Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Logo BS

Bad Soden am Taunus aktuell

Freitag, 05. August 2022


CORONA

Mobiles Impfteam kommt ins Bürgerhaus nach Neuenhain

Am 16. und 30. August jeweils in der Zeit von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr besteht wieder die Möglichkeit, sich im Bürgerhaus Neuenhain, Hauptstraße 45, gegen das Corona-Virus impfen zu lassen. Angeboten werden Erst-, Zweit- und Drittimpfungen für Personen ab 12 Jahren mit dem BioNTech-Impfstoff, zudem zweite Auffrischungen. Mitgebracht werden sollten ein Ausweisdokument und bei Zweit- und Drittimpfungen der Nachweis über die bisherigen Impfungen. Bei Personen unter 16 Jahren muss ein Erziehungsberechtigter anwesend sein.

BAUARBEITEN & SPERRUNGEN

Erneuerung der Fahrbahn und des Gehwegs

Weil die Fahrbahn und der Gehweg erneuert werden, müssen in der Zeit vom 08. bis voraussichtlich 12. August 2022 die Fahrbahn und der Gehweg von der Beethovenstraße 21 bis Ecke Richard-Wagner Straße voll gesperrt werden.

Teilsperrungen durch den Glasfaserausbau

An gleich drei verschiedenen Stellen kommt es bis Ende des Monats zu Teilsperrungen von Straßen oder Fußgängerwegen:
  • In der Mendelssohn-Bartholdy-Straße in Höhe der Hausnummern 3, 5,7 und 9 wird bis voraussichtlich 30. August 2022 ein Teil der Straße gesperrt.
  • In der Johann-Sebastian-Bach-Straße hinter den Grundstücken Mozartstraße der Hausnummern 19-25 muss vom 08. August bis voraussichtlich 30. August 2022 der Fußweg teilweise gesperrt werden.
  • Am Hübenbusch in Höhe der Hausnummern 23 bis Ecke Schubertstraße, bei den Hausnummern 20, 22, 24 und 26, hinter den Grundstücken Am Hübenbusch 10, 12, 14, 16 und 18 sowie in der Walter-Kollo-Straße Hausnummer 30 bis Ecke Schubertstraße wird die Fahrbahn vom 08. August bis voraussichtlich 30. August 2022 ebenfalls teilgesperrt.

IN EIGENER SACHE

Mit Abba, Jazz und zünftiger Blasmusik geht es am Wochenende musikalisch weiter

Breiter könnte das musikalische Spektrum kaum sein: Am nächsten Wochenende sind wieder einmal hochkarätige Musiker zu Gast in Bad Soden am Taunus.

Beim „Jazz am Quellenpark“ sind am Samstagvormittag, 06. August 2022, 11:30 Uhr, die Maintown Ramblers zu Gast an der Kulturscheune und garantieren einen „beswingten“ Einstieg ins Wochenende. Die Band mit mittlerweile 25-jähriger Geschichte ist im gesamten Rhein-Main-Gebiet bekannt und sorgt immer für beste Stimmung. Der Ball-Sport-Club Altenhain kümmert sich an diesem Vormittag um das leibliche Wohl der Konzertgäste.

Einen ganz anderen Sound auf die Ohren gibt es am Samstagabend in der Reihe „Musiksommer am Palais“. Ab 19:00 Uhr steht die Band „Abba Explosion“ auf der Bühne am Medico-Palais, um die größten Hits der schwedischen Kultband zu performen. Ein echtes Erlebnis nicht nur für Abba-Fans. Der Eintritt zu diesem Konzert kostet 10 Euro. Das Reservierungsportal auf der städtischen Website ist geschlossen. Es gibt noch Restkarten an der Abendkasse.

Zünftige Blasmusik spielt am Sonntag, 07. August 2022 ab 15:00 Uhr, das Blasorchester St. Dionysius Münster e.V. in der Konzertmuschel im Alten Kurpark. Die Bewirtung mit Kaffee, Kuchen und kühlen Getränken übernimmt erneut „Die Quelle“.
Der Eintritt ist frei.


