Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Logo BS

Bad Soden am Taunus aktuell

Freitag, 24. Juni 2022


AKTUELLES

Bad Soden am Taunus führt Wasserampel ein

Ab sofort informiert die Stadtverwaltung mit Hilfe einer vierstufigen Ampel über den aktuellen Trinkwasserverbrauch in der Stadt und spricht damit einhergehend Empfehlungen an die Bevölkerung für den Umgang mit Wasser aus. Die jeweils aktuelle Ampelphase ist auf der Startseite der städtischen Website unter www.bad-soden.de, jeweils freitags hier im städtischen Newsletter sowie auf Facebook und Instagram einsehbar.

„Wasser ist von elementarer Bedeutung für uns Menschen und für die Natur. Ein verantwortungsvoller Umgang mit unserem Wasser ist daher zwingend notwendig“, sagt Bürgermeister Dr. Frank Blasch. „Mit der Wasserampel wollen wir Bürgerinnen und Bürgern künftig einen Anhaltspunkt geben, wie es um die Trinkwasserversorgung in unserer Stadt bestellt ist und was sie selbst tun können, um einen sogenannten Trinkwassernotstand zu vermeiden.“

Aktuell (Stand 22. Juni 2022) steht die Ampel auf Gelb. Das bedeutet, der Trinkwasserverbrauch liegt deutlich über dem Durchschnittsverbrauch, eine Reduzierung des Trinkwasserverbrauchs ist notwendig. Die Handlungsempfehlungen der Stadt zur Gelbphase lesen Sie HIER oder am Ende dieses Newsletters in der neuen Kategorie „Wasserampel“.


BAUARBEITEN & SPERRUNGEN

Vollsperrung wegen privater Baumaßnahme

Aufgrund einer privaten Baumaßnahme (Fertighausmontage) kommt es vom 27. Juni 2022 bis voraussichtlich 01. Juli 2022 in der Kronthaler Straße 40 zu einer Vollsperrung der Fahrbahn und des Gehwegs.


IN EIGENER SACHE


Tag der offenen Tür in der städtischen Kita Am Hübenbusch

Für den morgigen Samstag, 25. Juni 2022, lädt das Team der städtischen Kita Am Hübenbusch zu einem Tag der offenen Tür ein.

Zwischen 10:00 Uhr und 14:00 Uhr haben Eltern gemeinsam mit ihren Kindern die Gelegenheit, sich die Räumlichkeiten und den Außenbereich anzuschauen und mit den  einzelnen Teammitgliedern ins Gespräch zu kommen.

An diesem Tag ist auch ausreichend Zeit, sich über das Konzept der Kita Am Hübenbusch genauer zu informieren und Fragen hierzu zu stellen


Ausschüsse tagen in der kommenden Woche

In der kommenden Woche beginnt wieder die Sitzungswoche. Am Montag, 27. Juni 2022, treffen sich um 18:30 Uhr die Mitglieder des Ausländerbeirats im Verwaltungsgebäude in Neuenhain, Hauptstraße 45. Ebenfalls am Montag, 27. Juni 2022, 20:00 Uhr, tagt der Ausschuss für Jugend, Kultur, Sport und Soziales an gleicher Stelle. Am Dienstag, 28. Juni 2022, 20:00 Uhr kommt der Ausschuss für Planung, Bau, Umwelt und Verkehr im Bürgerhaus Neuenhain zusammen. Am Mittwoch, 29. Juni 2022, tagt dann der Haupt- und Finanzausschuss im Bürgerhaus Neuenhain. HIER geht es zu den Tagesordnungen.

NEUIGKEITEN AUS DER STADT

Kostenfreie Stadtführung am Samstag, 02. Juli 2022

Für Samstag, 02. Juli 2022, 15:00 Uhr, lädt die Stadt Bad Soden am Taunus zur nächsten kostenfreien Stadtführung ein. Stadtführer an diesem Tag ist Toni Ohlenschläger.

