Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Bad Soden am Taunus aktuell
|
Achtung: Mittlere bis lokal sehr hohe Waldbrandgefahr vorhergesagt
|
|
Aufgrund des heißen Wetters und ausbleibender Niederschläge warnt das Umweltministerium vor erhöhter Waldbrandgefahr. Mindestens bis zum Beginn der nächsten Woche besteht nach aktuellen Daten des Deutschen Wetterdienstes flächendeckend mittlere bis lokal sehr hohe Waldbrandgefahr. Niederschläge, die zur Entspannung der Situation führen könnten, sind vorerst nicht in Sicht. Vor diesem Hintergrund wird das Bürgerbüro der Stadt Bad Soden am Taunus vorübergehend keine Anzeigen zum Verbrennen pflanzlicher Abfälle entgegen nehmen.
Zum bevorstehenden verlängerten Feiertagswochenende mit einer verstärkten Freizeitnutzung der Wälder bittet das Ministerium alle Waldbesucher um Vorsicht und Aufmerksamkeit. Gerade in abgestorbenen Waldbeständen und auf kahlen Flächen mit Kronenresten und Reisig ist die Gefahr besonders hoch, da hier eine Menge trockenen Holzes liegt und die Flächen durch erhöhte Sonneneinstrahlung und Wind stärker austrocknen.
Außerhalb der ausgewiesenen Grillstellen darf kein Feuer entfacht werden. Auf den Grillplätzen sollte darauf geachtet werden, dass kein Funkenflug entsteht und das Feuer beim Verlassen des Grillplatzes richtig gelöscht wird. Für die im Einzelfall erforderliche Schließung von Grillstellen in besonders brandgefährdeten Waldgebieten bzw. Waldrandbereichen wird bereits jetzt um Verständnis gebeten.
Im Wald ist das Rauchen grundsätzlich nicht gestattet. Waldbrandgefahr geht auch durch entlang von Straßen achtlos aus dem Fenster geworfene Zigarettenkippen aus.
Alle Waldbesucher werden zudem gebeten, die Zufahrtswege in die Wälder nicht mit Fahrzeugen zu blockieren. Pkws dürfen nur auf den ausgewiesenen Parkplätzen abgestellt werden. Die Fahrzeuge sollten nicht über trockenem Bodenbewuchs stehen, so zum Beispiel auch nicht auf Wiesen.
Wer einen Waldbrand bemerkt, wird gebeten, unverzüglich die Feuerwehr (Notruf 112) zu informieren. Seit Beginn des Jahres kam es zu etwa 35 Waldbränden mit einer Schadfläche von rund 5 Hektar.
|
|
Soleaufbereitungsanlage in der ehemaligen Trinkhalle wird saniert
|
|
Die Soleaufbereitungsanlage in der ehemaligen Trinkhalle (heute Tanzschule Pelzer) muss saniert werden. Die Anlage, in der die drei Quellen Justus-von-Liebig-Brunnen sowie Milch- und Warmbrunnen zulaufen, war in den vergangenen Jahren immer wieder reparaturanfällig und wird ab dem 27. Juni 2022 vollständig saniert. Im Haushalt sind hierfür rund 115.000 Euro eingeplant.
Die Arbeiten werden voraussichtlich Anfang August abgeschlossen sein. Während dieser Zeit müssen die drei Quellen für die Nutzer gesperrt werden. Nach mikrobiologischen Analysen werden die Quellen voraussichtlich Mitte August wieder freigegeben.
|
|
Neuer Kunstrasen für die Sportler am Sauerborn
|
|
Der zwölf Jahre alte Kunstrasenplatz der Sportanlage Sauerborn muss erneuert werden. Durch die hohe Frequentierung der verschiedenen Sportvereine ist der Kunststoffbelag inzwischen erheblich abgenutzt und der Unterhaltungsaufwand mittlerweile sehr kostenintensiv.
