Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Bad Soden am Taunus aktuell
|
Der Countdown zum Sommernachtsfest - Nacht der Lichter - läuft
|
|
Am morgigen Samstag, 20. August 2022, wird in Bad Soden am Taunus wieder das Sommernachtsfest gefeiert und die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren. Los geht es um 14:00 Uhr im Festbereich zwischen Altem Kurpark und Innenstadt.
Süße und deftige Crêpes, gebrannte Mandeln, venezolanische Maisfladen, Falafel, Hummus und gefüllte Weinblätter oder doch lieber die klassische Bratwurst oder Burger mit Pommes? Die kulinarische Vielfalt ist groß. An den rund 55 Ständen gibt es zudem Kunsthandwerkliches aus Südamerika, Airbrush-Tattoos, „Happy-Tassen“ für jeden Gemütszustand, selbstgenähte Kinderkleidung oder handgefertigten Schmuck. Viele Bad Sodener Vereine, Gewerbetreibende, die Freiwillige Feuerwehr oder das Kino CasaBlanca sorgen zudem mit Cocktails, Bier, Wein, Apfelwein und Softgetränken dafür, dass niemand durstig bleibt.
„Unser Sommernachtsfest fällt in diesem Jahr etwas kleiner aus als gewohnt. Aber kleiner heißt ja nicht unbedingt schlechter. Um großes Gedränge zu vermeiden, haben wir die reduzierte Zahl der Stände weiter auf den gesamten Innenstadtbereich verteilt. Wenn das Wetter dann mitspielt, können wir uns sicher auf eine schöne Nacht der Lichter freuen“, so Bürgermeister Dr. Frank Blasch.
An mehreren Orten im Stadtgebiet unterhalten verschiedene Bands die Sommernachtsfestgäste musikalisch. Das Blueshaus Bad Soden hat ein buntes Musikprogramm in der Konzertmuschel auf die Beine gestellt. Das Fest-Programm findet sich hier.
Auch die kleinen Sommernachtsfestgäste kommen bei den Spielmöglichkeiten des Kölner Spielecircus oder auf den Bungee-Trampolins auf ihre Kosten. Das blau beleuchtete Badehaus und weitere mit moderner, energiesparender LED-Technik angestrahlte Gebäude tauchen das Fest nach Einbruch der Dämmerung in ein tolles Licht und werden zu schönen Fotomotiven.
Offiziell eröffnet wird das Sommernachtsfest um 15:00 Uhr von Bürgermeister Dr. Frank Blasch an der Konzertmuschel im Alten Kurpark.
Anreise, Parken und Pendelbusse
Es wird dringend empfohlen, mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen, da zahlreiche Straßen im gesamten Stadtgebiet gesperrt sind. Über die Website des RMV findet man die Fahrtzeiten von Bussen und Bahnen.
Darüber hinaus verkehren Pendelbusse zwischen der Innenstadt und den Stadtteilen Neuenhain und Altenhain. Die Fahrpläne hängen an den entsprechenden Haltestellen und sind HIER zu finden.
Straßensperrungen und Verkehrsbehinderungen
Einige Straßen in unmittelbarer Nähe des Festgeländes werden gesperrt. Diese Sperrungen gelten ab Samstag, 20. August 2022, 12:00 Uhr, bis Sonntag, 21. August 2022, 08:00 Uhr. Alle Informationen rund um die Sperrungen finden sie hier.
Ab 12:00 Uhr werden die Zufahrten zum Veranstaltungsgelände für den Verkehr gesperrt.
Alles Wissenswerte rund um das Sommernachtsfest finden Sie auf unserer städtischen Internetseite.
|
|
Mobiles Impfteam kommt ins Bürgerhaus nach Neuenhain
|
|
Am 30. August 2022 in der Zeit von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr besteht wieder die Möglichkeit, sich im Bürgerhaus Neuenhain, Hauptstraße 45, gegen Corona impfen zu lassen. Angeboten werden Erst-, Zweit- und Drittimpfungen für Personen ab zwölf Jahren mit dem BioNTech-Impfstoff, zudem zweite Auffrischungen.