Im Mittelpunkt stehen die Historie der Stadt, Salz- und Kurgeschichte, Quellen, Parkanlagen und das Hundertwasserhaus. Treffpunkt ist auf dem Parkdeck vor dem H+ Hotel, Königsteiner Straße 88. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

Kurparkführung am Sonntag, 26. Juni 2022

Am kommenden Sonntag, 26. Juni 2022, führt Fachagrarwirt für Baumpflege Torsten Roller Interessierte durch den Alten Kurpark und gibt interessante Erläuterungen zu dem zum Teil alten und exotischen Baumbestand. Treffpunkt ist um 11:00 Uhr vor dem Badehaus. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

DIES UND DAS

Das starke Team im FreiBadSoden ist jeden Tag mehr als 12 Stunden im Einsatz

Ein starkes Team: Badchefin Katja Gilcher mit Jörg Esch (l.) und Viktor Kehlbach (r.).
Damit die Badegäste im FreiBadSoden im Altenhainer während der Frühlings- und Sommermonate die Badesaison in vollen Zügen genießen können, sorgt das Team um Badleiterin Katja Gilcher vor und hinter den Kulissen Tag für Tag für einen reibungslosen Ablauf.

Mittlerweile ist die Meisterin für Bäderbetriebe in ihrer 10. Saison bei der Bad Sodener Verwaltung für das Bad im Einsatz und hat während dieser Zeit auch schon einige schwierige Situationen meistern müssen. Das Starkregenereignis am 14. August 2020, während dem das gesamte Schwimmbadgelände regelrecht überschwemmt wurde, gehört mit Sicherheit zu den Tagen, die Katja Gilcher nicht so schnell vergessen wird. Die anschließende Instandsetzung und Erneuerung der technischen Anlagen dauerte fast ein Jahr.

Unterstützung bei den vielfältigen Aufgaben erhält Katja Gilcher von ihrem eingespielten Team. Viktor Kehlbach ist Fachangestellter für Bäderbetriebe und kümmert sich neben Instandhaltungsarbeiten auch um die Technik und die regelmäßige Reinigung der Becken. Für die Badegäste hat er darüber hinaus immer ein offenes Ohr und versucht, für alle Probleme und Problemchen schnell eine Lösung zu finden.

Als rechte Hand von Badleiterin Katja Gilcher ist Jörg Esch seit vielen Jahren im Einsatz. Er ist immer zur Stelle, wenn es um die Organisation des Freibadbetriebes geht oder Reparatur- und Wartungsarbeiten anstehen. Gemeinsam greifen die drei auch vor und nach der Badesaison regelmäßig zu Schrubber und Hochdruckreiniger, um die Becken und die Flächen drum herum gründlich zu säubern.

Damit der Badebetrieb jeden Tag so sicher, wie nur irgend möglich abläuft und keinerlei Unfälle passieren, sind Branko Trifunovic und Marcel Sander als Rettungsschwimmer abwechselnd im Einsatz. Für das Baden an heißen Tagen empfehlen die beiden ausreichend zu trinken, nicht zu schnell ins Wasser zu gehen, um Kreislaufprobleme zu vermeiden und immer eine Kopfbedeckung zu tragen.

Mehr als 12 Stunden täglich – von 07:30 Uhr bis 20:00 Uhr – hat das FreiBadSoden geöffnet. Während dieser Zeit sorgen Haidi Kaske-Noll, Sybille Garkisch und Katharina Seebacher an der Kasse abwechselnd für einen reibungslosen Ablauf und möglichst kurze Warteschlangen.

Vergangene Woche erschien in RTL Hessen ein Beitrag auch zum Bad Sodener Freibad. Klicken Sie mal rein!


VERANSTALTUNGEN IN BAD SODEN AM TAUNUS

Schlagerlegende Peggy March live - Jazz und Rock 'n' Roll am Samstag

Am kommenden Sonntag steht Schlagerlegende Peggy March auf der Bühne der Konzertmuschel.

Sonntagskonzert mit Peggy March

Sie hat Generationen von Schlagerfans begeistert – Peggy March. Am kommenden Sonntag, 26. Juni 2022, von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr, steht sie beim Sonntagskonzert auf der Bühne der Konzertmuschel im Alten Kurpark und wird das Publikum mit vielen ihrer Hits begeistern. Das Highlight beim anstehenden Musiksommer-Wochenende in Bad Soden am Taunus! Im Vorprogramm stimmt das „Schlager-Duo“ auf den bekannten Bühnenstar ein. Der Eintritt ist frei. Sonntagskuchen und eine Tasse Kaffee hält die Sodener Karneval-Gesellschaft bereit.

Sloppy-Notes-Jazzband bei „Jazz am Quellenpark“

Am Samstag, 25. Juni 2022, freuen sich alle Jazz-Fans auf ein Wiedersehen mit der Sloppy-Notes-Jazzband bei der Open-Air-Reihe „Jazz am Quellenpark“. Die Gruppe aus Wiesbaden spielt von 11:30 Uhr bis 14:30 Uhr an der Kulturscheune- Der Eintritt ist ebenfalls frei, die Bewirtung liegt in den Händen der Turngemeinde Bad Soden.