Rund 370.000 Euro investiert die Stadt Bad Soden in die Erneuerung der Kunstrasenfläche, die während der Sanierungszeit für die Vereine gesperrt werden muss. Die Arbeiten beginnen am heutigen 17. Juni 2022 und werden voraussichtlich Ende Juli abgeschlossen sein.
|
|
Standesamt ab dem 23. Juni 2022 nachmittags nur eingeschränkt erreichbar
|
|
Ein personeller Engpass aufgrund eines Personalwechsels und der bevorstehenden Urlaubszeit führt dazu, dass das Bad Sodener Standesamt vorübergehend ab dem 23. Juni 2022 nachmittags leider nur eingeschränkt erreichbar ist. Die Vormittagssprechzeiten bleiben von dieser Regelung unberührt, so dass die Kolleginnen und Kollegen vormittags wie gewohnt (montags bis freitags von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr) zur Verfügung stehen. Ab dem 23. Juni 2022 wird zu den sonst üblichen Nachmittagssprechzeiten (montags, mittwochs und donnerstags von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr, dienstags von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr) für dringende Angelegenheiten auf den „Fensterschalter“ umgestellt, der sich bereits während der Corona-Pandemie bewährt hat. Auch bei der telefonischen Erreichbarkeit des Standesamts kann es während dieser Zeit zu Einschränkungen kommen. Aus diesem Grund empfiehlt sich die Kontaktaufnahme per E-Mail über standesamt@stadt-bad-soden.de.
|
|
HILFE FÜR MENSCHEN AUS DER UKRAINE |
|
Willkommenscafé für Flüchtlinge aus der Ukraine
|
|
Die Ökumenische Flüchtlingshilfe lädt für Dienstag, 21. Juni 2022, 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr, zum Willkommenscafé für Flüchtlinge aus der Ukraine und allen anderen Herkunftsgebieten ein. Treffpunkt ist im evangelischen Gemeindehaus, Zum Quellenpark 54.
|
|
Mobile Impfmöglichkeit im Bürgerhaus Neuenhain
|
|
Auch im Juli besteht weiterhin die Möglichkeit, sich im Bürgerhaus Neuenhain, Hauptstraße 45, gegen Corona impfen zu lassen. Die Termine sind: 05., 12., 19. und 26. Juli 2022, jeweils von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr.
|
|
Musiksommer 2022: Erstmals drei Konzerte am Wochenende
|
|
Das Duo „Herz über Kopf“ begeistert am Sonntag ab 15:00 Uhr an der Konzertmuschel im Alten Kurpark.
|
|
Wer am kommenden Wochenende in Bad Soden am Taunus unterhaltsame Musik im Freien genießen will, hat die große Auswahl – von Swing über Blues bis zum stimmungsvollen Sonntagskonzert. Erstmals in diesem Jahr finden alle drei Formate des Musiksommers 2022 an einem Wochenende statt: Jazz am Quellenpark, Musiksommer am Palais und das Sonntagskonzert. Für jeden Geschmack ist etwas dabei. So macht der Sommer in der Stadt richtig Spaß. Den Auftakt ins Wochenende macht am Samstag, 18. Juni 2022, 11:30 Uhr bis 14:30 Uhr, die Gruppe Brassette aus Aschaffenburg an der Kulturscheune, Zum Quellenpark 42. Die Band verspricht einen „beswingten“ Musikfrühschoppen. Latin und Evergreens komplettieren das Programm. Aparter Gesang trifft auf sanftes Flügelhorn, verfeinert mit Posaune und mit pfiffigen Pfeiff-Solos. Der Eintritt ist wie immer frei, für Essen und Trinken sorgt die Turngemeinde Bad Soden. Parkmöglichkeiten gibt es auf dem Parkdeck in der Altstadt, in der Parkgarage des Hundertwasserhauses und im Parkhaus am Bahnhof. Die diesjährige Reihe Musiksommer am Palais wird am Samstagabend, 18. Juni 2022, um 18:00 Uhr mit dem BluesHaus eröffnet. Drei Bandkombinationen werden nacheinander auf der Bühne des schönen Areals stehen. Den Anfang macht die einfühlsame akustische Formation „Tone in Motion“, es folgen „Kex & Co.