Mitgebracht werden sollten ein Ausweisdokument und bei Zweit- und Drittimpfungen der Nachweis über die bisherigen Impfungen. Bei Personen unter 16 Jahren muss ein Erziehungsberechtigter anwesend sein.
|
|
„Bad Soden Jazz Quartett“ am Samstag an der Kulturscheune
|
|
Das "Bad Soden Jazz Quartett" sorgt am morgigen Samstag für einen beswingten Start in den Sommernachtsfestsamstag. Foto: BSJQ
|
|
Auch am bevorstehenden Sommernachtsfestsamstag, 20. August 2022, findet die Reihe „Jazz am Quellenpark“ wie gewohnt statt. Auf der Bühne an der Kulturscheune wird ab 11:30 Uhr das „Bad Soden Jazz Quartett“ für die musikalische Einstimmung auf das Sommernachtsfest sorgen.
Bei freiem Eintritt können Jazzfreunde das Konzert bis 14:30 Uhr genießen und sich vom BSC Altenhain mit kühlen Getränken und Leckerem vom Grill versorgen lassen.
Wie bereits angekündigt entfallen wegen des Sommernachtsfests die Musikreihen „Musiksommer am Palais“ und das Sonntagskonzert im Alten Kurpark an diesem Wochenende. Ab dem 27. August 2022 geht es in Bad Soden am Taunus wie gewohnt musikalisch weiter.
Das komplette Programm aller Bad Sodener Musikreihen und das Programm des Sommernachtsfestes finden Sie auf der städtischen Internetseite.
|
|
Neu in der Reihe der Führungen: Alter Kurpark - Historie & Bäume
|
|
Mit einer neuen Reihe gehen die beliebten Kurparkführungen am Sonntag, 28. August 2022, 11:00 Uhr, an den Start. „Alter Kurpark – Historie & Bäume“ ist das Thema des rund eineinhalbstündigen Rundgangs, bei dem Fachagrarwirt für Baumpflege, Torsten Roller, und die Leiterin des Bad Sodener Stadtmuseums und Stadtarchivs, Dr. Christiane Schalles, die Historie mit den zahlreichen Veränderungen, den seltenen Baumbestand und den Pflanzenreichtum dieser denkmalgeschützten Parkanlage erläutern werden.
Eine Anmeldung zur Führung ist nicht erforderlich. Treffpunkt ist um 11:00 Uhr vor dem Badehaus im Alten Kurpark. Die Teilnahme ist kostenfrei.
|
|
Treppensanierung auf dem Messer-Gelände ist abgeschlossen
|
|
Die Sanierung der Treppe am Messer-Platz ist abgeschlossen. Foto: Stadt Bad Soden am Taunus
|
|
Weil die Stufen teilweise aus ihrer Position herausgerückt waren und somit eine Unfallgefahr darstellten, wurden die Treppen am Messer-Platz seit Mitte Juli 2022 saniert. Die fehlerhaften Stufen wurden teilweise gerichtet oder nachjustiert. Jetzt sind die Reparaturarbeiten abgeschlossen.
Bei den renovierungsbedürftigen Treppen handelt es sich um den Aufgang von der S-Bahn zur Salinenstraße sowie um die Stufen vom Messer-Platz zum Hauptgebäude des Unternehmens. Rechtzeitig zum Sommernachtsfest – Die Nacht der Lichter – am Samstag, 20. August 2022, präsentiert sich die Treppe nun wieder schick, makellos und vor allem sicher.
|
|
Kindertheater in der Veranstaltungsarena am Medico-Palais
|
|
Am kommenden Dienstag, 23. August 2022, wird um 15:00 Uhr das Kindertheater-Stück „Kasperl und die verzauberte Prinzessin“ in der Veranstaltungsarena am Medico-Palais aufgeführt. Geeignet ist das Stück für Kinder ab drei Jahre. Karten sind ab 14:30 Uhr an der Tageskasse erhältlich. Der Eintritt kostet drei Euro für Erwachsene und einen Euro für Kinder.
|
|
Nächster Termin der Bürgermeistersprechstunde steht fest
|
|
Erfahrungsgemäß sind die Sprechstunden mit Bürgermeister Dr. Frank Blasch schnell ausgebucht. So sind auch alle Termine für den 21. September 2022 bereits vergeben.
