Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Logo BS

Bad Soden am Taunus aktuell

Freitag, 22. April 2022


AKTUELLES

FreiBadSoden: Badesaison 2022 startet am 01. Mai  

Am 01. Mai 2022 startet die diesjährige Badesaison im FreiBadSoden.
Gleich mehrere gute Nachrichten kommen aus dem FreiBadSoden in der Kelkheimer Straße: Die diesjährige Badesaison startet am Sonntag, 01. Mai 2022 und der Badebetrieb kann aufgrund der gelockerten Corona-Beschränkungen wie in Zeiten vor der Pandemie stattfinden.

Eine vorherige Online-Ticketbuchung ist in diesem Jahr nicht mehr notwendig, darüber hinaus können Saisonkarten wieder regulär erworben werden. Auch die Eintrittspreise bleiben in der bevorstehenden Badesaison auf dem Niveau der letzten regulären Saison 2019.

Sonntagskonzerte ab dem 15. Mai 2022 wieder vor der Konzertmuschel

Zwar werden die Bänke in größerem Abstand stehen, aber der Bereich vor der Konzertmuschel ist ab dem 15. Mai 2022 für die Sonntagskonzerte reserviert.
Gute Nachrichten für alle Bad Sodener Musikfreunde: Ab dem 15. Mai 2022 kann die beliebte Musikreihe der Sonntagskonzerte wieder an der Konzertmuschel im Alten Kurpark stattfinden. Bis 11. September 2022 wird dann bei freiem Eintritt sonntags ab 15:00 Uhr ein abwechslungsreiches musikalisches Programm geboten.

Im vergangenen Jahr mussten die Sonntagskonzerte aufgrund der Corona-Pandemie in die Veranstaltungsarena hinter dem Medico Palais ausweichen, da hier das Gelände eingezäunt und die Zugangsregelungen gewährleistet werden konnten. Im Jahr 2020 mussten die Veranstaltungsreihen komplett abgesagt werden.

Aufgrund der gelockerten Corona-Beschränkungen und der offenen Fläche vor der Konzertmuschel, ist es in diesem Jahr wieder möglich, die Bankreihen im Alten Kurpark in großem Abstand aufzustellen. Die Bewirtung mit Kaffee, Kuchen und Softgetränken wird von Bad Sodener Vereinen übernommen.

25. Jubiläum: Bad Sodener Weintage finden statt

Nach zwei Jahren Corona-bedingter Pause findet die weit über die Stadtgrenzen hinaus beliebten Bad Sodener Weintage in diesem Jahr wieder statt. Von Freitag, 03. Juni 2022, bis einschließlich Sonntag, 12. Juni 2022, können sich Weinfreunde aus der gesamten Region an mehr als 20 Wein- und Gastronomieständen im Alten Kurpark verwöhnen lassen. 

In diesem Jahr finden die Bad Sodener Weintage, die von Veranstalter Uwe Reichert initiiert wurden, bereits zum 25. Mal statt, und deshalb freuen sich die Winzer und Gastronomen ganz besonders auf zahlreiche Gäste. Selbstverständlich wird es auch in diesem Jahr wieder ein abwechslungsreiches musikalisches Rahmenprogramm geben, an dem bereits hinter den Kulissen gearbeitet wird. 

Die offizielle Eröffnung der Weintage findet am Freitag des Pfingstwochenendes, 03. Juni 2022, um 19:30 Uhr statt. Werktags öffnet das Weindorf seine Tore um 17:00 Uhr, Samstag, Sonntag und am Pfingstmontag um 15:00 Uhr. Das Weinfest schließt jeweils um 24:00 Uhr. 

BAUARBEITEN & SPERRUNGEN

Baumaßnahmen zum Hochwasserschutz starten kommende Woche

Ab kommender Woche starten die Arbeiten zur Erneuerung der Rechenanlage im Bereich der hinteren Dachbergstraße. In diesem Zusammenhang werden ein naturnaher Geröllfang und eine Verwallung an der Sportanlage Kelkheimer Straße gebaut.