“ mit kräftigem Blues und Blues-Rock. Abschließend nehmen „The BluesMen“ die Musikfans mit auf eine musikalische Reise von New Orleans nach Chicago. Der Einlass zu allen Summerlounge-Konzerten ist immer um 18:00 Uhr. Karten online reservierenDer Eintritt zur Konzertarena am Medico-Palais kostet 10 Euro, die vor Ort und bar an der Abendkasse bezahlt werden; sie öffnet eine Stunde vor Konzertbeginn. Ganz einfach und kontaktlos lassen sich Karten auch online über das Reservierungsportal buchen. Die Verpflegung auf dem Veranstaltungsgelände übernimmt der BSC Altenhain. Alle weiteren Infos zum Musiksommer 2022 stehen hier auf der städtischen Homepage. Wochenendausklang an der KonzertmuschelAm Sonntagnachmittag sind die Sitzbänke vor der Konzertmuschel im Alten Kurpark schon vorbereitet, wenn von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr das Duo „Herz über Kopf“ auftritt. Gaby und Karsten werden das Publikum mit Jazzballaden, 50er-Jahre-Schlager, Austro-Pop, 80er-Hits und Salsa unterhalten. Den passenden Sonntagskuchen dazu und eine Tasse Kaffee hält die Sodener Karneval-Gesellschaft bereit. Auch hier ist der Eintritt frei.
|
|
Mitglieder der Sodener Kunstwerkstatt stellen in der Stadtgalerie aus
|
|
Das Gemälde „Faith, Hope and Glory – Evangelical Church Bad Soden am Taunus“ von Lorraine Comerford kann auch in der Ausstellung betrachtet werden.
|
|
Aufatmen auch bei der Sodener Kunstwerkstatt. Nachdem die Mitgliederausstellung des Vereins zweimal pandemiebedingt ausfallen musste, freuen sich die Künstler, ihre Arbeiten nun wieder in der Stadtgalerie zeigen zu können. Zu sehen sind die Kunstwerke im Kulturzentrum Badehaus von Samstag, 02. Juli 2022, bis Sonntag, 24. Juli 2022.
Über 30 Künstler präsentieren ihre Werke jeweils Mittwoch, Samstag und Sonntag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Beachtlich ist dabei die Bandbreite der Kunstrichtungen, die vertreten sein wird: sie reicht von Gemälden über Skulpturen, Fotografien und Keramik bis hin zu Künstlerbüchern. „Die Künstler aus Bad Soden am Taunus und der nahen Umgebung sind schon freudig gespannt, mit ihrem Schaffen wieder in die Öffentlichkeit zu treten“, sagt Claudia Neumann, die für die Stadtverwaltung die Ausstellung organisiert.
Vernissage am Freitag, 01. Juli 2022
Kunstinteressierte sind auch herzlich eingeladen zur Vernissage am Freitag, 01. Juli 2022, um 19:00 Uhr. Begrüßt werden die Gäste in der Stadtgalerie von Bürgermeister Dr. Frank Blasch, eine Einführung zur Ausstellung gibt der Vorsitzende der Sodener Kunstwerkstatt Jan Willemsen. Für die musikalische Begleitung an diesem Abend sorgt das Duo BoerStel.
|
|
Rechtmäßige Eigentümer gesucht
|
|
Auch im Mai wurden wieder einige verlorene Gegenstände im Bad Sodener Fundbüro (Bürgerbüro in der Kronberger Straße 1) abgegeben. Wer eine Goldkette, eine Sonnenbrille, eine Kinderjacke, einen Handschuh, einen Rucksack oder einen Ohrring vermisst, kann sich mit dem Bürgerbüroteam unter der Telefonnummer +49 6196 208 800 in Verbindung setzen.