Die nächste Möglichkeit, mit dem Bürgermeister im Rahmen einer Sprechstunde persönlich zu sprechen, besteht am Mittwoch, 16. November 2022, 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr im Bürgerbüro, Kronberger Straße 1.
Anmelden kann man sich im Vorzimmer des Bürgermeisters unter der Telefonnummer +49 6196 208 - 101 oder per E-Mail an ilka.bobowski@stadt-bad-soden.de.
|
|
Standesamt nur eingeschränkt erreichbar
|
|
Das Standesamt ist vorübergehend am Nachmittag nur für dringende Fälle und über den Fensterschalter am Rathaus, Königsteiner Straße 73, erreichbar.
Für Urkundenanforderungen, Geburtsbeurkundungen und Anmeldungen zur Eheschließung nutzen Sie bitte die tägliche Vormittagssprechstunde von 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr oder kontaktieren Sie uns per E-Mail unter standesamt@stadt-bad-soden.de.
|
|
NEUIGKEITEN AUS DER STADT |
|
Kein Wochenmarkt am Sommernachtsfestsamstag
|
|
Am morgigen Samstag, 20. August 2022, entfällt der Wochenmarkt auf dem Adlerplatz / Platz Rueil-Malmaison wegen der Vorbereitungen zum Sommernachtsfest.
|
|
Bad Soden am Taunus bewegt sich – Laufaktion für den guten Zweck ab 05. September 2022
|
|
Vom 05. September 2022 an laufen Groß und Klein wieder für einen guten Zweck, denn die erfolgreiche Laufaktion „Mainova bewegt die Region“ geht in die dritte Runde. Über 9.200 Mal wurden im vergangenen Jahr die Laufschuhe geschnürt und gemeinsam fast eineinhalb Mal um die Welt gelaufen.
Dieses Jahr sind alle wieder eingeladen: Neben den Bürgerinnen und Bürgern sind dies Kita-Kinder und Schülerinnen und Schüler, die gemeinsam für ihre Institution laufen und diese damit ganz nach vorne bringen. Egal ob Kita-Ausflug, gemeinsame Runden um den Sportplatz im Sportunterricht, Freizeitläuferinnen und -läufer oder Laufenthusiast: Vom 5. September bis zum 3. Oktober zählt jede gelaufene Strecke. Die Belohnung: Mainova vergibt insgesamt 10.000 Euro Preisgeld an die drei Kommunen, die im Aktionszeitraum die meisten Kilometer pro Einwohner erlaufen. Diese geben das Preisgeld dann vor Ort als Unterstützung an eine oder mehrere gemeinnützige Organisationen ihrer Wahl weiter. Auch die teilnehmenden Kindergärten und Schulen werden mit tollen Preisgeldern und Gewinnen prämiert.
„Fleißig Kilometer sammeln“
„Sich viel an frischer Luft zu bewegen, ist aus vielerlei Gründen sinnvoll. Jetzt haben wir die Möglichkeit, damit auch etwas Gutes zu tun“, sagt Bürgermeister Dr. Frank Blasch. „Ich würde mich freuen, wenn die Bad Sodener, Neuenhainer und Altenhainer ihre Laufschuhe schnappen, und für unsere Stadt oder auch unsere Kitas und Schulen fleißig Kilometer sammeln. Sollte unsere Stadt ein Preisgeld erhalten, werden wir dieses Geld einem gemeinnützigen Zweck zukommen lassen“, kündigt der Rathaus-Chef an.
