Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Musik, Lichter und gutes Essen: Nur noch eine Woche bis zum Sommernachtsfest – Die Nacht der Lichter
|
|
Am Samstag, 20. August 2022, findet nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause das beliebte Sommernachtsfest – Die Nacht der Lichter – wieder statt. Rund 55 Stände, verteilt im Stadtgebiet zwischen Innenstadt und Altem Kurpark, sowie ein bunte Musikprogramm des Blueshaus Bad Soden e.V. in der Konzertmuschel laden zum Bummeln und Feiern ein.
„Es ist schön, dass unser Sommernachtsfest in diesem Jahr endlich wieder stattfinden kann. Viele Standbetreiber, Gastronomen und Einzelhändler aus unserer Stadt bieten den Besuchern ein abwechslungsreiches Angebot“, blickt Bürgermeister Dr. Frank Blasch positiv auf die diesjährige Fest.
Die zahlreichen Stände bieten den Besuchern eine bunte Vielfalt aus Kulinarik, Aktivitäten und Kunsthandwerk. Von handgefertigtem Schmuck und ausgefallener Kunst über kulinarische Spezialitäten wie Grillgut, Crêpes, Falafel oder Burger bis hin zu Cocktails und einer Weinauswahl ist für jeden etwas dabei. Die kleinen Sommernachtsfestgäste kommen beim Kinderschminken oder auf dem „Bungee“-Trampolin auf ihre Kosten. Das blau beleuchtete Badehaus ist zudem nach Einbruch der Dämmerung ein tolles Fotomotiv im Alten Kurpark.
Musik sorgt für gute Stimmung
Offiziell eröffnet wird das Sommernachtsfest – Die Nacht der Lichter – von Bürgermeister Dr. Frank Blasch um 15:00 Uhr an der Konzertmuschel. Ab 15:30 Uhr startet dort das musikalische Programm des Blueshaus Bad Soden mit Blues, Pop, Soul und Rock, das bis zum Ende der Veranstaltung zum Zuhören und Tanzen einlädt. DJ´s und Live-Musik an verschiedenen Ständen, an der Kulturscheune und auf dem Adlerplatz sorgen auch im übrigen Stadtgebiet für gute Stimmung.
Anreise und Parken
Wer das Sommernachtsfest am Samstag besucht, nutzt am besten öffentliche Verkehrsmittel zur Anreise, da zahlreiche Straßen im Stadtgebiet gesperrt sind (siehe Infos unten). Begrenzte Parkmöglichkeiten gibt es im Parkhaus am Bahnhof, die Einfahrt ist für das Fest kostenlos. Eine weitere Parkmöglichkeit bietet der öffentliche Parkplatz hinter der Hasselgrundhalle, Gartenstraße 2a.
|
|
Alkoholverbotszonen und Sperrungen während des Sommernachtsfests
|
|
Während des Sommernachtsfests am Samstag, 20. August 2022, richtet die Stadt Bad Soden am Taunus wieder Alkoholverbotszonen ein. Die beiden Zonen befinden sich rund um den Bahnhof sowie im Bereich nördlich der Vogelwiese im Alten Kurpark.
In den oben genannten Zonen sind der Konsum und das Mitbringen von alkoholischen oder alkoholhaltigen Getränken durch eine Allgemeinverfügung verboten. Das Alkoholverbot gilt für den Zeitraum von Samstag, 20. August 2022, 15:00 Uhr, bis Sonntag, 21. August 2022, 06:00 Uhr. Zu den Bereichen gehören die Straße Am Bahnhof, der Verbindungsweg zwischen Am Bahnhof und Salinenstraße sowie das Areal ab dem Trausaal im Alten Kurpark in gerader Linie zum Badehaus zwischen Königsteiner Straße, Paul-Reiss-Straße und Parkstraße. Die verkehrsrechtliche Anordnung kann auf der Webseite eingesehen werden.
|
|
Straßensperrungen zum Sommernachtsfest
|
|
Aufgrund des Sommernachtsfests werden am Samstag, 20. August 2022, ab 12:00 Uhr mehrere Straßen im Stadtgebiet gesperrt. Die Sperrungen werden bis Sonntag, 21. August 2022, 08:00 Uhr, andauern.