Notwendig werden die Arbeiten, da das Hochwasser im August 2020 nicht nur das FreiBadSoden im Altenhainer Tal komplett überschwemmt, sondern auch große Schäden in der Dachbergstraße verursacht hat. Die bisherige Rechenanlage ist verstopfungsanfällig, war nur schwer zugänglich und konnte daher nur schlecht von Treibgut befreit werden. Der neue Geröllfang soll darüber hinaus dazu dienen, einen Teil des Wassers aus dem Sulzbach aus dem Altenhainer Tal vor dem Eintritt in die Bachverrohrung am FreiBadSoden zurück zu halten und somit die Abflusskapazität auch bei einem möglichen Hochwasser- oder Starkregenereignis erhalten zu können. 

Voraussichtlich Anfang Juni werden die Arbeiten abgeschlossen sein. Bis dahin wird der Wendehammer in der hinteren Dachbergstraße als Abstellfläche für Baumaterialien genutzt. 

Vollsperrung wegen Glasfaserausbau 

Am 04. Mai 2022 kommt es in der Mozartstraße in der Sackgasse zu den Hausnummern 36 und 38 zu einer Vollsperrung der Fahrbahn aufgrund des Glasfaserausbaus. Vom 12. bis 13. Mai 2022 muss aus dem gleichen Grund die Fahrbahn im Pfitznerweg in Höhe der Hausnummer 1 voll gesperrt werden.

IN EIGENER SACHE

Minigolfanlage: Eröffnung voraussichtlich Mitte/Ende Mai

Die Planungen und Vorbereitungen zur Eröffnung der Minigolfsaison 2022 laufen auf Hochtouren. Die Suche nach einem neuen Pächter für die Anlage im Alten Kurpark verläuft vielversprechend. Bei der Verwaltung ist eine ganze Reihe von Bewerbungen eingegangen. Der Entscheidungsprozess ist noch im vollen Gange.

Voraussichtlich Mitte/Ende Mai wird die Bad Sodener Minigolfsaison starten können. 

Ausstellung zum Eisenbahnjubiläum ab 30. April 2022 in der Stadtgalerie

Die Jubiläumssaustellung „175 Jahre Eisenbahn in Bad Soden am Taunus“ vom 30. April bis 29. Mai 2022 in der Stadtgalerie im Kulturzentrum Badehaus führt durch die spannende Eisenbahngeschichte der Stadt. Als besonderes Highlight der Ausstellung fährt eine Modelleisenbahn durch die Stadtgalerie. Zur den Inhalten der Ausstellung wird es eine reich bebilderte Publikation geben, die käuflich erworben werden kann. 

Alles zu den geschichtlichen Hintergründen lesen Sie HIER.

Die Geschichte der Bad Sodener Eisenbahn ist nur ein kleiner Teil der Stadtgeschichte. Diese feiert im Jahr 2022 zwei weitere Jubiläen, auf die eine kleine Ausstellung im Foyer des Badehauses aufmerksam macht. Seit 100 Jahren darf Bad Soden den Namenszusatz Bad offiziell nutzen. Stadtrecht erlangte Bad Soden dann im Jahr 1947.

Termine und Öffnungszeiten
Ausstellung 175 Jahre Eisenbahn in Bad Soden am Taunus
In der Stadtgalerie, 30. April bis 29. Mai 2022Mittwoch, Samstag und Sonntag, 15:00 Uhr bis 18:00 UhrVernissage am 29. April 2022, 19:00 Uhr 

Ausstellung 100 Jahre Bad & 75 Jahre Stadtrechte
im Foyer des Badehauses, ab dem 29. April 2022Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10:00 bis 18:00 Uhr; Samstag 10:00 bis 13:00 Uhr und 15:00 bis 18:00 Uhr; Sonntag 15:00 bis 18:00 Uhr

10 Jahre KunstKabinett – Jubiläumsfeier am 24. April 2022

Mit der Ausstellung „Schwarz-Weiß trifft Farbe 22“ der beiden Bad Sodener Künstler Dick Byer und Antje Hottowitz begeht das KunstKabinett im Badehaus sein zehnjähriges Bestehen. Am letzten Tag der Schau, am kommenden Sonntag, 24. April 2022, 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr, werden die beliebten Ausstellungsräume mit einem Jubiläumsfest noch einmal besonders gewürdigt.   