Selbstverständlich muss der rechtmäßige Eigentümer in der Lage sein, den verlorenen Gegenstand genau zu beschreiben.
|
|
NEUIGKEITEN AUS DER STADT |
|
Katharina Hacker liest im Badehaus aus ihrem Roman „Die Gäste"
|
|
Katharina Hacker liest am Donnerstag, 30. Juni 2022, im Badehaus aus ihrem aktuellen Roman. ©Andreas Labes
|
|
Alle zwei Jahre veranstaltet die Stadt Frankfurt unter dem Titel „literaTurm“ ein großes einwöchiges Literaturfestival in der Stadt und der Region. Auch Bad Soden am Taunus beteiligt sich mit einem Programmpunkt: Die bekannte Autorin Katharina Hacker wird am Donnerstag, 30. Juni 2022, um 19:00 Uhr im Badehaus im Alten Kurpark aus ihrem aktuellen Roman „Die Gäste“ lesen. Durch die Veranstaltung führt HR-Moderator Ulrich Sonnenschein. Katharina Hackers neuer Roman erzählt von der fünfzigjährigen Friederike, die das Café der verstorbenen Großmutter erbt. Eine Erbschaft, die alles auf den Kopf stellt. Die Mitte des Lebens ist ein guter Moment für Neues, doch die Zeiten für Gastlichkeit sind schlecht, denn noch immer wütet die Pandemie und die titelgebenden Gäste bleiben aus. Damit nicht genug, tauchen ominöse Heckenschützen auf, Menschen fliegen durch die Luft – und die Ratten haben im Keller des Cafés ihr eigenes Reich errichtet. Mit ihrem jüngst bei S. Fischer erschienenen Roman „Die Gäste“ stellt Katharina Hacker erneut ihre große Kunst unter Beweis, dem Realen das Fantastische zu entlocken und beides so miteinander zu verflechten, dass unser aller Normalität merkwürdig entrückt, ja verrückt erscheint. Deutscher Buchpreis 2006Katharina Hacker, geboren 1967 in Frankfurt am Main, lebt nach mehrjährigem Aufenthalt in Israel als freie Autorin mit ihrer Familie in Berlin und Brandenburg. Sie war 2005 Stadtschreiberin von Bergen und erhielt für „Die Habenichtse“ 2006 den Deutschen Buchpreis. Zuletzt erschienen der Roman „Skip“ und das Jugendbuch „Alles, was passieren wird“. Der Eintritt kostet 8 Euro, ermäßigt 6 Euro. Der Kartenvorverkauf erfolgt online unter literaTurm 2022 - Frankfurt Ticket RheinMain oder direkt an der Abendkasse ab 18:30 Uhr. Alle Informationen zum Literaturfestival stehen auf der Homepage www.literaturm.de.
|
|
BVB-Fanclub Taunus spendet 270 Euro
|
|
Viktoria Stein (links) nimmt die Spende von Wolfgang Rexer entgegen.
|
|
Mit 270 Euro Bargeld in den Händen erschien jetzt Wolfgang Rexer vom BVB-Fanclub Taunus im Sozialamt des Rathauses. Er überreichte der stellvertretenden Leiterin der Abteilung Kinder, Jugend, Senioren und Soziales, Viktoria Stein, den Betrag als Spende für bedürftige Menschen. Mit dem Geld sollen zehn Menschen, die erwiesenermaßen auf jeden einzelnen Euro angewiesen sind, für drei Monate ein 9-Euro-Ticket erhalten. „Damit möchten wir diesen Personen eine etwas größere Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und mehr Mobilität ermöglichen“, sagte Wolfgang Rexer bei der Übergabe. Kontakt zu den in Frage kommenden Personen wolle sie umgehend aufnehmen, sicherte Viktoria Stein zu.
|
|
Erster Kunstworkshop für ukrainische Geflüchtete
|
|
Ganz vertieft arbeiten die Teilnehmerinnen an ihren Werken.