Der Bereich des Festgeländes erstreckt sich von der Innenstadt mit der Straße Zum Quellenpark von der Königsteiner Straße bis zur Kulturscheune (Zum Quellenpark 42) über den Quellenpark, die Adlerstraße, den Adler-Platz sowie den Platz Rueil-Malmaison. Ebenfalls zum Festgelände gehört die Königsteiner Straße zwischen der Einmündung der Straße Am Bahnhof bis Höhe Königsteiner Straße 81 (Alten- und Pflegeheim St. Elisabeth) und der Bereich im Alten Kurpark vom unteren Teil zwischen dem Trausaal, dem Badehaus, der Konzertmuschel bis hin zum Zebrastreifenübergang am Minigolfplatz zum Bahnhof.
Ab 12:00 Uhr werden die Zufahrten zum Veranstaltungsgelände für den Verkehr gesperrt. Die Sperrung sowie die geänderte Verkehrsführung betreffen folgende Straßen:
- Die Königsteiner Straße ist im Bereich zwischen den Straßen Am Bahnhof und Paul-Reiss-Straße gesperrt
- Die Clausstraße ist für den Durchgangsverkehr komplett gesperrt, Anliegerverkehr wird gestattet
- Die Straße Zum Quellenpark, inklusive der Parkplätze hinter dem Rathaus und am Paul-Reiss-Haus
- Die Brunnenstraße ab Höhe der Hausnummer 8 in Richtung der Straße Zum Quellenpark
- Die Straße An der Trinkhalle ab Höhe der Hausnummer 2 sowie ab Margarethenstraße in Fahrtrichtung Neugasse
- Teilsperrungen oder Behinderungen in der Parkstraße und Paul-Reiss-Straße sowie Paulinenstraße, Hunsrückstraße und Salinenstraße
- Teilsperrungen oder Behinderungen in der Sulzbacher Straße, Kronberger Straße und der Straße Am Bahnhof
Weitere Änderungen:
- Aufhebung der Einbahnstraßenregelung in der Dachbergstraße zwischen Münsterer Weg und der Straße Zum Quellenpark
Hinweise für Anwohner
Die Stadtverwaltung Bad Soden am Taunus bittet alle Anwohner im Bereich der Innenstadt, ihre Fahrten am Samstag, 20. August 2022, an die Sperrungen anzupassen und ihre Fahrzeuge am besten nach 12:00 Uhr nicht mehr bzw. so wenig wie möglich zu bewegen oder außerhalb des Sperrbereichs zu parken. Durch Anlieferungen für das Sommernachtsfest kann es bereits ab 11:00 Uhr zu einem höheren Verkehrsaufkommen kommen. Die frühzeitige Planung entspannt die Verkehrssituation und erleichtert dem Sicherheitspersonal an den Einlässen die Arbeit.
Zudem wird empfohlen, ab 12:00 Uhr im Bereich der Innenstadt zwischen Alleestraße, Königsteiner Straße, und der Straße Zum Quellenpark möglichst auf Anlieferungen, Handwerkerarbeiten oder Umzüge zu verzichten. Um 14:00 Uhr beginnt das Sommernachtsfest offiziell für die Besucher, so dass dann bis zur Aufhebung der Straßensperrungen am nächsten Morgen (bis max. 08:00 Uhr) keinerlei Fahrzeugbewegungen innerhalb des Veranstaltungsgeländes mehr zulässig sind. Dasselbe gilt auch für die Anwohner in der Straße An der Trinkhalle 1 bis 14 sowie in der Straße Neugasse 1 bis 10.
