskussionsabend zum Thema Klimaschutz

Der Verein Klimabewusstes Bad Soden lädt für Mittwoch, 31. August 2022, 19:00 Uhr, zu einem Kino- und Diskussionsabend in das Kino CasaBlanca, Zum Quellenpark 2, ein. Nach einem Dokumentarfilm über kreative Nachhaltigkeitsprojekte in Kommunen besteht im Anschluss die Möglichkeit zur Diskussion.

Tickets sind kostenlos reservierbar über die Kino-Website. Der Eintritt ist frei.

Nächste kostenfreie Stadtführung am 03. September 2022

Kostenlose Stadtführungen werden von der Stadtverwaltung Bad Soden am Taunus an jedem ersten Samstag im Monat angeboten. Dazu lädt die Stadtverwaltung Bad Soden am Taunus Gäste und Einheimische recht herzlich ein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Treffpunkt am Haupteingang des Hotels. Der nächste Termin findet am Samstag, 03. September 2022, 15:00 Uhr, statt.

Bei dem rund eineinhalbstündigen Rundgang wird der Gästeführer ausführlich auf die interessanten Themen Bad Sodener Historie, bekannte Gebäude und die „Salz-Geschichte“ eingehen. Thema sind auch die zahlreichen berühmten Kurgäste aus Literatur und Musik, die hier Linderung von ihren Beschwerden suchten und Bad Soden in ihren Werken erwähnten oder hier an ihnen arbeiteten. Treffpunkt ist auf dem Parkdeck des H+ Hotels, Königsteiner Straße 88.


Alehaaner Wuzzekerb

Die Altenhainer Kerbeborsch und Wuzzemädels laden zur Alehaaner Wuzzekerb vom 09. bis 11. September 2022 ein.

Seitdem die Kerb im Jahr 2016 nach jahrelanger Pause erstmals wieder stattfand, wird in diesem Jahr zum ersten Mal wieder in einem Festzelt gefeiert. Das Fest im kleinsten Bad Sodener Stadtteil wird auf dem Bolzplatz hinter der Kahlbachhalle, Kirchstraße 31 in Altenhain, stattfinden.

Alle Infos zum bunten Programm der Kerb gibt es auf der Website des Kerbevereins.


2. Bad Sodener Bluestage

Am Samstag, 03. September 2022, 20:00 Uhr, lädt der Verein BluesHaus Bad Soden zu den 2. Bad Sodener Bluestagen in die Kahlbachquelle, Kirchstraße 29, ein. Weiter geht es mit einem Konzert am Sonntag, 04. September 2022, im Kino CasaBlanca, Zum Quellenpark 2. Start hier ist um 20:15 Uhr.

Weitere Infos zum Programm gibt es auf der Website des Vereins.


Chorprojekt „Into the Light"

Die Junge Kantorei Bad Soden lädt in der Zeit vom 06. September bis 20. November 2022 zum Chorprojekt „Into the Light“ ein. Nähere Infos finden Musikbegeisterte online unter www.jungekantorei-bad-soden.de.

Jetzt schon vormerken: Wuzzelauf am 11. September 2022

Läuferinnen und Läufer sollten sich diesen Termin schon vormerken: Am Sonntag, 11. September 2022, findet wieder der von der TSG Altenhain 1900 e.V. organisierte Altenhainer Wuzzelauf für den guten Zweck statt. Auf der Website des Vereins kann man sich ab sofort zum Mitlaufen anmelden.

Zwei neue Angebote des VdK

Der VdK bietet ab 09. September 2022 alle 14 Tage immer freitags einen Unterhaltungsnachmittag an. In der Zeit von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr besteht die Möglichkeit zum gemeinsamen Kaffeetrinken und Spielen.

Darüber hinaus gibt es ab dem 17. September 2022 alle 14 Tage samstags von 12:00 Uhr bis 14:00 Uhr Hilfestellung von VdK-Mitgliedern beim Ausfüllen von Formularen, Anträgen oder bei der Klärung allgemeiner Fragen rund um das tägliche Leben. Veranstaltungsort für beide Angebote ist der VdK-Raum, Zum Quellenpark 42.

WASSERAMPEL

Wasserampel steht weiterhin auf Gelb
Der Trinkwasserverbrauch liegt deutlich über dem Durchschnittsverbrauch. Die eigenen Gewinnungsanlagen werden mit hoher Förderleistung betrieben. Der Fremdwasserbezug ist hoch, die maximal verfügbare Menge an Fremdwasser wird benötigt.


Die Reduzierung des Trinkwasserverbrauchs ist notwendig: 

  • Verwenden Sie Trinkwasser sparsam und nur dort, wo es notwendig ist.
  • Die Gartenbewässerung sollte auf maximal zwei Bewässerungsvorgänge pro Woche eingeschränkt werden.
  • Nutzen Sie nach Möglichkeit kein Trinkwasser zur Außenreinigung von Gebäuden, Terrassen oder ähnlichen Anwendungen!
  • Das Befüllen von Pools, Zisternen oder sonstigen Wasserspeichern sollte unterlassen werden.
  • Falls Sie dringend größere Mengen Trinkwasser entnehmen müssen, z.B. aus Standrohren, sind diese Entnahmen vorab unbedingt mit den Kollegen der Stadtwerke zu regeln.

 


AB INS WOCHENENDE

Der Adler ist gelandet…

 …und zwar in dieser Woche im Alten Kurpark. Ein Fußball begeistertes, frisch getrautes Ehepaar hatte das Eintracht-Maskottchen Attila nach der Zeremonie im Trausaal zu Gast.

Falkner Norbert Lawitschka unterhielt die Hochzeitsgäste nach zahlreichen Selfies und Fotos mit dem stolzen Greifvogel mit ein paar Insiderinfos zu Attila – und erklärte unter anderem, warum das Maskottchen nicht mit nach Sevilla zum Europapokalendspiel geflogen ist und wann Attila schon vor einer Partie weiß, ob die Eintracht gewinnen wird...

Noch gibt es allerdings leider keine Vorzeichen, ob es im Spiel gegen Werder Bremen am Wochenende den ersten Sieg der Saison geben wird!

Sie möchten Ihr eigenes Foto aus Bad Soden, Neuenhain oder Altenhain hier entdecken? Dann senden Sie uns Ihre Aufnahme an newsletter@stadt-bad-soden.de oder über Facebook und Instagram mit dem Stichwort „Ab ins Wochenende“.  

ZUM GUTEN SCHLUSS

Alles Wissenswerte auf der Homepage der Stadt
Alle Informationen rund um die Stadt Bad Soden am Taunus finden Sie auf unserer städtischen Homepage. Hier finden Sie auch alle aktuellen Pressemitteilungen der Stadt.

Stadt Bad Soden am Taunus auf Social Media

Facebook
Instagram
Youtube

Kontakt
Sie haben Anregungen, Kritik oder Themenwünsche? Schreiben Sie uns unter newsletter@stadt-bad-soden.de.

Read more
Unsere Datenschutzrichtlinien

Wenn Sie diese E-Mail nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.

Magistrat der Stadt Bad Soden am Taunus
Königsteiner Straße 73
65812 Bad Soden am Taunus
Deutschland

06196 208 0
info@bad-soden.de
www.bad-soden.de