Um 15:00 Uhr eröffnet Frau Stadtrat Renate Richter das Fest. Es werden Führungen durch das KunstKabinett und die Stadtgalerie angeboten und Dick Byer wird Kurzgeschichten aus seinem Buch „Jazz, eine Traumfrau und ...“ vorlesen. Musikalisch umrahmt wird die Feier von BluesHaus Unlimited, dazu gibt es Getränke und Knabbereien. 

Der Eintritt ist jeweils frei, eine Anmeldung ist nicht nötig. Gäste beachten bitte die aktuellen Corona-Regeln. 

NEUIGKEITEN AUS DER STADT

Informationsveranstaltung zur Präsidentschaftswahl in Frankreich

Der Verein für Städtepartnerschaft IKUS Bad Soden lädt gemeinsam mit dem Freundeskreis Avrillé e.V. für Dienstag, 26. April 2022, 19:30 Uhr, zu einem Vortrag von Thomas Mann, Mitglied des Europäischen Parlaments a.D., ins Badehaus ein.

An diesem Abend steht das Thema „Kontinuität oder Neuanfang? Präsidentschaftswahlen in Frankreich“ auf der Agenda. Es gilt die 2G-Regel.

Tag der erneuerbaren Energien

Anlässlich des „Tags der erneuerbaren Energien“ lädt der Verein Klimabewusstes Bad Soden e.V. am Sonntag, 15. Mai 2022, ab 13:30 Uhr zu einer Informationsveranstaltung ins Bürgerhaus Neuenhain ein. 

Die Veranstaltung dient dem Austausch, der Information und Beratung rund um Themen der erneuerbaren Energien. Inhaltliche Schwerpunkte sind Solaranlagen, Balkonsolar, Wärmepumpen, Bürgerenergie, Energieberatung, energetische Sanierung (Dämmung, Heizung, Fensterwechsel) und Mobilität (E-Mobilität, Carsharing, Lastenräder). 

Mit einem Informationsstand vertreten sind der Verein Klimabewusstes Bad Soden, die Energieberatung des Main-Taunus-Kreises, der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) sowie die beiden ortsansässigen Elektrikunternehmen Degen Elektroktechnik und Elektrotechnik Horn mit Informationen rund um die Wallbox. Die Firma SolarInvest berät vor Ort zum Thema Bürgerenergie, Carsharing und Nachbarschaftsauto. 

Weitere Informationen und alle Programmpunkte im Detail gibt es HIER.

DIES UND DAS

Ein Raum, viele Rätsel und eine Stunde Zeit

Seit kurzem befindet sich im Teekeller in Neuenhain ein selbst gestalteter Escape Room. Initiiert und geplant wurde der Bad Sodener Escape Room von Lena Stippich, der Streetworkerin der Stadt. Der Trend zu sogenannten Escape Games („Fluchtspielen“) nahm in den letzten Jahren immer mehr Fahrt auf. Die Regeln sind ganz einfach: Ein Team von Teilnehmern muss zusammenarbeiten, um ein vorgegebenes Rätsel zu lösen. Spielort ist ein abgeschlossener Raum, aus dem die Teilnehmer mit Hilfe der Rätsellösung entkommen wollen. Um das Rätsel zu lösen, sind Hinweise aller Art im Raum selbst versteckt.

Wer sich hier herein traut, muss eine Mission lösen. Zu Beginn gibt es eine kleine Hintergrundgeschichte und dann kann es losgehen. Doch damit nicht genug, die Teilnehmer haben nur eine Stunde Zeit, um den Antivirus zu finden und den Täter zu ermitteln.

Alle Jugendlichen, aber auch Familien, die sich in den Teekeller trauen und das Escape Game gern selbst ausprobieren möchten, können sich bei Lena Stippich unter +49 160 913 189 01 oder per Mail an lena.stippich@stadt-bad-soden.de melden und einen Termin ausmachen.