Umleitungsstrecken
Wer während der Sperrungen in die Stadtteile Neuenhain oder Altenhain fahren möchte, sollte die Bad Sodener Innenstadt ab 11:00 Uhr großräumig über die Limesspange oder die B 8 in Richtung Königstein im Taunus umfahren. Die Umleitungen sind im Bad Sodener Stadtgebiet ab dem Kreisel Königsteiner Straße/Sulzbacher Straße ausgeschildert.
|
|
Große Waldbrandgefahr durch trockene Witterung
|
|
Gestern wurde die Bad Sodener Feuerwehr zur Unterstützung zu einem Brand im Taunus gerufen. Aus aktuellem Anlass und aufgrund der anhaltenden Trockenheit ist die Waldbrandgefahr nach wie vor groß und die Feuerwehr weist darauf hin, dass gerade in abgestorbenen Waldbeständen, wie gestern im Waldgebiet oberhalb von Königstein im Taunus, und auf kahlen Flächen mit Kronenresten und Reisig die Gefahr besonders hoch ist.
Nicht im Wald rauchen!
Im Wald ist das Rauchen grundsätzlich nicht gestattet. Waldbrandgefahr geht auch von an Straßenrändern achtlos aus dem Fenster geworfenen Zigarettenkippen aus.
Waldbesucher werden zudem gebeten, die Zufahrtswege in die Wälder nicht mit Fahrzeugen zu blockieren. Pkws dürfen nur auf ausgewiesenen Parkplätzen abgestellt werden. Die Fahrzeuge sollten nicht über trockenem Bodenbewuchs stehen, auch nicht auf Wiesen.
Wer einen Waldbrand bemerkt, wird gebeten, unverzüglich die Feuerwehr (Notruf 112) zu informieren.
|
|
Heute „zauberhafter“ Abschluss der Bad Sodener Ferienspiele 2022
|
|
Drei Wochen lang standen Spiel und Spaß auf dem Programm, am heutigen Freitag gehen die Bad Sodener Ferienspiele 2022 mit einer großen Zaubershow in der Hasselgrundhalle schon wieder zu Ende. Neben Ausflügen in den Holiday Park, an die Lochmühle oder in die Fasanerie nach Wiesbaden, sorgten eine Stadtrallye, Museumsbesuche nach Frankfurt am Main oder Badeparties im FreiBadSoden dafür, dass bei den 200 Kindern keine Langeweile aufkam.
Chef-Organisator Michael Reitinger hatte gemeinsam mit seinem Betreuerteam für einen reibungslosen Ablauf gesorgt. Erstmals in diesem Jahr mit dabei waren auch 13 Mädchen und Jungen aus der Ukraine, die gemeinsam mit den Bad Sodener Kindern unbeschwerte Ferienerlebnisse sammeln konnten.
|
|
Mobiles Impfteam kommt ins Bürgerhaus nach Neuenhain
|
|
Am 16. und 30. August jeweils in der Zeit von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr besteht wieder die Möglichkeit, sich im Bürgerhaus Neuenhain, Hauptstraße 45, gegen das Corona-Virus impfen zu lassen. Angeboten werden Erst-, Zweit- und Drittimpfungen für Personen ab 12 Jahren mit dem BioNTech-Impfstoff, zudem zweite Auffrischungen. Mitgebracht werden sollten ein Ausweisdokument und bei Zweit- und Drittimpfungen der Nachweis über die bisherigen Impfungen. Bei Personen unter 16 Jahren muss ein Erziehungsberechtigter anwesend sein.
|
|
Leharweg wird zum verkehrsberuhigten Bereich umgebaut
|
|
Ab dem 29. August 2022 wird der Leharweg in einen verkehrsberuhigten Bereich umgewandelt. Die gesamte Baumaßnahme wird voraussichtlich Anfang Oktober 2022 abgeschlossen sein.
Zum Hintergrund
Nach Prüfung der aktuellen Verkehrssituation im Leharweg und der Tatsache, dass zahlreiche Fußgänger auf der Fahrbahn laufen, hat die Stadtverwaltung beschlossen, den Leharweg zu einem verkehrsberuhigten Bereich auszubauen und die komplette Fahrbahn zu pflastern. Die Straße bleibt Einbahnstraße, in der Fahrradverkehr in beiden Richtungen erlaubt ist.