Kasperl und die verzauberte Prinzessin am 23. August 2022 am Medico Palais

Nicht nur die Großen kommen in der Veranstaltungsarena am Medico Palais jeden Samstagabend auf ihre Kosten, auch für die Kleinen wird am Dienstag, 23. August 2022, ein tolles Programm geboten.

An diesem Nachmittag um 15:00 Uhr ist die Kasperl Kompanie zu Gast und sorgt 40 Minuten lang für einen kurzweiligen Nachmittag.

Zum Inhalt: Eigentlich wollen Kasperl und Seppel Fußball spielen. Doch dazu kommt es nicht. Ein Stein, der reden kann, liegt genau mitten im Spielfeld. Der Stein entpuppt sich als eine verzauberte Prinzessin. Vom bösen Zauberer Bartholomäus Zaubermeier in einen Stein verwandelt, wartet die Prinzessin sehnsüchtig auf Erlösung. Für diese Heldentat ist natürlich der Kasperl genau der Richtige. Er überlistet einen Räuber und ein Krokodil und rettet die Prinzessin und ihren Prinzen gleich mit. Eine blaue Blume spielt dabei die Hauptrolle.

Der Eintritt kostet drei Euro für Erwachsene und einen Euro für Kinder. Tickets sind an der Tageskasse ab 14:30 Uhr erhältlich.


Ausstellungsreise "Off Beat 2022" startet am 13. August 2022 im KunstKabinett

Ein Werk von Marten Großefeld.
Mit der Ausstellung „Off Beat 2022“ setzt artmaintaunus eine ungewöhnliche Ausstellungsreise fort, die im vergangenen Jahr begonnen hat.  

Gezeigt werden ab dem 13. August 2022 im KunstKabinett im Kulturzentrum Badehaus Werke von artmaintaunus-Künstlern, die durch insgesamt zwölf Brückenstipendien der Hessischen Kulturstiftung entstanden sind oder fortgesetzt werden konnten. Weitere Werke aus der Zeit der Pandemie ergänzen das breite Spektrum von Malerei, Fotografie, Installation und mehr. Das spannende Panorama im KunstKabinett bietet mit zwei Kurzausstellungen markante Kunstpositionen im dynamischen Erlebnis einer Wechselausstellung.

Die Ausstellungstermine sind: 13. bis 22. August 2022 Pilar Colino, Thomas Grimberg, Yuriy Ivashkevich, Claudia Pense, Clara Schuster; 24. August bis 04. September 2022 Marten Großefeld, Andrea Simon, Petra Straß, Jörg Strobel.

Die Eröffnung der Ausstellung findet am Samstag, 13. August 2022, 15:00 Uhr, statt. Frau Stadtrat Renate Richter wird die Gäste begrüßen.

Öffnungszeiten sind Mittwoch, Donnerstag, Samstag und Sonntag, 14:00 bis 18:00 Uhr. Der Eintritt ist frei.


Neu in der Reihe der Führungen: Alter Kurpark - Historie und Bäume

Mit einer neuen Reihe gehen die beliebten Kurparkführungen am Sonntag, 28. August 2022, 11:00 Uhr, an den Start.

 „Alter Kurpark – Historie & Bäume“ ist das Thema des rund eineinhalbstündigen Rundgangs, bei dem Fachagrarwirt für Baumpflege, Torsten Roller, und die Leiterin des Bad Sodener Stadtmuseums und Stadtarchivs, Dr. Christiane Schalles, die Historie mit den zahlreichen Veränderungen, den seltenen Baumbestand und den Pflanzenreichtum dieser denkmalgeschützten Parkanlage erläutern werden.

Eine Anmeldung zur Führung ist nicht erforderlich. Treffpunkt ist um 11:00 Uhr vor dem Badehaus im Alten Kurpark. Die Teilnahme ist kostenfrei.


NEUIGKEITEN AUS DER STADT

Ausfall des Wochenmarktes wegen Sommernachtsfest

Am Sommernachtsfestsamstag, 20. August 2022, fällt der Wochenmarkt auf dem Adlerplatz / Platz Rueil-Malmaison ersatzlos aus.