|
|
Am 11. und 12. Juni 2022 fand zum ersten Mal ein Kunst-Workshop der Sodener Kunstwerkstatt e.V. für geflüchtete Mütter und ihre Kinder aus der Ukraine statt. Insgesamt 25 Teilnehmerinnen haben dieses Angebot wahrgenommen. Unter professioneller Anleitung wurde sowohl im Badehaus als auch im Freien gemalt. Hierfür sponserte die Kunstwerkstatt die Kurs-Materialien und die Verpflegung der Teilnehmerinnen. Die kostenfreie Kursleitung hatten Zorica Fitzen und Marten Großefeld übernommen. Die Galerie Elzenheimer und die Stiftung „Kinder Lachen“ der Taunus Sparkasse hatten diese Aktion durch ihre finanzielle Unterstützung möglich gemacht.
Auch weiterhin besteht für geflüchtete Kinder aus der Ukraine die Möglichkeit, an Kursen teilzunehmen. Wer Interesse hat, kann sich direkt mit der Sodener Kunstwerkstatt über die Website www.sodener-kunstwerkstatt.de in Verbindung setzen.
|
|
VERANSTALTUNGEN IN BAD SODEN AM TAUNUS |
|
Tag der offenen Tür in der Kita Am Hübenbusch
|
|
Für Samstag, 25. Juni 2022, 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr, lädt das Team der städtischen Kita Am Hübenbusch zum Tag der offenen Tür ein. Hier besteht die Möglichkeit, Mitarbeiter/innen und Räume kennenzulernen.
|
|
Vorlesestunde für Kinder ab vier Jahre
|
|
Kostenfreie Vorlesegeschichten werden von der Stadtbücherei Bad Soden am Taunus im Badehaus am ersten und dritten Donnerstag im Monat angeboten. Bei der nächsten Vorlesestunde für Mädchen und Jungen ab vier Jahre am Donnerstag, 23. Juni 2022, 16:00 Uhr, steht das Bilderbuch „Henri und Henriette fahren in die Ferien" von Cee Neudert auf dem Programm.
Zum Inhalt: Hahn Henri will mit der ganzen Familie in die Ferien fahren. Und zwar nicht irgendwohin, sondern nach Paris, zum Eiffelturm. Doch kaum sind die Hühner bis zum nächsten Dorfteich gekommen, da hat der Traktor einen Platten! Ist die schöne Reise hier etwa schon zu Ende? Oder ist das erst der Anfang eines ganz famosen Ferienabenteuers...
|
|
Haus- oder Wohnungseigentümer, Bauwillige oder Inhaber von gewerblich genutzten Gebäuden können sich am Mittwoch, 22. Juni 2022, 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr, Informationen über Energiesparmöglichkeiten, Fördermittel oder erneuerbare Energien einholen. Sicher für alle interessant ist das Thema „Stromeinsparung im Haushalt“. Energieberater Amine Aimut ist an diesem Tag telefonisch unter der Rufnummer + 49 6192 201-2490 oder per E-Mail an amine.aimut@mtk.org erreichbar. Weitere Informationen zum Energiekompetenzzentrum gibt es unter www.mtk.org/energieberatung. Eine Anmeldung zum Gespräch ist nicht erforderlich.