Nach Abschluss der Arbeiten wird das Parken nur noch auf den gekennzeichneten Flächen möglich sein. Die Straßenbeleuchtung im Leharweg wurde in den vergangenen Jahren bereits auf energieeffiziente LED-Beleuchtung umgestellt; im Zuge der Baumaßnahme werden jetzt auch die Peitschenmaste aus den 70er Jahren durch gerade Maste ersetzt.
Die Erreichbarkeit der Rewe-Filiale wird während der gesamten Baumaßnahme uneingeschränkt gewährleistet.
Baukosten und Sperrungen
Die Kosten für die gesamte Baumaßnahme fallen aufgrund der gestiegenen Energie- und Materialkosten höher aus, als ursprünglich geplant und belaufen sich aktuell auf rund 265.000 Euro. Die Grundstücke im Leharweg werden jederzeit fußläufig erreichbar sein, allerdings sind die privaten Stellplätze aufgrund der notwendigen Vollsperrung während der Baumaßnahme nicht nutzbar.
Bei Rückfragen können sich die Bürgerinnen und Bürger mit der zuständigen Fachabteilung unter der Telefonnummer +49 6196 208-359 gerne in Verbindung setzen.
|
|
Glasfaserausbau im Humperdinckweg
|
|
Im Zuge des Glasfaserausbaus kommt es im Humperdinckweg abschnittsweise zu Sperrungen. Diese dauern bis voraussichtlich 30. August 2022 an.
|
|
HIER geht es zur kompletten Stellenausschreibung.
|
|
Bluesanovas, Schlager Combo und Jazzklänge aus Berlin sind am Wochenende in Bad Soden am Taunus zu hören
|
|
In musikalischer Hinsicht kann man sich auf den nächsten Samstag und Sonntag in Bad Soden am Taunus freuen.
In der Reihe Jazz am Quellenpark sind am Samstag, 13. August 2022, die South West Oldtime All Stars aus Berlin zu Gast auf der Kulturscheunen-Bühne. Los geht es um 11:30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Zur Stärkung der Jazz-Gäste hat der Ball-Sport-Club Altenhain kühle Getränke und Leckeres vom Grill im Angebot.
Am Samstagabend sind die Bluesanovas zu Gast in der Veranstaltungsarena am Medico- Palais und sorgen mit Blues made in Germany für eine tolle Sommerabend-Stimmung. Los geht es um 19:00 Uhr mit der Vorgruppe „Delta Whiskey Blues Project“. Ab 20:00 Uhr stehen dann die Bluesanovas auf der Bühne, die derzeit mit Bluesikone Eric Clapton auf dessen Europatournee unterwegs sind. Karten zu 10 Euro gibt es an der Abendkasse.
Für Musik zum Mitsingen und -tanzen sorgt am Sonntag, 14. August 2022, die Schlager-Combo, die ab 15:00 Uhr auf der Konzertmuschel-Bühne im Alten Kurpark zu hören sein wird. Auch hier sorgt der Ball-Sport-Club Altenhain für das leibliche Wohl der Musikfreunde.
Bitte beachten Sie, dass am Samstag und Sonntag, 20. und 21. August 2022, der Musiksommer am Medico-Palais und die Sonntagskonzerte im Alten Kurpark aufgrund des Sommernachtsfestes entfallen. Das Konzert in der Reihe Jazz am Quellenpark findet am Sommernachtsfestsamstag regulär statt.
|
|
Abteilung „Stadtentwicklung und Mobilität“ nur eingeschränkt erreichbar
|
|
Die Abteilung „Stadtentwicklung und Mobilität“ in der Verwaltungsstelle Neuenhain (Hauptstraße 45) ist in der Zeit von Montag, 15. August 2022, bis einschließlich Freitag, 02. September 2022, aufgrund von krankheitsbedingte Personalengpässen und der aktuellen Urlaubszeit nur eingeschränkt, montags bis donnerstags vormittags von 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr, besetzt und freitags vormittags in dieser Zeit ausschließlich telefonisch unter +49 6196 208-331 erreichbar.