DIES UND DAS

"Süßes Gründchen" bietet Schutz für bedrohte Schmetterlingsart des Ameisenbläulings

Matthias Fehlow bei der Beobachtung der Schmetterlinge im Süßen Gründchen
Weil ihm die Futterpflanze und der Wirt zur Überwinterung fehlen, ist der Helle und Dunkle Ameisenbläuling bedroht. Der Grund dafür ist vermutlich der Klimawandel. Gemeinsam mit Experten, der Stadt Bad Soden am Taunus, den lokalen Landwirten und dem NABU Bad Soden setzt sich der Main-Taunus-Kreis dafür ein, dass er in Schutzgebieten wie dem „Süßen Gründchen“ in Neuenhain erhalten bleibt.

„Wir sind froh, dass wir mit dem Schutz und Erhalt von Orten wie den Wiesen im Süßen Gründchen in Bad Soden am Taunus einen wichtigen Beitrag zum Fortbestand dieser bedrohten heimischen Arten leisten können“, so Erster Stadtrat Dr. Felix Fischer.

Das Überleben des Schmetterlings hängt von zwei wichtigen Faktoren ab: Seine Eier legt er in den Blüten der Großen Wiesenknopfpflanze ab, von denen er sich auch ernährt. Bedingt durch eine trockenere Wetterlage wächst die Pflanze nach der ersten Mahd nicht schnell genug nach. Dadurch fehlen den Schmetterlingen zur Flugzeit im Juli bis August die Blüten für die Eiablage. Die geschlüpften Raupen überwintern bei einer bestimmten Ameisenart und ernähren sich als Parasiten von der Ameisenbrut. Doch auch die Bestände der Ameisen gehen durch die warmen und trocknen Sommer zurück.

Für den Main-Taunus-Kreis untersucht Gutachter Matthias Fehlow die Bestände des Hellen und Dunklen Ameisenbläulings. Im Vergleich zu 2018 ist die Population der Schmetterlinge auf einen Bestand von 5 bis 10 Prozent geschrumpft. Besonders der Helle Ameisenbläuling ist bedroht. Im Jahr 2021 wurden nur noch zwei Exemplare im Kreis gesichtet. In diesem Jahr konnte Matthias Fehlow ausschließlich im Süßen Gründchen noch Schmetterlinge dieser vom Aussterben bedrohten Art beobachten und verzeichnen. 

Um die Schmetterlinge zu erhalten, müssen ihre Lebensräume besonders gepflegt werden. Seit 25 Jahren setzt sich der Main-Taunus-Kreis besonders dafür ein. So werden Wiesen beispielsweise nicht gedüngt und auch der Zeitpunkt der Mahd an den Lebenszyklus der Schmetterlinge angepasst, sodass der Ameisenbläuling genug Futter findet und seine Eier ablegen kann.


VERANSTALTUNGEN IN BAD SODEN AM TAUNUS

Kurzfilmnacht am Medico-Palais

Die Konzertarena am Medico-Palais wird am heutigen Freitag, 05. August 2022, zum Open Air Kino. Der Verein KinoKultur Bad Soden zeigt mit Unterstützung des Kinos CasaBlanca eine Auswahl von Kurzfilmen, die dieses Jahr in der Sparte „Animation“ für den Oscar® nominiert waren. Die Filme kommen aus Kanada, Chile, Großbritannien, Russland und Spanien. Eine zarte Ballerina trifft da einen rauen Boxer, ein Vogel wird von einer Mäusefamilie adoptiert. Eine Geheimdienstpolizistin, eine zeichnende Arbeiterin und ein Mann auf der Suche nach der Liebe sind weitere Protagonisten. Die Welt der Animations-Kurzfilme ist vielfältig und bunt, das macht der spannende Kurzfilmabend klar.

Die Veranstaltung wird gefördert und unterstützt von der Stadt Bad Soden, vom Hessischen Film- und Kinobüro, der Hessen Film & Medien und dem Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst und ist Teil des SommerWanderKinos 2022. Als Sitzgelegenheiten dienen Bierzeltbänke, allerdings ohne Rückenlehne oder „Bring Your Own Chair". Das Catering übernimmt der BSC Altenhain.