Musiksommer am Palais mit dem „Rock ’n‘ Roll Revolution Club“

Einen Zahn zulegen wird am Samstagabend, 25. Juni 2022, ab 19:00 Uhr, auf dem Veranstaltungsgelände am Medico-Palais der „Rock ’n‘ Roll Revolution Club“ mit Blues und Beat aus den 60er- und 70er-Jahren. Der Eintritt kostet 10 Euro, die vor Ort und bar an der Abendkasse bezahlt werden; sie öffnet eine Stunde vor Konzertbeginn. Ganz einfach und kontaktlos lassen sich Karten auch online über das Reservierungsportal buchen. Die Verpflegung auf dem Veranstaltungsgelände übernimmt der BSC Altenhain.


Sonntagstalk: "1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland"

Der Main-Taunus-Kreis hat gemeinsam mit der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit (CJZ) und vielen Kooperationspartnern ein Programm „1700 Jüdisches Leben in Deutschland“ mit über 50 Veranstaltungen organisiert. 

Dr. Micha Brumlik wird in einem Sonntagstalk am 10. Juli 2022 um 11:30 Uhr im Kino CasaBlanca zum Abschluss des Festjahres ein Resümee ziehen. Unter dem Titel „Jüdisches Leben – Normalität und Herausforderung“ erzählt er über das heutige „normale“ Leben von Juden, kehrt aber auch Probleme und Herausforderungen nicht unter den Tisch.

Dr. Micha Brumlik ist ein ausgewiesener Kenner der deutsch-jüdischen Geschichte. Er war unter anderem Professor am Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt. Begrüßt werden die Gäste dieser Gemeinschaftsveranstaltung von Stadt Bad Soden am Taunus, Kino CasaBlanca und CJZ im Main-Taunus-Kreis von Bürgermeister Dr. Frank Blasch.

Die musikalische Begleitung übernimmt Ako Karim aus Wiesbaden. Moderiert wird die Veranstaltung von Günter Pabst aus dem Vorstand der CJZ im Main-Taunus-Kreis. Der Eintritt kostet 10 Euro. Karten gibt es an der Kinokasse oder über die Homepage des Kinos.


Konzert des Jugendzupforchesters

Am kommenden Samstag, 25. Juni 2022, steht das Jugendzupforchester MONsters unter der Leitung von Christa Keller auf der Bühne im Bürgerhaus Neuenhain, Hauptstraße 45. Konzertbeginn ist um 17:00 Uhr. Der Eintritt ist frei, Spenden sind herzlich willkommen.

Lesung von Katharina Hacker im Badehaus

Im Rahmen des Literaturfestivals „LiteraTurm“ liest am 30. Juni 2022, 19:00 Uhr, Katharina Hacker aus ihrem Roman „Die Gäste“. Durch die Veranstaltung im Badehaus, Alter Kurpark. Alle Informationen zum Festival sowie zum Kartenvorverkauf gibt es HIER (www.literaturm.de). Auch die Abendkasse hat geöffnet.

Verlosung von 3 x 2 Karten
Die ersten drei E-Mails-Einsendungen, die unter der E-Mail-Adresse kommunikation@stadt-bad-soden.de eingehen, erhalten jeweils zwei Karten für die Lesung am 30. Juni 2022. Bitte geben Sie Ihren Namen sowie den Betreff "Kartenverlosung" an. Die Gewinner werden dann benachrichtigt und die Karten an der Abendkasse hinterlegt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Kindertheater am Dienstag, 05. Juli 2022

Am Dienstag, 05. Juli 2022, um 15:00 Uhr, gastiert die Kasperl-Kompanie Bad Homburg auf dem Veranstaltungsareal an der Parkstraße 6. Auf dem Spielplan steht das Stück „Kasperl und der Zauberwettstreit“. Geeignet ist es für Kinder ab drei Jahre.

Der Eintritt zur Veranstaltungsarena am Medico-Palais kostet für Erwachsene 3 Euro, für Kinder 1 Euro. Der Kartenvorverkauf beginnt am Aufführungstag ab 14:30 Uhr.

Für weitere Informationen steht die Stadt Bad Soden am Taunus unter der Telefonnummer +49 6196 208+411 gerne zur Verfügung.