|
|
Am Samstag, 25. Juni 2022, findet am Kelkheimer Rathaus (Gagernring 6) der Naturschutztag des Landschaftspflegeverbandes Main-Taunus Naturlandschaft und Streuobst e.V. statt. Auch Bad Soden am Taunus ist hier Mitglied und unterstützt damit den Naturschutz im Kreis. Biodiversität und Artenschutz sind Themen, bei denen sich jeder engagieren kann. Anregungen gibt es beim Naturschutztag zum Beispiel bei einer Reihe von Vorträgen. Dabei geht es beispielsweise darum, was Gartenbesitzer für den Artenschutz tun können, wie man Käfer entdeckt und schützt, und welche Hilfe die einheimischen Schmetterlinge brauchen. An Infoständen kann man mit den Naturschutzorganisationen und -institutionen ins Gespräch kommen. Um 15:00 Uhr und um 17:00 Uhr haben Interessierte die Möglichkeit, an zwei Exkursionen teilzunehmen. Los geht es um 13:00 Uhr bei freiem Eintritt am Rathaus am Gagernring in Kelkheim. Eröffnet wird die Veranstaltung von der Ersten Kreisbeigeordneten Madlen Overdick, die auch die Vorsitzende des Landschaftspflegeverbandes ist. Weitere Infos zur Arbeit des Verbandes gibt es unter www.streuobst-mtk.de.
|
|
Sommerkonzert der Jungen Kantorei
|
|
Am 25. Juni 2022, 18:00 Uhr, veranstaltet die Junge Kantorei e.V. ein energiegeladenes und abwechslungsreiches Konzert in der katholischen Kirche St. Katharina, Salinenstraße 1. Unter dem Titel „Come alive“ singen drei Chöre der Jungen Kantorei unter der Leitung und instrumentalen Begleitung von David Franke, Jonathan Peters und Tobias Landsiedel. Karten zu 12 Euro (ermäßigt 7 Euro) sind in der Buchhandlung Boris Riege in der Alleestraße 10 erhältlich.
|
|
Seit letzter Woche läuft das Stadtradeln in Bad Soden am Taunus. Wer bis jetzt noch keine Kilometer gesammelt hat, kann das noch bis zum 30. Juni tun. Als kleine Inspiration gibt es auch diese Woche wieder einen Tourentipp. Kleine Taunusrunde / ca. 20 km / 1,5 h / leicht Von Bad Soden am Taunus geht es über Liederbach am Taunus durch die Felder bis nach Hofheim. Hier wird eine Runde durch die Stadt gedreht – die perfekte Gelegenheit für eine Pause bei einer Kugel Eis. Danach geht es zurück nach Bad Soden am Taunus. Der Weg ist überwiegend eben und deshalb für alle Fitnesslevel geeignet. Sie führt überwiegend über befestigte Wege. Hier geht es zur Tour.
|
|
Im Rahmen des Stadtradelns 2022 verlosen wir bis zum 1. Juli 2022 an jedem Freitag eine neue Bad Sodener Trinkflasche aus recyceltem Glas. Wer auf einer Tour unterwegs ist, ist dazu aufgerufen, ein Foto von sich, seinem Rad oder der empfehlenswerten Strecke zu machen und dieses an kommunikation@stadt-bad-soden.de zu schicken. Das Los unter allen Einsendungen ist in dieser Woche auf Dr. Matthias Bartels aus Liederbach gefallen. Er ist momentan mit seinem Fahrrad auf großer Deutschlandtour. Herzlichen Glückwunsch!
|
|
Von Mai bis Juni zeigt der Mohn seine kräftige rote Farbe und kündigt den Sommer an – dieser hält mit heißen Temperaturen in dieser Woche so richtig Einzug. Wir wünschen Ihnen ein schönes Sommer-Wochenende! Sie möchten Ihr eigenes Foto aus Bad Soden, Neuenhain oder Altenhain hier entdecken? Dann senden Sie uns Ihre Aufnahme an newsletter@stadt-bad-soden.de oder über Facebook und Instagram mit dem Stichwort „Ab ins Wochenende“.
|
|
Alles Wissenswerte auf der Homepage der StadtAlle Informationen rund um die Stadt Bad Soden am Taunus finden Sie auf unserer städtischen Homepage. Hier finden Sie auch alle aktuellen Pressemitteilungen der Stadt. Stadt Bad Soden am Taunus auf Social Media Facebook Instagram Youtube
Kontakt Sie haben Anregungen, Kritik oder Themenwünsche? Schreiben Sie uns unter newsletter@stadt-bad-soden.de.
|
|
|
|