Im vergangenen Jahr wurden in Soden am Taunus hervorragende 8.500 Kilometer zurückgelegt, und die Stadt konnte damit den dritten Platz unter 33 teilnehmenden Kommunen belegen. Das honorierte Mainova mit einer Spende von 2.000 Euro. Das Geld kam der Spatzenscheune im Stadtteil Altenhain zu Gute, die sich auf heilpädagogisches Reiten für Menschen aller Altersklassen spezialisiert hat.
Darüber hinaus hat jeder Teilnehmende die Chance auf sportliche Einzelgewinne. Alle Einzelheiten zu den Preisgeldern und Gewinnen können ab dem 29. August 2022 auf der Aktionswebsite www.mainovabewegtdieregion.de eingesehen werden.
|
|
Auch mit 100 Jahren hat Anni Linz noch Interesse an der Kommunalpolitik
|
|
v.l.n.r. Stadtverordnetenvorsteher Helmut, Stadtrat Peter Dörr, Bürgermeister Dr. Frank Blasch, Jubilarin Anni Linz und Stadtrat Nick-Oliver Kromer. Foto: Stadt Bad Soden am Taunus
|
|
Sie hat vier Kinder groß gezogen, war die erste Frau im Bad Sodener Stadtparlament und bis zum Jahr 2002 in der Kommunalpolitik aktiv: Die Rede ist von Anni Linz, die am vergangenen Mittwoch ihren 100. Geburtstag feierte. Stadtverordnetenvorsteher Helmut Witt, Bürgermeister Dr. Frank Blasch und die Stadträte Nick-Oliver Kromer und Peter Dörr zählten zu den zahlreichen Gratulanten der rüstigen Jubilarin und Ehrenstadtverordneten, die seit 2018 im Alten- und Pflegeheim St. Elisabeth lebt.
Innerhalb der Bad Sodener Stadtpolitik war Anni Linz in vielen Funktionen aktiv und ihre selbst gebackenen Donauwellen sind legendär. Aber auch in vielen anderen Bereichen des städtischen Lebens war Anni Linz stets engagiert: So half sie viele Jahre als Betreuerin bei den Bad Sodener Ferienspielen und sammelte Spenden für wohltätige Organisationen.
Am vergangenen Mittwoch feierte sie mit einem kleinen Teil ihrer Großfamilie, zu der neben den vier Kindern mittlerweile neun Enkel und 15 Urenkel zählen im Hof des St. Elisabeth Heims. Am morgigen Samstag soll es noch eine Feier geben, zu der weitere Gratulanten und Weggefährten erwartet werden.
|
|
VERANSTALTUNGEN IN BAD SODEN AM TAUNUS |
|
Waldpflege und Klimaschutz zum Mitmachen
|
|
In Kooperation mit dem Revierförster betreut der Verein Klimabewusstes Bad Soden seit rund einem Jahr ein Stück Wald, das nach Sturm, Trockenheit und Borkenkäferschäden wieder aufgeforstet wird. Beim nächsten Treffen am Samstag, 27. August 2022, 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr, geht es darum, die kleinen Baumsetzlinge vor den Brombeeren zu schützen. Mit Gartenhandschuhen und Scheren bewaffnet geht es gemeinsam in den Wald. Treffpunkt für alle Helferinnen und Helfer ist am Ende der Straße Am Pflanzengarten in Neuenhain.
|
|
Ausstellungen im Kulturzentrum Badehaus
|
|
Aktuell sind im Kulturzentrum Badehaus (Alter Kurpark) zwei Ausstellungen zu sehen. In der Stadtgalerie stellen verschiedene Künstler bis 28. August 2022 Werke unter dem Titel „(P)ars pro toto“ aus. Im KunstKabinett läuft noch bis 04. September 2022 die Ausstellungsreise „Off Beat 2022“.