Der Eintritt kostet 10 Euro, Einlass ist ab 20:00 Uhr, Filmbeginn bei Dunkelheit, ca. 21:30 Uhr. Karten gibt’s an der Abendkasse, Parkstraße 6, oder über www.casablanca-badsoden.de


Agility-Turnier auf dem Hundeplatz

Am 06. und 07. August 2022 findet wieder das Sodenia-Agility-Turnier auf dem Bad Sodener Hundeplatz am Ende der Kelkheimer Straße statt. Start ist am 06. August 2022 um 08:30 Uhr. Das Turnier endet am 07. August 2022 um 17:00 Uhr. Parkmöglichkeiten bestehen auf dem Sportplatz-Parkplatz neben dem Hundeplatz.

Kostenfreie Stadtführung am 06. August 2022

Am Samstag, 06. August 2022, findet wieder die monatliche kostenfreie Stadtführung durch Bad Soden am Taunus statt. Bei dem rund eineinhalbstündigen Rundgang wird Gästeführer Richard Sippl ausführlich auf die interessanten Themen Bad Sodener Historie, bekannte Gebäude und die „Salz-Geschichte“ eingehen. Thema sind auch die zahlreichen berühmten Kurgäste aus Literatur und Musik, die hier Linderung von ihren Beschwerden suchten und Bad Soden in ihren Werken erwähnten oder hier an ihnen arbeiteten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Treffpunkt ist um 15:00 Uhr am Haupteingang des H +Hotels in der Königsteiner Straße 88.

Neuenhainer Kerb 2022

Noch bis 08. August 2022 lädt der Neuenhainer Kerbeverein nach der Corona-bedingten Pause wieder zur Geeleriewekerb ein. Neben Veranstaltungen im Festzelt auf dem Festplatz in der Kronthaler Straße, finden auch wieder das Geeleriewerennen und der Festumzug durch Neuenhain stattt. Alle Details stehen auf der Internetseite des Vereins.

Erste Hilfe bei Säuglingen und Kleinkindern

Das Familienzentrum Bad Soden am Taunus bietet am Samstag, 27. August 2022, 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr, einen Kurs an, der sich mit dem Thema Erste Hilfe bei Säuglingen und Kleinkindern beschäftigt. Veranstaltungsort ist die Kita „Unterm Regenbogen“, Zum Quellenpark 26a. Die Gebührt beträgt 45 Euro pro Person und 80 Euro pro Paar. Anmelden kann man sich per E-Mail familienzentrum.bad-soden@ekhn.de.

WASSERAMPEL

Wasserampel steht weiterhin auf Gelb

Der Trinkwasserverbrauch liegt deutlich über dem Durchschnittsverbrauch. Die eigenen Gewinnungsanlagen werden mit hoher Förderleistung betrieben. Der Fremdwasserbezug ist hoch, die maximal verfügbare Menge an Fremdwasser wird benötigt. 


Die Reduzierung des Trinkwasserverbrauchs ist notwendig: 

  • Verwenden Sie Trinkwasser sparsam und nur dort, wo es notwendig ist.
  • Die Gartenbewässerung sollte auf maximal zwei Bewässerungsvorgänge pro Woche eingeschränkt werden.
  • Nutzen Sie nach Möglichkeit kein Trinkwasser zur Außenreinigung von Gebäuden, Terrassen oder ähnlichen Anwendungen!
  • Das Befüllen von Pools, Zisternen oder sonstigen Wasserspeichern sollte unterlassen werden.
  • Falls Sie dringend größere Mengen Trinkwasser entnehmen müssen, z.B. aus Standrohren, sind diese Entnahmen vorab unbedingt mit den Kollegen der Stadtwerke zu regeln.