STADTRADELN 2022

Stadtradeln-Tourentipp

Nur noch 6 Tage für Bad Soden am Taunus in die Pedale treten – der Endspurt zum Stadtradeln 2022 hat begonnen. Unser Tourentipp führt diese Woche Richtung Frankfurt am Main.

Bad Soden-Höchster-Uferrunde / ca. 35 km / ca. 2,5 Stunden / mittel

Von Bad Soden am Taunus aus geht es über Sulzbach, Sossenheim und Nied bis an den Main. Am Main entlang fährt es sich schön eben bis an die Main-Neckar-Brücke. Diese wird überquert und es geht am Niederräder Ufer zurück bis der Main an der Leunabrücke wieder überquert wird. Von dort führt die Tour über Unterliederbach zurück nach Bad Soden am Taunus. Wer die rund 35 km fahren möchte, braucht eine gute Grundkondition, da es leichte Steigungen gibt. Hier geht es zur Tour.


Stadtradeln-Fotoaktion

Im Rahmen des Stadtradelns 2022 verlosen wir bis zum 1. Juli 2022 an jedem Freitag eine neue Bad Sodener Trinkflasche aus recyceltem Glas. Wer auf einer Tour unterwegs ist, ist dazu aufgerufen, ein Foto von sich, seinem Rad oder der empfehlenswerten Strecke zu machen und dieses an kommunikation@stadt-bad-soden.de zu schicken.


Das Los unter allen Einsendungen ist in dieser Woche auf Katja Krämer gefallen. Nach Feierabend radelt sie gern nach Höchst und von dort mit der Mainfähre ins Naturschutzgebiet Schwanheimer Dünen. Der perfekte Ort, um ein wenig zu entspannen. Dann über Liederbach zurück nach Bad Soden am Taunus. Herzlichen Glückwunsch!


WASSERAMPEL

Die Ampel steht auf Gelb

Der Trinkwasserverbrauch liegt deutlich über dem Durchschnittsverbrauch. Die eigenen Gewinnungsanlagen werden mit hoher Förderleistung betrieben. Der Fremdwasserbezug ist hoch, die maximal verfügbare Menge an Fremdwasser wird benötigt.

Die Reduzierung des Trinkwasserverbrauchs ist notwendig:

  • Verwenden Sie Trinkwasser sparsam und nur dort, wo es notwendig ist.
  • Die Gartenbewässerung sollte auf maximal zwei Bewässerungsvorgänge pro Woche eingeschränkt werden.
  • Nutzen Sie nach Möglichkeit kein Trinkwasser zur Außenreinigung von Gebäuden, Terrassen oder ähnlichen Anwendungen!
  • Das Befüllen von Pools, Zisternen oder sonstigen Wasserspeichern sollte unterlassen werden.
  • Falls Sie dringend größere Mengen Trinkwasser entnehmen müssen, z.B. aus Standrohren, sind diese vorab unbedingt mit den Kollegen der Stadtwerke.

 


AB INS WOCHENENDE

An diesem Wochenende stehen wieder eine ganze Reihe von Musikveranstaltungen in Bad Soden am Taunus an. Dazwischen bleibt allerdings noch genügend Zeit, den Minigolfschläger zu schwingen. Die Anlage wurde im vergangenen Jahr komplett saniert und die neue Pächterin freut sich auf viele Besucher!

Sie möchten Ihr eigenes Foto aus Bad Soden, Neuenhain oder Altenhain hier entdecken? Dann senden Sie uns Ihre Aufnahme an newsletter@stadt-bad-soden.de oder über Facebook und Instagram mit dem Stichwort „Ab ins Wochenende“.  

ZUM GUTEN SCHLUSS

Alles Wissenswerte auf der Homepage der Stadt
Alle Informationen rund um die Stadt Bad Soden am Taunus finden Sie auf unserer städtischen Homepage. Hier finden Sie auch alle aktuellen Pressemitteilungen der Stadt.

Stadt Bad Soden am Taunus auf Social Media

Facebook
Instagram
Youtube

Kontakt
Sie haben Anregungen, Kritik oder Themenwünsche? Schreiben Sie uns unter newsletter@stadt-bad-soden.de.

Read more
Unsere Datenschutzrichtlinien

Wenn Sie diese E-Mail nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.

Magistrat der Stadt Bad Soden am Taunus
Königsteiner Straße 73
65812 Bad Soden am Taunus
Deutschland

06196 208 0
info@bad-soden.de
www.bad-soden.de