|
|
„Kasperl und die verzauberte Prinzessin“ am 23. August 2022 am Medico- Palais
|
|
Nicht nur die Großen kommen in der Veranstaltungsarena am Medico Palais jeden Samstagabend auf ihre Kosten, auch für die Kleinen wird am Dienstag, 23. August 2022, ein tolles Programm geboten. An diesem Nachmittag um 15:00 Uhr ist die Kasperl Kompanie zu Gast und sorgt 40 Minuten lang für einen kurzweiligen Nachmittag.
Zum Inhalt: Eigentlich wollen Kasperl und Seppel Fußball spielen. Doch dazu kommt es nicht. Ein Stein, der reden kann, liegt genau mitten im Spielfeld. Der Stein entpuppt sich als eine verzauberte Prinzessin. Vom bösen Zauberer Bartholomäus Zaubermeier in einen Stein verwandelt, wartet die Prinzessin sehnsüchtig auf Erlösung. Für diese Heldentat ist natürlich der Kasperl genau der Richtige. Er überlistet einen Räuber und ein Krokodil und rettet die Prinzessin und ihren Prinzen gleich mit. Eine blaue Blume spielt dabei die Hauptrolle.
Der Eintritt kostet drei Euro für Erwachsene und einen Euro für Kinder. Tickets sind an der Tageskasse ab 14:30 Uhr erhältlich.
|
|
Morgen startet die Ausstellung „Off Beat 2022“ startet im KunstKabinett
|
|
Bild: Clara Schuster, Garten, 2021
|
|
Mit der Ausstellung „Off Beat 2022“ setzt artmaintaunus eine ungewöhnliche Ausstellungsreise fort, die im vergangenen Jahr begonnen hat.
Gezeigt werden ab dem morgigen Samstag, 13. August 2022, im KunstKabinett im Kulturzentrum Badehaus Werke von artmaintaunus-Künstlern, die durch insgesamt zwölf Brückenstipendien der Hessischen Kulturstiftung entstanden sind oder fortgesetzt werden konnten. Weitere Werke aus der Zeit der Pandemie ergänzen das breite Spektrum von Malerei, Fotografie, Installation und mehr. Das spannende Panorama im KunstKabinett bietet mit zwei Kurzausstellungen markante Kunstpositionen im dynamischen Erlebnis einer Wechselausstellung.
Die Ausstellung wird am Samstag, 13. August 2022, um 15:00 Uhr offiziell eröffnet und läuft bis zum 22. August 2022. Öffnungszeiten sind Mittwoch, Donnerstag, Samstag und Sonntag von jeweils 14:00 bis 18:00 Uhr. Der Eintritt ist frei.
|
|
Es gibt noch Karten für die Seniorenfahrt am 14. September 2022 an den Rhein
|
|
Alle Bad Sodener Seniorinnen und Senioren ab 66 Jahre haben eine schriftliche Einladung erhalten und sind herzlich zur diesjährigen Seniorenfahrt eingeladen. Die kombinierte Bus- und Schifffahrt führt am Mittwoch, 14. September 2022, nach Koblenz und St. Goar an den Rhein. Karten können im Bürgerbüro, Kronberger Straße 1, und in der Verwaltungsstelle Neuenhain (2. OG Frau Roß), Hauptstraße 45, erworben werden.