Termine sind ab Montag, 09. Mai 2022, immer montags und dienstags von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr möglich. Das Angebot ist kostenlos.

WEITERE MELDUNGEN

Großer Kunstwettbewerb „175 Jahre Eisenbahn in Bad Soden am Taunus“

Der Kunstwettbewerb für Kinder und Jugendliche von drei bis 17 Jahren geht in die Endphase. Wer noch mitmachen möchte, kann seine Arbeit noch bis zum 2. Mai 2022 einreichen.

Alle Informationen zur Teilnahme finden Sie HIER.

Übrigens: Wir freuen uns auch auf Gruppenarbeiten aus den Sodener Kindergärten und Grundschulen.

BluesHaus Konzert am 30. April 2022

Die Bluesrock-Band „The Caseys“ eröffnet am 30. April 2022 die Konzertreihe des BluesHaus Bad Soden in der Kahlbachquelle (Kirchstraße 31) in Altenhain. Beginn ist um 20:00 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Neben den jeden Donnerstag in der Kahlbachquelle stattfindenden Jam Sessions werden ab sofort einmal im Monat wechselnde Formationen in Altenhain zu Gast sein

NEUIGKEITEN AUS DEM MTK

Fördermittel für barrierefreies Wohnen

 Auch 2022 werden wieder behindertengerechte Umbauten vom Land gefördert. Die Mittel können ab sofort bei der Wohnraumförderungsstelle des Kreises beantragt werden. Wohnungen sollen baulich so gestaltet sein, dass behinderte Menschen darin einen eigenen Haushalt führen sowie selbstständig leben können.

Einen Antrag stellen können Personen mit einem Grad der Behinderung von mindestens 50 Prozent oder einem Pflegegrad 2 oder höher. Gefördert werden beispielsweise Maßnahmen zur Verbesserung der Bewegungsfreiheit, die Umgestaltung von Toilettenräumen und Bädern, die Beseitigung von Stufen und Schwellen sowie der Einbau von geeigneten Aufzügen.

Förderfähig ist auch die Beseitigung von Verletzungsgefahren für blinde und sehbehinderte Menschen sowie Verbesserungen von Freiflächen, Wegen und Auto-Stellplätzen auf dem betroffenen Grundstück. 

In jeder Wohneinheit werden bis zu 50 Prozent der Umbaukosten übernommen, wobei maximal 15.000 Euro gezahlt werden. 

Anträge auf Förderung nimmt die Wohnraumförderungsstelle des Main-Taunus-Kreises entgegen (Telefon +49 6192 201-1656, E-Mail: finanz-rechnungswesen@mtk.org). 

AB INS WOCHENENDE

Die Frühblüher trotzen den kühleren Temperaturen, mit denen wir uns in den kommenden Tagen abfinden müssen. Tun Sie es ihnen gleich und genießen Sie die Sonnenstrahlen. In diesem Sinne wünschen wir Ihnen ein entspanntes Wochenende.

Sie möchten Ihr eigenes Foto aus Bad Soden, Neuenhain oder Altenhain hier entdecken? Dann senden Sie uns Ihre Aufnahme an newsletter@stadt-bad-soden.de oder über Facebook und Instagram mit dem Stichwort „Ab ins Wochenende“.  

ZUM GUTEN SCHLUSS

Alles Wissenswerte auf der Homepage der Stadt
Alle Informationen rund um die Stadt Bad Soden am Taunus finden Sie auf unserer städtischen Homepage. Hier finden Sie auch alle aktuellen Pressemitteilungen der Stadt.

Stadt Bad Soden am Taunus auf Social Media

Facebook
Instagram
Youtube

Kontakt
Sie haben Anregungen, Kritik oder Themenwünsche? Schreiben Sie uns unter newsletter@stadt-bad-soden.de.

                             Zu den Amtlichen Bekanntmachungen
Unsere Datenschutzrichtlinien

Wenn Sie diese E-Mail nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.

Magistrat der Stadt Bad Soden am Taunus
Königsteiner Straße 73
65812 Bad Soden am Taunus
Deutschland

06196 208 0
info@bad-soden.de
www.bad-soden.de