NEUIGKEITEN AUS DEM MTK

13 Angebote im "Frau total"-Sommerspezial

Eine breite Themenpalette deckt die zweite Sommerspezial-Auflage der Veranstaltungsreihe „Frau total“ ab. Sie startet am 11. August 2022 mit einem Präsenz-Workshop zum Thema „Yoga für mehr Gelassenheit in Beruf und Alltag“ und endet am 15. Oktober 2022 mit einem Kochworkshop im Naturschutzhaus Weilbach. Zu den Angeboten gehören neben Präsenz-Workshops auch Online-Seminare, Exkursionen, Führungen und ein Frauenfrühstück mit Impuls-Vortrag. Damit sollen Frauen jeden Alters Anregungen für den Lebens- und Berufsalltag gegeben werden.

Organisiert werden die kostenfreien Veranstaltungen vom Büro für Chancengleichheit des Main-Taunus-Kreises mit Kooperationspartnern wie der Volkshochschule und dem Naturschutzhaus des Main-Taunus-Kreises, dem Büro für Staatsbürgerliche Frauenarbeit e.V., Frauen helfen Frauen e.V., der Hofheimer Kulturwerkstatt e.V. und bewährten Referentinnen.

Zur breiten Palette von Angeboten gehören unter anderem Workshops und Seminare zu Themenkreisen wie „New Work und das Aufbrechen bestehender Strukturen – Bedeutung für Frauen“, „Die Kraft des Status – Wie sich Frauen besser Gehör verschaffen können“, „Berufliche Neuorientierung“, „Wir Frauen – miteinander oder gegeneinander?“, „Work-Life-Balance im Homeoffice“, „Naturkosmetik selbst gemacht – Die Rosskastanie“ und die Kräuterführung „Wilde Schätze im Herbst“. Außerdem können sich die Teilnehmerinnen unter der Leitung der zwei Hofheimer Künstlerinnen Sandra Gerber und Heidi Werkmann von der bekannten Künstlerin Paula Modersohn-Becker inspirieren lassen und selbst zu Pinsel und Palette greifen. Auch eine Pilzwanderung gehört zum „Frau total“-Sommerspezial, ebenso wie ein Informationsstand des Vereins Frauen helfen Frauen e.V. auf dem Hofheimer Wochenmarkt. Der Verein wurde mit dem Ziel gegründet, Gewalt gegen Frauen öffentlich zu machen. Er ist Träger des Frauenhauses und berät und unterstützt Frauen, die von physischer, psychischer oder sexueller Gewalt bedroht oder betroffen sind.

Die Veranstaltungen des zweiten „Frau total“-Sommerspezials sind in einer Broschüre zusammengestellt, die unter www.mtk.org/frautotal heruntergeladen werden kann.


AB INS WOCHENENDE

Sieht aus wie Urlaub, befindet sich allerdings mitten in Bad Soden am Taunus. Im schattigen Ambiente des Quellenparks können Sie am Wochenende bestens entspannen. Ein paar Schritte entfernt an der Kulturscheune sorgt am Samstagvormittag die Reihe „Jazz am Quellenpark“ für den musikalischen Einstieg ins Wochenende.
Sie möchten Ihr eigenes Foto aus Bad Soden, Neuenhain oder Altenhain hier entdecken? Dann senden Sie uns Ihre Aufnahme an newsletter@stadt-bad-soden.de oder über Facebook und Instagram mit dem Stichwort „Ab ins Wochenende“.  

ZUM GUTEN SCHLUSS

Alles Wissenswerte auf der Homepage der Stadt
Alle Informationen rund um die Stadt Bad Soden am Taunus finden Sie auf unserer städtischen Homepage. Hier finden Sie auch alle aktuellen Pressemitteilungen der Stadt.

Stadt Bad Soden am Taunus auf Social Media

Facebook
Instagram
Youtube

Kontakt
Sie haben Anregungen, Kritik oder Themenwünsche? Schreiben Sie uns unter newsletter@stadt-bad-soden.de.

Unsere Datenschutzrichtlinien

Wenn Sie diese E-Mail nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.

Magistrat der Stadt Bad Soden am Taunus
Königsteiner Straße 73
65812 Bad Soden am Taunus
Deutschland

06196 208 0
info@bad-soden.de
www.bad-soden.de