Die Öffnungszeiten für beide Ausstellungen sind Mittwoch, Samstag und Sonntag jeweils von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Der Eintritt ist frei.
|
|
Regelmäßige Sprechstunden mit dem Revierförster
|
|
Ab September bis einschließlich März besteht wieder die Möglichkeit, mit dem Revierförster Hendrik Bickel zu sprechen. Die Sprechstunden finden am zweiten Mittwoch im Monat von 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr auf dem Bau- und Betriebshof, Hunsrückstraße 11, statt.
Der erste Termin ist am 14. September 2022. Anmelden kann man sich unter der E-Mail-Adresse Hendrik.Bickel@forst.hessen.de.
|
|
Treffen für onkologische Patienten
|
|
Ein neues Angebot für Patientinnen und Patienten mit einer Krebserkrankung startet am 01. September 2022 im Krankenhaus Bad Soden am Taunus. Neben Kurzvorträgen steht der Austausch mit onkologischen Klinik-Experten in entspannter Atmosphäre im Mittelpunkt. Die Treffen finden alle zwei Monate am ersten Donnerstag von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr im Restaurant der Main-Taunus-Privatklinik am Krankenhaus Bad Soden am Taunus statt.
Zum Schutz aller Teilnehmenden muss ein tagesaktueller Corona-Schnelltest mitgebracht sowie während der Veranstaltung eine FFP2-Maske getragen werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Fragen im Vorfeld des ersten Treffens beantwortet Ursula Kuhn per E-Mail an ursula.kuhn@varisano.de.
|
|
Wasserampel steht weiterhin auf Gelb
|
|
Der Trinkwasserverbrauch liegt deutlich über dem Durchschnittsverbrauch. Die eigenen Gewinnungsanlagen werden mit hoher Förderleistung betrieben. Der Fremdwasserbezug ist hoch, die maximal verfügbare Menge an Fremdwasser wird benötigt.
Die Reduzierung des Trinkwasserverbrauchs ist notwendig:
- Verwenden Sie Trinkwasser sparsam und nur dort, wo es notwendig ist.
- Die Gartenbewässerung sollte auf maximal zwei Bewässerungsvorgänge pro Woche eingeschränkt werden.
- Nutzen Sie nach Möglichkeit kein Trinkwasser zur Außenreinigung von Gebäuden, Terrassen oder ähnlichen Anwendungen!
- Das Befüllen von Pools, Zisternen oder sonstigen Wasserspeichern sollte unterlassen werden.
- Falls Sie dringend größere Mengen Trinkwasser entnehmen müssen, z.B. aus Standrohren, sind diese Entnahmen vorab unbedingt mit den Kollegen der Stadtwerke zu regeln.
|
|
Andrea Merz aus Neuenhain hat uns dieses wunderschöne Stimmungsbild der Neuenhainer Streuobstwiesen geschickt. Vielleicht haben auch Sie am bevorstehenden Sommernachtsfestsamstag die eine oder andere Gelegenheit, uns schöne Fotomotive vom Fest zukommen zu lassen? Eine Auswahl davon werden wir im nächsten Newsletter gerne veröffentlichen.
Sie möchten Ihr eigenes Foto aus Bad Soden, Neuenhain oder Altenhain hier entdecken? Dann senden Sie uns Ihre Aufnahme an newsletter@stadt-bad-soden.de oder über Facebook und Instagram mit dem Stichwort „Ab ins Wochenende“.
|
|
Alles Wissenswerte auf der Homepage der StadtAlle Informationen rund um die Stadt Bad Soden am Taunus finden Sie auf unserer städtischen Homepage. Hier finden Sie auch alle aktuellen Pressemitteilungen der Stadt. Stadt Bad Soden am Taunus auf Social Media Facebook Instagram Youtube
Kontakt Sie haben Anregungen, Kritik oder Themenwünsche? Schreiben Sie uns unter newsletter@stadt-bad-soden.de.
|
|
|
|