Die Tickets für Bus- und Schifffahrt, Mittagessen, Kaffee und Kuchen kosten 36 Euro. Die Öffnungszeiten des Bürgerbüros im Paulinenschlößchen sind Montag bis Freitag von 07:00 Uhr bis 19:00 Uhr. Die Verwaltungsstelle Neuenhain ist montags bis donnerstags von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr und von 14:00 Uhr bis 16:00 sowie freitags von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr geöffnet. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Besuch der UNESCO-Welterbestätte St. Goar
Die Busfahrt am 14. September führt ab 08:00 Uhr von Bad Soden am Taunus nach Koblenz. Mit dem Schiff ist dann eine Fahrt auf dem Rhein stromaufwärts in Richtung Rüdesheim vorgesehen. Nach dem Mittagessen auf dem Schiff wird eine Zwischenstation in St. Goar eingelegt. Die Stadt mit ihren 2.800 Einwohnern ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Sie liegt am linken Ufer des Mittelrheins. Bekannt ist sie durch ihre zentrale Lage im UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal, das im Juli 2002 in die Liste der Welterbestätten aufgenommen wurde. Oberhalb der Stadt befindet sich die Ruine Burg Rheinfels, „gegenüber“ die Schwesterstadt Sankt Goarshausen mit den Burgen Katz und Maus. Der Loreleyfelsen liegt in Sichtweite der Stadt flussaufwärts auf der anderen Rheinseite.
Nach dem Landgang geht es bei Kaffee und Kuchen mit dem Schiff weiter bis nach Rüdesheim. Die Rückkehr per Bus nach Bad Soden soll gegen 18:30 Uhr erfolgen.
Für weitere Informationen zu diesem schönen Ausflug steht die Stadtverwaltung Bad Soden am Taunus unter der Telefonnummer +49 6196 208-413 gerne zur Verfügung.
|
|
NEUIGKEITEN AUS DER STADT |
|
Kulturförderpreis 2021/2022: Bewerbungen noch bis 16. September 2022
|
|
Auch in diesem Jahr schreibt die Stadt Bad Soden am Taunus den mit 5.000 Euro dotierten Kulturförderpreis aus, der von der Stiftung der Frankfurter Sparkasse gespendet wird. Bewertet werden kulturelle Aktivitäten von ortsansässigen Gruppen, Vereinen, Schulen, Kirchengemeinden, Institutionen, freien Initiativen, aber auch von Einzelpersonen, die in der Zeit vom 18. September 2020 bis 16. September 2022 öffentlich in Bad Soden am Taunus vorgestellt wurden bzw. werden.
Aufgrund der Corona-Lage und weniger kultureller Veranstaltungen hatten die Stadtverwaltung Bad Soden und die Stiftung der Frankfurter Sparkasse entschieden, den Bewerbungszeitraum bis zum September 2022 zu verlängern und die Summe des Preisgelds zu verdoppeln.
Bewerbungsunterlagen online herunterladen
Über die Vergabe entscheidet eine unabhängige Jury. Die Bewerbungsunterlagen können online heruntergeladen werden von der Homepage www.bad-soden.de unter Entdecken & Erleben/Kulturförderpreis. Die Bewerbungen müssen bis spätestens Freitag, 16. September 2022 (Posteingangsstempel), eingegangen sein. Die Postanschrift lautet: Stadt Bad Soden am Taunus, Abteilung Kommunikation und Marketing, Königsteiner Straße 73, 65812 Bad Soden am Taunus. Oder per Mail an kommunikation@stadt-bad-soden.de.
|
|
Wasser derzeit nur noch für Neupflanzungen
|
|
Nicht nur in den Privatgärten ächzen die Pflanzen und Rasenflächen unter der anhaltenden Trockenheit, auch in den öffentlichen Grünanlagen und Parks macht sich der seit Wochen ausbleibende Regen bemerkbar. Die städtischen Mitarbeiter des Bauhofs und der Gärtnerei kümmern sich derzeit in ihren Bewässerungsrunden überwiegend um die Neupflanzungen im Stadtgebiet, die in den ersten zwei bis drei Vegetationsperioden mit Gießwasser unterstützt werden müssen, wenn der Regen ausbleibt. Zwar haben die Gärtner mit wasserspeichernden Granulatbeimischungen bei der Anpflanzung bereits vorgesorgt, allerdings können diese nur unterstützen, nicht aber das Wässern gänzlich ersetzen.
Um in Zeiten des Klimawandels optimal gerüstet zu sein, sorgt das städtische Gärtnereiteam bereits nach und nach mit neuen Bepflanzungsstrategien vor und stellt bei der Bepflanzung in den kommenden Jahren immer mehr auf weniger gießintensive Stauden um.
|
|
VERANSTALTUNGEN IN BAD SODEN AM TAUNUS |
|
Herbstflohmarkt in Neuenhain – Nummernvergabe ab 15. August 2022
|
|
Am Samstag 17. September 2022 gibt es endlich wieder einen Flohmarkt für Herbst- & Winter- Kinderbekleidung für Kinder jeden Alters im Bürgerhaus Neuenhain, Hauptstraße 45. Los geht es für alle Schwangeren im Vorverkauf ab 13:00, im Anschluss startet der reguläre Verkauf ab 14:00 Uhr. Für Verkäufer startet die Nummernvergabe am Montag 15. August 2022, ab 7:00 Uhr über https://basarlino.de/2031.
|
|
Honigverkauf bei den Imkern
|
|
Am kommenden Sonntag, 14. August 2022, besteht in der Zeit von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr wieder die Möglichkeit, auf dem Vereinsgelände des Imkervereins im Kremserweg (Nähre Reitstall Bad Soden am Taunus) Honig und Honigprodukte zu kaufen.
|
|
Wasserampel steht weiterhin auf Gelb
|
|
Der Trinkwasserverbrauch liegt deutlich über dem Durchschnittsverbrauch. Die eigenen Gewinnungsanlagen werden mit hoher Förderleistung betrieben. Der Fremdwasserbezug ist hoch, die maximal verfügbare Menge an Fremdwasser wird benötigt.
Die Reduzierung des Trinkwasserverbrauchs ist notwendig:
- Verwenden Sie Trinkwasser sparsam und nur dort, wo es notwendig ist.
- Die Gartenbewässerung sollte auf maximal zwei Bewässerungsvorgänge pro Woche eingeschränkt werden.
- Nutzen Sie nach Möglichkeit kein Trinkwasser zur Außenreinigung von Gebäuden, Terrassen oder ähnlichen Anwendungen!
- Das Befüllen von Pools, Zisternen oder sonstigen Wasserspeichern sollte unterlassen werden.
- Falls Sie dringend größere Mengen Trinkwasser entnehmen müssen, z.B. aus Standrohren, sind diese Entnahmen vorab unbedingt mit den Kollegen der Stadtwerke zu regeln.
|
|
Den ersten Platz belegte am vergangenen Wochenende der Rathaus-Blitz beim Geleeriewe-Rennen im Rahmen der Neuenhainer Kerb. Die vier städtischen Mitarbeiter und Bürgermeister Dr. Frank Blasch waren auf der Neuenhainer Hauptstraße kaum zu bremsen. Mit Vollgas können auch Sie ins Wochenende starten und die zahlreichen Open-Air-Veranstaltungen an der Kulturscheune, im Alten Kurpark und der Veranstaltungsarena am Medico-Palais genießen. Sie möchten Ihr eigenes Foto aus Bad Soden, Neuenhain oder Altenhain hier entdecken? Dann senden Sie uns Ihre Aufnahme an newsletter@stadt-bad-soden.de oder über Facebook und Instagram mit dem Stichwort „Ab ins Wochenende“.
|
|
Alles Wissenswerte auf der Homepage der StadtAlle Informationen rund um die Stadt Bad Soden am Taunus finden Sie auf unserer städtischen Homepage. Hier finden Sie auch alle aktuellen Pressemitteilungen der Stadt. Stadt Bad Soden am Taunus auf Social Media Facebook Instagram Youtube
Kontakt Sie haben Anregungen, Kritik oder Themenwünsche? Schreiben Sie uns unter newsletter@stadt-bad-soden.de.
|
|
|
|